Wechselkennzeichen fürs Moped ("rotes Kennzeichen") zwecks Bewegungsfahrten private Sammler

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Früher war die AXA immer recht locker. ob das noch so ist...??


    Die besten Chancen bestehen immer da, wo Haus und Hof versichert sind.


    mit 07er darf man übrigens keine 50er fahren.

    :biggrin:

  • Da kann die Versicherung auch schlichtweg mit nem "weil uns dein Gesicht nicht passt" um die Ecke kommen.
    Da es sich nicht um eine klassische Haftpflichtversicherung handelt hast du keinen gesetzlichen Anspruch einen Versicherungsvertrag über diese Leistung zu erhalten.

    Mir geht es darum, das einem mit dem Wortschwall "nur Gewerbe erlaubt" begegnet wird.
    Allerdings gibt es zumindest gesetzlich nachdem was ich jetzt sehen konnte keine derartige Einschränkung für das Mopedkennzeichen.
    (bei anderen Kennzeichenarten ist das anders)



    Zitat

    Die besten Chancen bestehen immer da, wo Haus und Hof versichert sind.

    Das war bei den vorgenannten, die "jetzt" ausgefallen sind, mit dabei.


    Zitat

    mit 07er darf man übrigens keine 50er fahren.

    Frank hat sich zwar auf Seite 1 da bisschen anders ausgedrückt (wenn ich es richtig verstanden habe) - allerdings wäre mir das sowieso eins zu theoretisches Konstrukt.
    Könnte mir vorstellen, wenn man die Zulassung für eine 50er erwirkt hat (sprich "richtigen" Fahrzeugschein,-brief) das das dann auch geht...aber krampfig und dann dieses 3Kilometer Blech hinten am Moped...ne

    Einmal editiert, zuletzt von Marvin ()

  • Mir geht es darum, das einem mit dem Wortschwall "nur Gewerbe erlaubt" begegnet wird.
    Allerdings gibt es zumindest gesetzlich nachdem was ich jetzt sehen konnte keine derartige Einschränkung für das Mopedkennzeichen.

    Braucht es auch garnicht.
    Die Versicherung macht die Regeln und niemand anderes.
    Und wenn die nunmal flächendeckend eine Gewerbeanmeldung fordern dann ist dem so.


    Es gibt auch keine gesetzliche Grundlage nicht mit dreckigen Arbeitsklamotten ins Berghain zu kommen, rein kommste damit trotzdem nicht.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Zitat

    Braucht es auch garnicht.
    Die Versicherung macht die Regeln und niemand anderes.

    Es geht darum, das fadenscheinig so getan wurde, nach dem Motto - "da sind uns die Hände gebunden".
    Wenn man mir klar sagt - machen wir nicht mehr, weil wir nicht wollen - dann ist es klar definiert, das sich nicht in der Gesetzgebung etwas geändert hat, sondern in der Bilanzbildung des Versicherungsunternehmens.



    Zitat

    Es gibt auch keine gesetzliche Grundlage nicht mit dreckigen Arbeitsklamotten ins Berghain zu kommen, rein kommste damit trotzdem nicht.

    Ist zwar ein netter Spruch, hat aber für mich nichts mit dem Thema zu tun.
    Es gibt nun mal bei Versicherungen durchaus Konstellationen wo Gesetz und Versicherungsgebaren Hand in Hand geht.

  • Aus welcher gesetzlichen Grundlage heraus sollte dir das Recht auf ein Z-Schild zugesprochen werden?
    Es ist nunmal keine Pflichtversucherung seitens der Versicherungsgesellschaft.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • @Marvin wenn mir meine momentane Versicherung sagen würde, machen wir nicht mehr weil haben wir kein Bock drauf, was meinst du wohl würde dann mit allen meinen Verträgen dort passieren? Richtig, sie wären gekündigt.
    Deshalb wird dir eine Versicherung selten den wahren Grund der Ablehnung mitteilen!

  • Nur mal so, wenn ich sehe was die Versicherungen, für ein rotes VKZ verlangen, da bekommen ich zb.bei der WGV zwei für das volle Jahr und habe da noch Kohle übrig.
    Kaufte ich das VKZ paar Monate später, würde ich drei für die gleich Kohle.


    Die Allianz wollte soviel Kohle vor Jahren für das rote, da hätte man vier normale bei der WGV bekommen.

  • Und andere zahlen bei der Allianz den normalen Jahresbeitrag...
    Aber nun wollen wir mal nicht noch mehr Unmut sähen.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • ich bin zwar bei der Allianz, und die ist teurer als sehr viele andere Versicherungen, aber den normalen Beitrag zahle ich schon lange nicht mehr, da ich alles dort habe.
    Aber auch hauptsächlich weil ich da einen Vertreter habe der sich um alle meine Sorgen sehr zeitnah und kulant kümmert. Und das ist mehr wert als nen bisschen sparen...

  • An die, die es benutzen: Schraubt ihr das dann wirklich immer von Moped zu Moped? Oder haben alle Plasteträgerplatten zum einstecken? Ich glaube das wäre für mich schon der Grund, es nicht mehr haben zu wollen. :D An der Kreidler muss ich das Versicherungsschild sogar mit Loctite mittelfest, anbringen, damit sich das nicht nach einigen hundert Kilometer wieder losrappelt. Bei den "großen" reissen auch immer die Kennzeichen aus diesem Grund, sofern man sie nicht verstärkt.

  • Ich hab kunststoffummantelten Zaunspanndraht an meinem Schild.
    Damit wirds ans Mopped getüdelt und gut is.


    Oftmals hast du auch garkeine Möglichkeit das Schild festzuschrauben.
    Wenn ich nen originales Mopped aufbaue kann ich dem Kunden ja schlecht erzählen, dass er jetzt für die Probefahrt 2 Löcher ins Schutzblech bekommen hat.
    Bei Überführungsschildern (auch 06er) sind die Kalkmützen meißt entspannter drauf als bei regulären Kennzeichen.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!