Vorstellung Neuaufbau meiner S51

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Die Enduro-Streben.........


    Der Fußbremshebel .........


    "die Telegabelbrille ..........

    Hab mal das Zitat a bissl gekürzt.


    Wow, immer wieder danke für Deine hilfreichen Tipps :thumbup:


    Endurostreben - Bau ich heut um


    Fussbremshebel - ja der ist so schräg abgestreckt , aber bei Ost2Rad wird meiner als Endurovariante 1 verkauft. Aber hab schon den anderen bestellt, gleich mit dem größeren Tritt - https://www.ost-moped.de/fussb…3kxAiiEAQYBSABEgKRXvD_BwE , der sieht dann tatsächlich noch etwas hilfreicher aus.


    Telegabelklemmbrille - die Klemmbrille schaut robuster aus, hab sie auch gleich mit bestellt.


    Ist ja jetzt mit noch nicht viel Aufwand verbunden, die Fehler zu beseitigen, danke das die Tipps rechtzeitig kamen.





    mir persönlich wären die unterlegscheiben an den federbeinen hinten auch viel zu groß, das sieht mal richtig kacke aus!


    Und an der Achse vom Vorderrad fehlt auch die dicke Scheibe zwischen Achse und nabendeckel linke Seite.

    .....auch Dir danke :thumbup: für die Hilfe mit der Scheibe beim Vorderrad.
    Hm und mit den dicken Unterlegscheiben hat mir auch nicht wirklich gefallen, weil schon ziemlich wuchtig die :/ Teile aber die waren dabei, mit der Begründung das die Feder nicht rausrutschen. Vielleicht krieg ich ja im Baumarkt um die Ecke was dezenteres.


    Noch eine Frage die mir auch a bissl im Kopf rumschwirtt. Zum Endurositz - taugen die Nachbauten eigentlich oder besser selber einen machen mit Enduroschaumstoff und Bezug. Wobei ja hier wahrscheinlich der Bezug nie anders ist, wie auf den fertigen Nachbauten. Habt’s ihr da Tipps. Früher kann ich mich erinnern waren die immer so schön weich, heute sehen die wie Kunststoff aus ......


    Also nochmal liebe Dank für Eure Hilfe und bitte nicht die Hoffnung bei mir aufgeben :lookaround: .
    Schließlich will ich ja dann im Herbst schon a bissl was können , wenn meine roteS50 a bissl Feinschliff kriegt.

  • die Scheiben am Stoßdämpfer sollten schon den außendurchmesser der Buchse haben, aber sie müssen halt nicht größer sein. Und deine sehen deutlich größer aus.

  • Gönn dir bitte mal noch einen neuen ( abgeknickten ) Kupplungs-handhebel/griff . Tausche den jetzigen zur Bremsseite und bau den neuen auf die Kupplungsseite . So siehts blöd aus mit dem Bremsgriff an der Kupplung .

  • Ist mir doch schon aufgefallen, hab ich schon neue gekauft in Karbonausführung :thumbup: Morgen stell ich mal Fotos vom Fortschritt ein. Sind ja einige Dinge die ich verbessern musste bzw. Die mir auch noch aufgefallen sind.
    mehr dazu morgen :)

  • So war heut wieder für ne Stunde in der Garage. Hier der Stand der Dinge

    - die Unterlegscheiben für die Federbeine muss ich noch besorgen. Die dicker Gabelbrille hab ich montiert und die Scheiben richtig rum angeschraubt. Endurostreben unter die Seitenträger gemacht. Klar die Karbongriffe (passt super zum Armaturenhalter) sind ja nu endlich angekommen Den Rest des Fortschritts seht ihr ja. Wenn Euch noch etwas auffällt, bitte melden ;) . Die dicke Scheibe zwischen Vorderradnabenabdeckung links die Grandpa meint - ist die so wichtig, weil sie war vorher auch nicht dran. Wo find ich die denn? Ist das eine normale Unterlegscheibe? Hab die bei vielen Simsonbildern auch nicht gesehen.


    Bin jetzt gerade (schon seit einigen Stunden) an der Elektrik und Kabelgedöns - wo ich gleich eine Frage hab. Ich will ja Tacho und Drehzehlmesser betreiben. Ich hab die Vorstellung, wenn ich rechts blinke also Tachoseite, dass die Blinkleuchte des Tachos geht. Und wenn ich links blinke also Drehzahlmesserseite, die Blinkleuchte des DZM geht. Dazu hab ich einfach das grüne Kabel der DZM-Blinkkontrolle am Steckverbinder mit dem schwarzweissen zusammengelegt. Im Bild 2 Rot markiertes Kabel einfach von DZM Blinkkontrolle in den Steckverbinder.


    Funktioniert meine Vorstellung in der Realität oder bin ich da auf dem Holzweg?


    Danke Euch schonmal für die Antworten

  • und die ist in sofern wichtig, das sie die Kraft mit der die Achse angezogen wird, auf dem weichen aludeckel etwas verteilt, damit sich die Bohrung nicht verzieht und man die Achse immer lei ht rein und raus bekommt.

  • danke für den Link, bei Alf zwar ausverkauft, aber ich hab gleich eine bei Ostersatzteile bestellt. Die Erklärung leuchtet ein :) .


    ja und die DZM Leuchte für Fernlicht kann ich doch auch mit dem linken Blinker belegen, oder nicht? Achtjährige und hab vergessen. Wo schliess ich denn da die Masse an? Ich hab ja nur für die Kontrolleuchte einen Steckplatz und für die Tachobeleuchtung ( sieht Foto - da hat ich die Tachobeleuchtungsfassung noch nicht drin).

    Danke für Euer Feedback :thumbup:

  • Die Fernlichtkontrolle im DZM hat kein Extra Anschluss.
    Die Fernlichtkontrolllampe bekommt, wie die Beleuchtung von DZM und Tacho Masse über's Gehäuse und Halter zum Rahmen eine Masseverbindung.
    Die Blinkerkontrollleuchte hat einen zweiten Anschluss, bedingt dadurch das sie für links und rechts als Kontrolllampe dient.


    Das schwarz/weiße Kabel was eigendlich an die Blinkerkitrollleuchte im Tacho geht musste einfach an die Fernlichtkontrolle anschließen.
    An den jetzt freihen an der Blinkerkontrollleuchte im Tacho, Masse.

  • Die Fernlichtkontrolle im DZM hat kein Extra Anschluss.
    Die Fernlichtkontrolllampe bekommt, wie die Beleuchtung von DZM und Tacho Masse über's Gehäuse und Halter zum Rahmen eine Masseverbindung.
    Die Blinkerkontrollleuchte hat einen zweiten Anschluss, bedingt dadurch das sie für links und rechts als Kontrolllampe dient.


    Das schwarz/weiße Kabel was eigendlich an die Blinkerkitrollleuchte im Tacho geht musste einfach an die Fernlichtkontrolle anschließen.
    An den jetzt freihen an der Blinkerkontrollleuchte im Tacho, Masse.

    Ich glaub, ich meine das anders. Ich habe beim Tacho einen Blinkkontrollichtanschluss und einen Beleuchtungsanschluss und beim DZM einen Fernlichtkontrollanschluss und Beleuchtungsanschluss.


    Jeweils ein einfacher Lampenfassung ohne Masseanschluss (er holt sich die Masse ja über das Gehäuse, welches mit Befestigungsschelle am Rahmen verbunden ist). Dadurch das ich die Gummihüllen drin hab, besteht natürlich kein Masseanschluss - soweit klar. Ich brauch die Fernlichtkontrolleuchte nicht und möchte sie gern als Blinkkontrolleuchte nutzen. DZM links und Tacho rechts. Muss ich um an Masse zu kommen, einfach einen Steckring unter der Fassung mit braunen Kabel zum Rahmen legen?


    Schau mal bitte die Zeichnung an das müsste doch den funktionieren, oder?
    Die Frage ist halt wo ich die Masse hinkriege. Unter die Fassung mit nem Steckring oder direkt an Gehäuse löten?

  • ich würde bei deinem Plan erstmal gucken welche lichtscheine in tacho und dzm verbaut sind, dzm hat meistens ne blaue drinne, welche als blinkerkontrolle recht hässlich ist, und ich wette das dein tacho keine blinkerkontrolle hat, den dann hättest du an der Fassung der blinkerkontrollleuchte noch einen extra Anschluss, wo dann das zweite blinkerkabel raufkommt.
    Da gibt es nämlich zwei Versionen mit Kontrollleuchte, und eine ganz ohne...

  • Danke für dein Input und ja der DZM hat ne blaue und der Tacho ne Grüne. Ich hab jetzt die Teile so angeschlossen wie auf dem Plan . Die Masse hab ich unter dem Anschluss für die Tacho bzw. Drehzahlwelle gelegt und dann zum Rahmen.

    Hab heute alles am Zündschloss angeschlossen. Bin eigentlich soweit klar gekommen und werd morgen mal mit der Batterie den Test machen.

    Klar mach ich die Kabel noch ordentlich, ist ja erstmal nur provisorisch zum Funktionstest.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!