Welche Primärfarbe?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Watt im Fläming kartoffelt, heißt hier Tomate... ;-))
    Aber nah dran:
    Tomate: Solanum lycopersicum
    Erdappel: Solanum tuberosum


    Klugscheißermodus aus.... :D

    Es geht dabei nicht um die Bodenfrucht, sondern rein um die Qualität der Aufnahme.
    Und dein Foto sieht nunmal aus wie mit ner Kartoffel fotografiert.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Ich habe gerade als ersten Versuch wild die Yamaha foliert, und zwar Oracal 970 #223 matt Safrangelb als Grundfarbe mit Ziergedöhns in Schwarz matt. Ich würde ja ein Foto posten, aber musst du Dir jetzt so vorstellen, der Farbton ist von der Smartphonekamera auch schlecht einzufangen.


    Sieht man nicht oft (eventuell aus gutem Grund :D ) aber ich finds gerade jetzt im trüben Winterwetter ganz geil. Könnte mir vorstellen, dass das bei der S51 auch geht. Rahmen schwarz, Lackset RAL1017 und Label usw. in Vinyl schwarz zum Aufkleben. Gegebenenfalls auch mal in matt probieren, ich weiß aber nicht wie pflegeleicht dass dann bei Nasslack / Pulver ist.

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • Finde das Scubablau von @Ulfus ja mal mega geil! Hast du vielleicht noch ein Bild wo die Teile am Moped verbaut sind?

    Sind leider noch nicht verbaut...
    Kann aber mal versuchen, ein NichtKartoffelFoto einzustellen...

    Lagerkoller hat nichts mit defekten Kugellagern zu tun!

  • Wenns möglich ist, dann Rahmen und die anderen Fahrgestellteile in schwarz und Schutzbleche generell
    in silbergrau. Schutzbleche in Tankset-Farbe wirken irgendwie komisch.
    Das Gesamterscheinungsbild (also komplettes Moped) wirkt dann so komisch vereinfacht
    und billig. Vielleicht ist das aber auch nur ein subjektiver Eindruck... :)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!