Jedenfalls hat sich jemand erbarmt und den Titel angepasst.
Simson Werte Diskussion
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Das mit den Preisen ist doch völlig normal, diese Schnäppchen Zeit ist schon lange vorbei, deswegen bin ich froh noch halbwegs gute Preise für meine jetzige Sammlung gezahlt zu haben.
Abgeben will ich keins meiner Mopeds es ist gutes Kapital was stehts im Wert steigt, zudem bewege ich die Fahrzeuge mit roten Kennzeichen.
Wer damals schlau war, hat alles richtig gemacht, zumal so ein Muschifön preislich auch nicht gerade günstig ist.
Gruß
René -
Ein S51 im Zustand 3, leicht verbastelt, kostete um ca. 1998...1999 im Schnitt so an die 400 DM. (marktüblich,
kein Freundschaftspreis) Heute wird das gleiche Fahrzeug für 1500€ angeboten. Entspricht einer ungefähren Preissteigerung um 650%. Alles ungefähr natürlich. Und Spontan aufgeschrieben. Also falls jetzt Jemand unbedingt
wieder nachrechnen möchte... -
ich sehe die Sache mit einem lachenden
und einem weinenden
Auge!
Einerseits freut es mich, wie viele Simson wieder ihr bei mir (Ost Brandenburg) von Jugendlichen begeisternd gefahren, aufgebaut und liebevoll restauriert werden und der eine oder andere sich nicht nur ein sondern ein zweit oder dritt Moppet zu recht macht.
Ist fast so wie früher zu meiner Jugend
Anderseits macht mich aber gleichzeitig der hohe Wert dieser Fahrzeuge Sorgen, weil dadurch der Diebstahl eben -dieser-stark forciert wird,
Aber mal ganz davon abgesehen das die Simme recht teuer geworden ist und sich die Schüler oder Lehrlinge sich das Teil angeblich nicht leisten können
sehe ich auf dem Schulparkplatz nur Simson-s oder neuere 125-er und da ist doch dann der Preis scheinbar egal, ob man nun für das eine oder das andere
Fahrzeug die 2500€ aus gibt.MfG.
-
Nein, rechnet keiner nach, stimmt aber im Prinzip. Bei unverbastelten Möps sogar noch höher. Und genau da liegt der Hase im Pfeffer, Tuningplunder kauft keiner.
-
Und genau da liegt der Hase im Pfeffer, Tuningplunder kauft keiner.
außer es ist gut gemacht und durchdacht. Dann geht es auch, irgendeine bastelbude mit dorftuning nehme ich auch, wenn der Preis stimmt und richte diese dann wieder her.
-
Ein User, dessen Namen ich nicht nennen werde, restauriert Moppeds, vom Feinsten, wie ab Werk.
Die gehen locker für 2000 und mehr. -
...und sind es wert.
-
andererseits verstehe ich das Gejaule sowieso nich. Was heute ein Saustift an Lehrlingsgeld kricht zu dem meinigen damals von 72 Mark.
-
ein vom feinsten restauriertes Moped sollte aber eher an die 3000 bringen, wenn man mal sieht wieviel Geld man in einen richtigen Neuaufbau mit Teile aufbereiten, strahlen, neulack, Motor, vernünftiger Zylinder, und alles was dazu gehört an Geld reinsteckt.
Und die Basis muss ja auch bezahlt werden, was heute selten unter 800€ sind. -
korrekt, dem ist nichts hinzuzufügen
-
andererseits verstehe ich das Gejaule sowieso nich. Was heute ein Saustift an Lehrlingsgeld kricht zu dem meinigen damals von 72 Mark.
dabei darfst du aber bitte auch nicht vergessen, das das Leben ansich heute auch schon etwas teurer geworden ist.
Was kostete damals nen Brot, und was kost es heute?Aber grundsätzlich kann ich verstehen was fu meinst.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!