Ist das ein Ungarn Moped?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Ich habe mir eine S51/1 C1(lt Typenschild) gekauft.Viele Details deuten darauf hin,das es sich um eine Comfort (HS1 Scheinwerfer,Drehzahlmesser...) handelt.Andere Details(z.B. Unterbrecherzündung,Ungarischer Schriftzug...) machen mich etwas stutzig.Darum wollte ich mal fragen,ob mir einer weiterhelfen kann.


    Danke










  • auf dem typenschild hinter dem s51/1c ist was weggefäst, würde mich nich wundern wenn da ein H stand.


    Und eine comfort ist das nicht. Die Bezeichnung lautet nur einfach so, und bis auf den dzm ist das die normale Ausstattung einer 89er.

  • @simme24
    Ja,das habe ich schon gesehen.Habe es auch schon übersetzt.Heißt "Vorsicht Hochspannung".Ich vermute,das das Moped aus verschiedenen Teilen zusammengebaut wurde.Eine U-Zündung gab es meines Wissens in einer Comfort nicht.Aber 12V hat sie.Das Typenschild und die Rahmennummer scheinen aber Original zu sein.Ich weiß nicht,ob die Motornummer zur Rahmennummer passt und was viel wichtiger ist,ob man Anhand der Rahmennummer herausfinden kann,ob es ein Ungarnmodell ist.
    Ich möchte sie ja wieder zu einer "richtigen" Comfort aufbauen.


    @Grandpa
    Auf dem Schild steht S51/1 C 1.So wurden die Comfort von 1989-90 bezeichnet.Vermutlich ist der Rahmen von einer Comfort.
    Wurde denn das "H" auf dem Typenschild hinter die Bezeichnung geschrieben.Sonst findet sich kein Hinweis,bezüglich H,CM50 o.ä.

  • Grüß dich, lange nichts mehr von dir gehört.


    Also das Typenschild sieht schon seltsam aus mit der Abnutzung an einer bestimmten Stelle.


    Hast du Bilder vom kompletten Moped?

    Sommer, Sonne, Heizung

  • auf dem typenschild hinter dem s51/1c ist was weggefäst, würde mich nich wundern wenn da ein H stand.


    Ja genau, schaut nach Reimport aus, hinter S51/1C1 Stande da mal ein CS oder H40.
    Der Aufkleber auf dem Luftfilterblech sieht ungarisch aus, also Stande da mal H40.


    S51/1C1 ist wie eine B2, allso mit E-Zündung, sowie mit HS1 Scheinwerfer, EWR und Tag/Nachtschaltung.
    ELBA und EWR sind zu erkennen.
    Die S 51/1 B hat U-Zündung Bilux-Scheinwerfer und kein EWR, dafür eine Gleichrichter.
    Eine Comfort wäre eine S 51/1 C

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Moin sunshine.


    Die Rahmennummer beginnt mit einer 6 laut Typenschild.


    Die erste Zahl auf dem Rahmen selber sieht komisch aus....Fast wie ein "D"... :search:


    Oder was könnt Ihr da erkennen?


    Grüße

  • Grüß dich, lange nichts mehr von dir gehört.


    Also das Typenschild sieht schon seltsam aus mit der Abnutzung an einer bestimmten Stelle.


    Hast du Bilder vom kompletten Moped?

    Hallo.
    Ja.Bin mal wieder im Simson Aufbau Modus.Mittlerweile ist meine Tochter in dem Alter,Moped zu fahren.Sie will aber lieber ne "Simme" und keene Schwalbe vom Vater oder der Mutter.
    Also habe ich diese S51 gekauft.Muß ehrlich gestehen,das ich mich von der Comfort Optik etwas blenden lassen habe.Auch das mit der Abnutzung habe ich nicht so wargenommen,da dort ein Bowdenzug langführt,der an der Stelle anliegt beim Lenkeinschlag.
    Kann man denn Anhand der Rahmennr. feststellen ob es ein Ungarn Moped ist.


    @Verleger
    Das ist schon eine 6.Schau dir mal die letzte Nr an.Ist auch eine 6.Der obere Bogen liegt nur etwas unter dem Typenschild und ist daher schlecht zu erkennen.Ich glaube ein D gibts gar nicht bei Rahmennummern.Dann wäre die Nummer auch zu kurz.

  • Ich behaupte mal das man ein Teil (den unteren) des H, sogar noch auf dem Typenschild erkennt.

    Kann man denn Anhand der Rahmennr. feststellen ob es ein Ungarn Moped ist.

    Nur das KBA kann das an Hand der FIN bzw. wird das feststellen wenn da eine Zweitschrift der BE beantragst.


    Hier mal Video wie die S51/1C1-H original aussieht ( bist auf den Kickstarter und zweiter Spiegel)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Ich habe heute mit einem netten Herrn beim KBA in Dresden telefoniert.Er hat mir bestätigt,das in den Jahren 89 und 90 sehr viele Simson`s in den Export gegangen sind.Daher kann es gut möglich sein,das meins (Anhand meiner Rahmennr.) auch eines ist.Er hat mir aber versichert,das das KBA über keinerlei Listen verfügt,woraus hervorgeht,welche Rahmennr. ein Export Modell ist und welche nicht.
    Sollte das KBA Zweifel an einer Austellung der BE haben,dann fordern sie Bilder vom Typenschild bzw. vom Moped oder bestimmten Teilen.
    Ich werde mich jetzt mal mit dem Verkäufer in Verbindung setzten,denn hier wurde ja offensichtlich das Typenschild manipuliert.Mal sehen was er sagt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!