Simson SR50 Blinker gehen nicht

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Guten Tag,


    ich habe mir einen SR50 C Baujahr 1988 gekauft. Es ist eine PVL Zündung mit ELBA verbaut. Die Hupe geht, nur die Blinkern nicht. Ich habe mich bereits informiert und gelesen, dass man Klemme 49 und 49a der ELBA zusammen halten soll. Wenn ich das mache, dann leuchten jeweils die linken oder rechten Blinker dauerhaft. Also so, wie es sein soll. Laut Vorbesitzer ist die ELBA neu. Könnte mir jemand sagen, woran es liegen könnte oder eine Anleitung zum Finden des Fehlers geben.


    Vielen Dank.

  • Oder prüf die Steckplätze mal. Die ELBA zickt im Gegensatz zum Hitzdrahtblinkgeber durchaus mal rum, wenn 49 und 49a vertauscht sind... Letzterem isses egal, wie rum der Strom fließt, der ELBA nicht.


    Gruss


    Mutschy

  • Habe eben ein neues Kabel von Klemme 31b gezogen und an die anderen Massekabels gehalten. Blinker funktionieren immer noch nicht. D.h. fehlende Maße kann ich ausschließen? Also muss wohl die ELBA defekt sein?


    Wodurch kann das kommen. Vorbesitzer meinte ist eine neue. Ist auch noch das Preisschild drauf.


    Edit: Habe eben noch 49 und 49a getauscht, aber auch damit funktioniert es nicht.

  • Demnach ja :a_bowing: Oder die anderen Masseverbindungen sind auch nich ganz koscher... Als Ladeanlage kann sie ja weiterhin herhalten. Lastunabhängigen Blinkgeber in der Bucht schießen, anklemmen, fertig. Nicht original, aber zweckmäßig :teufel: Die Alternative wäre ne weitere ELBA.


    Gruss


    Mutschy

  • Wie kann ich denn die Masseverbindungen ausschließen?


    D.h. Ich kann mir einen anderen Blinkgeber kaufen aber weiterhin die ELBA nur als Ladeanlage für die Batterie verwenden? Das klingt nach einer guten Alternative. Welchen Blinkgeber könnte ich dafür verwenden? Würde mich über ein paar Links freuen. Habe noch einen „normalen“ 12V Blinkgeber der U-Zündung. Geht der dafür?


    Wie schließe ich diesen Blinkgeber dann an?

  • . Als Ladeanlage kann sie ja weiterhin herhalten. Lastunabhängigen Blinkgeber in der Bucht schießen, anklemmen, fertig. Nicht original, aber zweckmäßig :teufel: Die Alternative wäre ne weitere ELBA.

    PVL Zündung, die hat ein AC/DC Regler wie die MZA-Vape, da brauch man die ELBA nicht als Ladeanlage, :waiting:
    die hält da nur als Blinkgeber her.
    SR50 C Baujahr 1988 hat ursprünglich 6V, womöglich ist das dann noch eine 6V ELBA.....


    Da die Blinker leuchten wenn Kabel von Klemme 49 und 49a zusammengehalten werden, würde ich es mal mit anderen Blinkgeber (12V)probieren.

  • Das hätte mich jetzt nicht gewundert wenn da eine 6V ELBA gewesen wäre, eine ELBA zu verbauen bei einer PVL Zündung ist Quack.
    Von da her frage ich mich da warum der Vorbesitzer da eine ELBA verbaut hat, anstatt ein günstigen Blinkgeber :kopfkratz:


    Was ist denn da an Klemme 59a noch dran, der Gleichrichter ?
    Den brauch man bei einer PVL auch nicht.
    Das Bremslicht kann da ja eigentlich nicht mehr mit dran sein, bei einer PVL kommt das mit an den AC Stromkreis (gelbes Kabel am Regler).


    So ein 2 poligen Bimetall Blinkgeber würde ich nicht verbauen, ein elektronischer Blinkgeber sollte es schon sein, ein Lastunabhängiger wäre optimal, sogar notwendig wenn LED Blinker verbaut sind.

    3 Mal editiert, zuletzt von ckich ()

  • naja notwendig bei LED nicht, aber es vereinfacht die Sache, wenn man nicht noch Vorwiderstände verbauen will.

    Das Glück ist eine Hure, es springt von einem zum anderen.

  • die herkömmlichen Blinkgeber, die es zu kaufen gibt sind doch eh Murks. Ich hab da einige durch, da vergingen nach Einschalten des Blinkers bis zum ersten leuchten der/des Blinkers schon mal 2-3 Sekunden. In der Zeit ist man längst abgebogen.
    Nie wieder was anderes als einen elektronischen Blinkgeber.
    Zusätzliche Lastwiderstände versauen den Vorteil von LED Blinkern.
    Es gibt tatsächlich LED Blinker für die Vogelserie zu kaufen, die den Widerstand integriert haben. Völlig hirnrissig.

  • Habe es jetzt mal mit einem normalen 12V Blinkgeber ausprobiert. Blinker funktionieren. Hatte den vorher wo anders verbaut und da hatte ich auch keine Probleme. Vielleicht eine gute Produktion erwischt? Wie auch immer. Könnte mir jemand einen elektronischen Blinkgeber für den Fall der Fälle empfehlen.
    Ob jetzt alles andere an Elektronik funktioniert weiß ich noch nicht. Vergaser ist derzeit draußen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!