SR50/1 - Zündfunke bleibt aus

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo zusammen,


    ich bastle momentan an der SR50/1 eines Bekannten. Sie ist nicht mehr angesprungen, hatte auch keinen Zündfunken mehr. Genauer gesagt hat sie ganz selten einen kräftigen Funken gezeigt. Das war aber sehr sporadisch. Einmal ist sie ganz kurz angesprungen, lief ein paar Sekunden hervorragend und ist dann ohne Vorwarnung wieder ausgegangen. Natürlich hat die Kerze danach auch wieder keinen Funken gezeigt.
    Verbaut ist eine E-Zündung (12 V Bordspannung, 6 V Zündspannung) aus DDR-Zeiten. Der Zündkerzenstecker hat Durchgang, das hab ich ausgemessen. Er ist auch neu, also dürfte daran nichts sein.
    Seltsam ist folgendes: Wenn ich die außenliegende Zündspule aus dem Stromkreis rausnehme, das schwarze Kabel (+) an den Zylinder halte und kicke, schlagen dort Funken über. Ich denke daher, dass die außenliegende Zündspule defekt ist.


    Liege ich hier mit meiner Vermutung richtig? Oder gibt es andere Ideen?


    Die Kabel habe ich größtenteils kontrolliert, da ist nichts abgescheuert oder ähnliches. Auch sind die Kabelschuhe und Kontakte gereinigt worden und ich habe mit Elektro-Kontaktspray nachgeholfen.



    Besten Dank vorab!

  • Ein gemessener Durchgang beim Zündkerzenstecker lässt nicht den Schluss zu, dass er unter 15000V auch funktioniert. Ein feiner Riss in der Keramik und aus ist es.


    Ansonsten kann es deinem Darstellungen nach in der Tat an der außenliegenden Zündspule liegen.

  • Seltsam ist folgendes: Wenn ich die außenliegende Zündspule aus dem Stromkreis rausnehme, das schwarze Kabel (+) an den Zylinder halte und kicke, schlagen dort Funken über. Ich denke daher, dass die außenliegende Zündspule defekt ist.


    Liege ich hier mit meiner Vermutung richtig? Oder gibt es andere Ideen?

    Meinst du das dünne schwarze Kabel, das von der Klemme 15 der Z-Spule an die 15 vom Steuerteil geht?


    So zumindest verstehe ich das: das dünne Kabel "15 beidseitig" wird aus dem Stromkreis genommen und an den Motorblock gehalten und nicht das (dicke schwarze) Zündkabel... Braun bleibt an Masse angeschlossen und mit der 1 verbunden...


    schwarz verbindet die 15 der z-Spule mit der 15 vom Steuerteil.
    braun kommt vom Masse-Punkt und geht an die 1 der Spule.


    Da braun Masse ist, dürfte beim Treten eigentlich nichts passieren, wenn du das schwarze Kabel an den Motorblock hältst:


    Ist der Motorblock mit in den Masse-Punkt integriert worden? => :!:


    Wenn icht, kann der Motorblock ein anderes Potential als der Massepunkt haben, dass es dann zu Funken kommen könnte (z.B. wenn die als Masseverbindung dienende Kette schlechten Kontakt hat - deswegen wurde der Motorblock mithilfe eines Kabels mit Masse verbunden => 1,5 - 2,5 mm²)

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Danke schonmal für die Antworten!


    duo: Ja, genau so ist das zu verstehen. Ich wollte die Grundplatte (Zündspule und Geber), sowie das Steuerteil als Fehlerquelle ausschließen und hab daher einfach mal das schwarze Kabel (kommt von der Klemme 15 am Steuerteil) von der Klemme 15 an der außenliegenden Zündspule abgezogen, und es direkt gegen Masse (in dem Fall Motorblock) gehalten und gekickt. Da hat es gefunkt, woraus ich schließe dass zumindest die Zündspule auf der Grundplatte, der Geber und das Steuerteil funktionieren müssten.
    Die außenliegende Zündspule hat in dem Moment überhaupt keine Funktion mehr, da ich zuvor ja das schwarze Kabel (Klemme 15 an der Zündspule) abgezogen habe. Zuvor habe ich versucht, nur das dicke schwarze Kabel (von der Zündspule) ohne Zündkerzenstecker an den Motorblock zu halten. Und da ist eben gar nichts passiert, insofern liegt da ein Defekt für mich nahe.


    Ich verstehe nicht ganz, wieso beim Treten nichts passieren dürfte wenn ich doch das schwarze dünne Kabel (kommt wie beschrieben von der 15 am Steuerteil) einfach gegen den Motorblock halte. Kannst du das kurz erklären? Für mich scheint es logisch, dass da dann ein Funke überspringt.


    Der Motorblock ist nicht mit dem Massepunkt verbunden, mit dem auch die Zündspule verbunden ist. Dafür aber mit einem anderen Massepunkt am Rahmen. Da dürfte doch also kein Unterschied bestehen...


    Ich habe das wie gesagt nur versucht, um ggf. die Zündspule als Fehlerquelle zu identifizieren. Alles andere macht irgendwie auch keinen Sinn. Wäre das Steuergerät im Eimer (oder die Zündspule / Geber auf der Grundplatte), dann wäre sie ja überhaupt nicht gelaufen, nehme ich an.

    Einmal editiert, zuletzt von Kradfahrer ()

  • Es ist richtig, dass die schwarze Leitung 15 am Motorblock funkt.


    Das Steuerteil gibt zum Zündzeitpunkt einen Spannungspuls von rund 400V und sehr hohem Strom ab. Und das funkt schon gut.

  • Kradfahrer:


    Sorry, da habe ich etwas falsch verstanden:
    Ich dachte das schwarze Kabel wäre noch mit der Z-Spule aber nicht it dem Steuerteil verbunden.


    Da aber schwarz ist mit dere 15 vom Steuerteil verbunden ist und es beim Kicken funkt, ist das Steuerteil heil (siehe auch makersting) und das Problem wird vermutlich die Z-Spule selber oder das Z-Kabel oben in der Z-Spule sein:
    Ziehe/schraube mal das Z-Kabel oben aus der Z-Spule... => Ist hier genug Kupferseele vorhanden und ist hier alles sauber/oxidationsfrei?
    (wenn oxidiert: reinigen und notfalls 0,5cm vom Z-Kabel abschneiden. Den Kontaktdorn auch reinigen.)
    Jetzt wieder alles zusammenbauen und anschließend auf Zündfunken prüfen.
    Schaue bitte noch einmal zum Massekontakt am Sammelpunkt und ziehe einige Male den Stecker ab und stecke ihn zurück. => Achte auf straffen Sitz!
    Sind die flachsteckkontakte nicht oxidiert? Reinigen, wie gerade beschreieben oder die Steckzungen mit Schraubendreher, Schmirgelpapier reinigen , auf straffen Sitz der Kontakte achten
    Immer noch kein Z-Funken? => Dann liegt es an der Z-Spule selber.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • DUO78:


    Danke für's Richtigstellen. Ich bin vermutlich auch kein Weltmeister im Beschreiben.
    Das Zündkabel sieht beiderseitig noch sehr gut aus, ich habe auch schon zur Sicherheit mal einen halben cm gekürzt und den Kontaktdorn gereinigt. Selbes Ergebnis. Daher bleibt der Schluss auf die Zündspule, die jetzt neu bestellt und bald verbaut wird.
    Ich berichte anschließend..
    Die Massekontakte haben alle straffen Sitz und wurden dennoch nochmal mit Schmirgelpapier gereinigt (und mit Elektrokontaktspray nachgeholfen).

  • OK, dann warten wir, bis die Z-Spule geliefert wurde und warten auf deine Rückmeldung.

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Die Massekontakte haben alle straffen Sitz und wurden dennoch nochmal mit Schmirgelpapier gereinigt (und mit Elektrokontaktspray nachgeholfen).

    Kontaktspray besser nicht. Das Zeugs hilft kurzfristig gut, langfristig ermöglicht es die Korrosion. Das wollte ich lange nicht glauben, bis ich Grünspan an vor Jahren selbst damit behandelten Stellen fand.
    Polfett ist das Mittel der Wahl. Schützt ewig.

  • Das was markersting schreibt kann ich bestätigen. Es braucht nur einen hauchdünnen Flim auf den entsprechenden Kontakten.
    Kontaktspray "wäscht" sich mit der Zeit dagegen von alleine weg, während das Polfett lange "haften" bleibt - Außer man grabbelt oder wischt an den Kontakten und wischt es damit runter...

    Gruß Frank


    :kopfkratz: Was ist eigentlich Elektrizität? :kopfkratz:


    Morgens mit Hochspannung aufstehen,
    mit Widerstand zur Arbeit gehen,
    den ganzen Tag gegen den Strom schwimmen,
    abends geladen nach Hause kommen,
    an die Dose fassen
    und eine gewischt bekommen!


    :a_bowing: DAS ist Elektrizität! :a_bowing:
    :whistling:

  • Hallo zusammen, jetzt ließ die Antwort aufgrund der Urlaubszeit etwas auf sich warten. Heute habe ich die neue ZS verbaut. Zusätzlich auch gleich die alte Zündkerze raus und gegen eine neue getauscht, die dankenswerter Weise als Geschenk in der Bestellung dabei war. Beim Halten der Zündkerze an den Zylinderkopf sprang auch direkt ein kräftiger blauer Funke über, genau so wie es sein sollte.
    Die Zündkerze also eingeschraubt, Kerzenstecker drauf und gekickt. Angesprungen ist sie erstmal nicht, weswegen ich beim Kicken mal genauer hingesehen habe. Dabei habe ich gesehen dass zwischen dem Kerzenstecker und den Kühlrippen des Zylinderkopfes dauerhaft Funken überspringen. Also hab ich den Kerzenstecker etwas korrigiert und beim Kicken gleich eine gewischt bekommen (wohl ein Anfängerfehler). Auch danach ging noch nichts, der überspringende Funke war immer noch da (Abstand Kerzenstecker zu den Kühlrippen ca. 0,5 cm geschätzt).
    Ich hab den Kerzenstecker nochmal ab- und wieder neu aufgedreht. Danach ging es dann. Seltsam finde ich es dennoch. Für mich deutet es darauf hin, dass der Kerzenstecker einen weg hat oder irre ich da?


    Ich würde den und das Zündkabel jetzt sicherheitshalber erneuern. Nicht dass
    am Ende während der Fahrt das Moped ausgeht. Zündkerzenstecker 1 K-Ohm
    und Kabel kosten ja nicht die Welt.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!