Na wenn er schiebt, kann er sich ja schon mal auf den Weg machen ![]()
Erledigt: Das Ergebnis einer genommenen Vorfahrt
- DitFroschN
- Geschlossen
Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren
-
-
So langsam schiebst ja nichtmal Du...

-
Der Stein rollt. Aktuell in Form eines Vorschusses über des Anwaltes Konto in Richtung Dirk
.
Meine Forderung ist vorbereitet, muss aber noch durch die gutachterliche Bezifferung des Nutzungsausfalls ergänzt werden. -
Der Stein rollt wieder ein Stückchen weiter.
Diesmal als Forderung des Advokaten an den gegnerischen Versicherungsträger bzgl. des entstandenen Sachschadens und der damit verbundenen Aufwendungen.
Des Nutzungsausfalls wegen bin ich doch recht gespannt, wie sich die Gegenpartei dazu verhalten mag...
-
Läuft ja relativ reibungslos bis jetzt...
Daumen drück
-
Läuft ja relativ reibungslos bis jetzt...
Daumen drück
Bisher ist ja nichts weiter passiert:
Unfall
Anwalt beauftragt
Forderungen beziffert
Anspruch gestelltAb jetzt wird es spannend...
-
Zumindest scheint die vollumfängliche Haftung der Unfallgegner nicht in Zweifel gezogen zu werden.
Ansonsten wäre der Vorschuss hinsichtlich des Personenschadens paradox. -
Zumindest scheint die vollumfängliche Haftung der Unfallgegner nicht in Zweifel gezogen zu werden.
Ansonsten wäre der Vorschuss hinsichtlich des Personenschadens paradox.Haftungsfrage ist klar, nur nicht die Höhe...
Bzgl. Personenschaden ist es wie auf dem Basar, hilreich ist dabei die Zahl der Arztbesuche und die Dauer der Krankschreibung..., den immateriellen Vorbehalt nicht vergessen.
Bzgl. Sachschaden wird es interessant:
- Restwert Null ist gut, es sei denn, die Versicherung bringt Dir ein verbindliches Restwertangebot, was dann anzurechnen wäre (als Abzug vom Wiederbeschaffungswert)
- da Reparatur 1000 Geld über Wiederbeschaffung, gibt es nur den Wiederbeschaffungswert, evtl. abzgl. Restwert
Erfahrungsgemäß wird diese Versicherung auch versuchen, da runter zu rechnen, es sei denn, die Summen sind nicht so doll. -
Würde ich mich nicht drauf verlassen. So etwas drehen die im Zweifelsfall auch noch Mal ganz schnell herum.
-
Ich denke, da gibt es wenig Spielraum, um sich heraus zu winden.
Vom Nutzungsausfall mal abgesehen.Sollte ein Restwertangebot der Versicherung auftauchen, so ist das Fahrzeug leider, leider nicht mehr in meinem Besitz.
-
wo isses denn dann das Kraftrad??
-
Da wo es vorher auch stand, nur laut Kaufvertrage halt nicht.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!