U-Zündung geht nicht, was tun?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi, ich hoffe das ich hier mit meinem Thema richtig bin. Falls nicht dann nehmt es mir bitte nicht übel.
    also folgendes ich besitze eine s51b mit u-Zündung .
    damit bin ich von meiner Oma bis zu mir gefahren , ca. 4km. Alles ging soweit. Als ich zuhause war hab ich mich natürlich daran gesetzt das gute Stück mal etwas zu warten (mache das ca. seit 4 Jahren schon). Vergaser alles eingestellt , Schwimmer getauscht , da defekt und Düsen gereinigt.
    Nun wollte ich den Kollegen ankicken aber es passierte nix. Hab ich mir also mal die Lichtmaschine (Zündung) angeschaut. Unterbrechen tut optisch was er soll. Habe ihn so eingestellt das wenn, Pohlradmarkierung und gehäusemarkierung aufeinander stehen er ganz minimal geöffnet ist Sodas man ein Stück alufolie dazwischen tun kann ohne das es beim rausziehen abreißt oder großen Widerstand hat ( ihr wisst bestimmt was ich meine).
    Dann kam endlich mal ein Funke , aber wirklich nur einer. Gut stark und blau. Danach war aber wieder Ruhe.... Zündkabel , Stecker , Kerze wurde alles getauscht aber nix hilft. Den Kondensator hab ich mal immer bisschen hin und her verstellt mal kam ein Funke, das Moped lief kurz, ging aber bei Gas Wegnahme wieder aus und danach kein Funke mehr da. Der unterbrechen öffnet und schließt gut , klemmt nicht und die kontaktflächen sehen ok aus.


    ich hoffe das ihr nun einen groben Überblick über meine Problematik habt . Ich habe nun folgende Frage: was muss eurer Meinung nach getauscht werden? Was könnte kaputt sein oder wo müsste ich noch einmal drüber schauen? Zum durchmessen habe ich leider nix da.


    Mit freundlichen Grüßen

  • Die beiden Sachen doch schon einmal tauschen.
    Den Kondensator möglichst zum ALK umbauen oder den orig. aus dem Motor verbannen, im HK verbauen.
    Unterbrecher und Zündung einmal sauber einstellen und dann sehen wir weiter.
    Unterbr. bei OT 0,4 offen, je nach Garnitur(orig. 1,8 vOT), den Abriß mit der Folie so einstellen das es paßt.
    Alles Andere ist stochern im Nebel.
    Zünduhr und Strop vorhanden?

    haubdsache sreschned nisch... ;(
    "Sei kritisch, fahr britisch."

  • Bei einer U Zündung lohnt es sich auf jedenfall einen Aussenliegnenden Kondensator zu verbauen.
    Damit macht man die Zündung schonmal um einiges zuverlässiger.

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



  • "Nur erstmal gehen" ist immer recht wage ausgedrückt.
    Der Kondensator ist die Fehlerquelle Nummer eins an der U Zündung.
    Vlt hat dein Kondensator auch einen Isolationsfehler. Sowas kommt nach 40 Jahren vor, dass sich die Isolierung ablöst.
    Dann schlägt der auf Masse durch und dein Zündfunke verläuft ins nichts.
    Im übrigen : Am kondensator kann man nix einstellen.



    Vielleicht ist dein Unterbrecher auch kaputt.
    Miss ihn doch mal mit Multimeter durch auf Durchgang.
    Eventuell hast du den Unterbrecher beim einstellen auch nicht richtig festgezogen.
    Da ist er beim ersten treten wieder verrutscht und öfnet nun überhaupt nicht mehr.

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



  • Nia das mit dem erstmal gehen ist so daher gesagt. Normalerweise fahre ich Auto , dankst das Moped nicht sehr wichtig weißt du.
    Das man am Kondensator nix einstellen kann weiß ich, hab mich oben verschrieben. Sollte unterbrechen heißen sorry.
    Ich habe komischer weiße am Motor kein Massekabel, ist das normal. Kenne nur Motoren die eins haben.
    Und ja der unterbrechen war immer ordentlich angezogen.
    Wo genau schau ich am Kondensator das der nicht auf Masse schlägt? Normalerweise baue ich nur Motoren und fräse zylinder. Alte u-Zündungen sind nicht mein hauptgebiet

  • Das Massekabel ist nur für elektronische Zündanlagen essentiell. Bei der Verbrecherzündung isses entbehrlich. Schadet aber auch nichts, wenn du eins von ner Gehäuseschraube zum Massepunkt im Herzkasten ziehst.


    Den Kondensator kannste als Laie gar nicht wirklich prüfen. Das geht nur über die Farbe des Funkens näherungsweise. Blauer Funke - alles iO, orange-roter Funke - nichts is okay. Wenn du den Kondensator tauscht, mach bitte dasselbe mitm Unterbrecher. Ein defekter Kondensator zieht zwangsläufig den Unterbrecher mit ins Nirwana, da er seiner Funkenlöschfunktion nicht nachkommt und die Oberfläche des Unterbrechers somit zerstört wird.


    Gruss


    Mutschy

  • Wenn man die Möglichkeit hat, kann man mit Anlagentestern die Bauteile auf Isolationswiderstand testen (und somit mehr oder weniger auf Durchschlag).
    Das passiert mit einer bestimmten Messspannung.
    Sowas kann man mit dem Multimeter schlecht prüfen, da man keine Messspannung einstellen kann.
    Wir haben solche tester auf Arbeit, da hab ich schonmal ne ganze Charge Kondensatoren durchgeprüft.
    Auch muss man die Kondensatoren auf ihre Kapazität prüfen. Das kann heutzutage jedes halbwegs moderne Multimeter.


    Aber selbst wenn diese Parameter korrekt sind, ist es noch keine Garantie das die alten Folienkondensatoren einwandfrei funktionieren.

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!