Hi Leute,
gestern bin ich mit meiner Freundin zu zweit auf der Simme zu einem See gefahren. Eine Strecke waren ca. 35km - die Längste Strecke jemals. Wir beide zusammen wiegen ungefähr 170kg. Ich bin fast immer Vollgas im 4. Gang gefahren und nach ca. 20km ist das Moped ausgegangen. Evtl. zu heiß, habe ich mir gedacht. Ich bin ab dann etwas entspannter gefahren und habe Ausrollphasen genutzt, um den Motor mit Fahrtwind zu kühlen. Außerdem habe ich mich dann erinnert, dass ein 2-Takter das Öl aus dem Benzin bekommt und man daher vermutlich nicht mit der Motorbremse arbeiten sollte, da er dann nicht gut geschmiert wird. Den Rest der Strecke haben wir dann ohne Ausfall hinbekommen und auch der gesamte Rückweg (35km am Stück) verlief so. Ich habe allerdings immer mal gemerkt, dass es einen leichten Leistungsverlust gibt. Dann habe ich wieder meine gerade beschriebene Methode verwendet und es ging einigermaßen. Gestern waren es hier 23°C.
Was ist da passiert und ist es ein Zeichen, das ich etwas tun muss, oder ist das normales Verhalten einer S51? Mein Motor hat 60ccm und es ist ein größeres Ritzel verbaut, vermute ich.
Vielen Dank für eure Beiträge dazu