Motor überhitzt?

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi Leute,
    gestern bin ich mit meiner Freundin zu zweit auf der Simme zu einem See gefahren. Eine Strecke waren ca. 35km - die Längste Strecke jemals. Wir beide zusammen wiegen ungefähr 170kg. Ich bin fast immer Vollgas im 4. Gang gefahren und nach ca. 20km ist das Moped ausgegangen. Evtl. zu heiß, habe ich mir gedacht. Ich bin ab dann etwas entspannter gefahren und habe Ausrollphasen genutzt, um den Motor mit Fahrtwind zu kühlen. Außerdem habe ich mich dann erinnert, dass ein 2-Takter das Öl aus dem Benzin bekommt und man daher vermutlich nicht mit der Motorbremse arbeiten sollte, da er dann nicht gut geschmiert wird. Den Rest der Strecke haben wir dann ohne Ausfall hinbekommen und auch der gesamte Rückweg (35km am Stück) verlief so. Ich habe allerdings immer mal gemerkt, dass es einen leichten Leistungsverlust gibt. Dann habe ich wieder meine gerade beschriebene Methode verwendet und es ging einigermaßen. Gestern waren es hier 23°C.


    Was ist da passiert und ist es ein Zeichen, das ich etwas tun muss, oder ist das normales Verhalten einer S51? Mein Motor hat 60ccm und es ist ein größeres Ritzel verbaut, vermute ich.


    Vielen Dank für eure Beiträge dazu :)

  • So lassen wäre fatal.
    Motorbremse mit einem Zweitakter macht man nicht. Mal mit eingelegtem Gang ohne Gasgeben rollen lassern geht, wenn alles richtig abgestimmt ist ohne Schaden. Mehr sollter man möglichst vermeiden.


    Du solltest dir dein Kerzenbild ansehen. Eventuell ist der Vergaser ein Tick zu mager. Es kann aber auch sein, dass deine Zündung nicht richtig eingestellt ist. Auch dadurch kann der Motor heißer laufen.


    23°C sind auch noch keine Temperaturen, wo eine Simson Probleme bekommt.

  • Danke auf für deinen Kommentar.
    Ich habe außerdem festgestellt, dass ich an der Vorderseite des Motors Öl-Sprenkel habe. Ich habe meinen Krümmer mit 2 Kupferdichtungen, einmal vor und einmal nach dem Flansch und 2 Sicherungsmechanismen angeschraubt. Woran könnte das liegen?

  • Habicht noch nie gehabt das da was raussuppt. Egal ob mit einem oder zwei Ringen, egal was für Ring. Mag daran liegen das ich keinen Hakenschlüssel sondern ne Rohrzange nutze.

    Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen

  • 1. Was für eine Zündung fährst du?
    2. Wie lange hat es gedauert bis das Moped wieder ansprang?
    3. Ist zwischen dem Vergaserflansch und Zylinderflansch eine schwarze bzw. rote Wärmeisolierscheibe (sieht aus wie eine 3mm dicke Dichtung) verbaut?


    Ich gehe eher von einem Fehler der Zündung aus. Bei zu magerem Gemisch geht der Motor nicht nach 20km einfach so aus.

  • 1. Was für eine Zündung fährst du?
    2. Wie lange hat es gedauert bis das Moped wieder ansprang?
    3. Ist zwischen dem Vergaserflansch und Zylinderflansch eine schwarze bzw. rote Wärmeisolierscheibe (sieht aus wie eine 3mm dicke Dichtung) verbaut?


    Ich gehe eher von einem Fehler der Zündung aus. Bei zu magerem Gemisch geht der Motor nicht nach 20km einfach so aus.

    1. Ich fahre eine 12V Vape Zündung - die habe ich neu verbaut
    2. Ist sofort angesprungen
    3. Ja, da ist eine dicke Gümmidichtung (also wohl die Wärmeisolierscheibe) und eine weitere normale Dichtung drin.


    Der Motor ist nicht einfach ausgegangen. Er hatte gefühlt keine Leistung mehr und das wurde immer schlimmer... nach dem Anfahren an einer Kreuzung dann, ist er irgendwie nicht mehr aus dem Drehzahlkeller gekommen und als ich das Gas losgelassen habe, ist er nach einer Sekunde ausgegangen.

  • Das klingt dann nicht nach Zündung.
    Bei heißer werdendem Motor nicht aus dem Drehzahlkeller kommen und Leistungsverlust passieren eher bei zu fettem Gemisch: zu große Hauptdüse, Schwimmerstand zu hoch, fast zusitzender Luftfilter, Gummipröppel unten im Startvergaserkolben rissig.


    Guck mal das Kerzenbild an, wie oben schon vorgeschlagen.

  • Das klingt dann nicht nach Zündung.
    Bei heißer werdendem Motor nicht aus dem Drehzahlkeller kommen und Leistungsverlust passieren eher bei zu fettem Gemisch: zu große Hauptdüse, Schwimmerstand zu hoch, fast zusitzender Luftfilter, Gummipröppel unten im Startvergaserkolben rissig.


    Guck mal das Kerzenbild an, wie oben schon vorgeschlagen.

    Ja, die Hauptdüse könnte tatsächlich zu groß sein, ich habe noch eine kleinere hier, die kann ich ja mal ausprobieren. Der Schwimmerstand ist perfekt, das habe ich mit der Senfglasmethode überprüft. Der Luftfilter könnte zu dicht sein, der ist sehr alt. Ich werde den einfach mal erneuern. Der Startvergaserkolbengummipöppel ;) ist neu, daran wird es wahrscheinlich nicht liegen.

    zu den Dichtungen am Vergaser, da gehört papierdichtung - wärmeisolierflansch - papierdichtung ran.

    Ja, ich habe nochmal nachgesehen und genau so ist es auch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!