Wiederaufbau S51 12V - Problem: ESB-1, ELBA und Ladeanlage (?)

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hi :)


    auf meinen alten Wiederaufbau Thread kann ich nicht mehr antworten (leider habe ich keine Ahnung, warum). Darum jetzt hier weiter:


    Ich habe nun das Problem, dass sich die Teile auf meinem mit dem Kabelbaum mitgelieferten Schaltplan von den mir verfügbaren Teilen unterscheiden. Ich besitze eine normale Ladeanlage und einen Blinkgeber:


    Kabel im Seitendeckel
    Blinkgeber


    In meine Schaltplan wird allerdings einen ESB-1 und einen ELBA erwähnt.


    Schaltplanausschnitt


    Ich frage mich nun, ob sich die vorhandene verwenden lässt oder ob ich die beiden fehlenden Teile nachkaufen sollte. Einen ESB-1 finde ich allerdings nicht und ich habe nach etwas Recherche das Gefühl, als sie dieser durch einen EWR ersetzt worden:
    https://www.ostoase.de/EWR-810…er-Wechselspannungsregler


    Einen ELBA finde ich für die 12V Schaltung in 2 Varianten. Welche ist denn die richtige?
    https://www.ostoase.de/Elba-12V-2x21W-887210-1-SEGU
    https://www.ostoase.de/Elba-12…-5A-Ladestrom-fuer-Simson


    Ich habe so eine Batterie:


    Ich danke euch vielmals für euren Input zu meinem Problem :)
    Liebe Grüße


    _________


    Aktueller Stand:


    Vergleich, alte und neue Kickstarterwelle
    Neue Kickstarterwelle eingebaut
    Aktuell mit fast vollständiger Elektrik

  • EDIT:
    Tauscht du denn die gesamte Zündung? Soweit mir bekannt gibts für die 12V Anlage keine Ladeanlage. Bitte nicht mit der 12V Zündspule verwechseln. Die ist bei allen Unterbrecherzündungen vorhanden. Das System hat aber evtl. dennoch nur 6V.


    Was für eine S51 hast du denn und welche Zündung ist verbaut?
    Ich hab jetzt im anderen Thread gesehen, dass es ne B2-4 ist. Dann müsste sie eigtl ne 6 Volt Elektronik Zündung haben. Dann hast du den falschen Schaltplan. Schau mal hier: https://pic.mz-forum.com/harry/Simson/s50s51.html
    Die Elektronikzündung hat dann auch eine 6V Zündspule.


    Grüße
    Andreas

    2 Mal editiert, zuletzt von ando ()

  • Wie kommst du darauf das dein Moped 12V hat ?


    Das was ich da mit Herzkasten linke Seite sehe ist neben den Zündschloss eine 6V Ladeanlage.
    Auch der Blinkgeber sieht nach 6V aus.


    Du solltest erstmals das Polrad runter nehmen und schauen was für eine Nummer auf der Grundplatte steht,
    damit man erstmal weis ob das eine mit 6V Lichtspulen ist oder mit 12V, sowie ob U- oder E-Zündung.
    Alles andere macht erstmal absolut kein Sinn.
    Wenn ich dein Moped sehe mit S50 Lenkeramateuren, S50 Scheinwerfer, S53 Dämpfer, hat da einer schon offensichtlich gebastelt daran. Da ist erstmals eine Bestandsaufnahme unumgänglich.


    Die Ladeanlage hat eine Nummer 8871.XX,
    Ich meine da eine 8871.6 zu erkenne, wenn das so ist, dann ist das keine für eine B2 (E-Zündung) sondern für die U-Zündung.
    Hast du auf der rechten Seite im Herzkasten ein Steuerteil für die E-Zündung ?

    Soweit mir bekannt gibts für die 12V Anlage keine Ladeanlage.

    So ein Quatsch, :rolleyes:
    selbstverständlich gibt es bei 12V Modellen eine Ladeanlage, die ELBA
    Ladeanlage und Blinkgeber in einen.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Ok, ich verstehe. Hier ein paar Bilder von meiner Technik:


    Ladeanlage
    Grundplatte von rechts
    Grundplatte von links


    Bei Kauf wurde mir gesagt, dass alles 12V ist, und dass diese Ladeanlage funktionieren würde auch mit 12V. Ich bin dabei mich gerade zum ersten mal damit zu befassen und die Probleme zu lösen, die sich mir aufzeigen. Handelt es sich denn hier tatsächlich um eine 12V Zündung? Auf meiner Zündspule steht 12V und alle Glühbirnen haben 12V. Ich habe daher angenommen, dem wäre so.

    Einmal editiert, zuletzt von frogger ()

  • @ckich man kanns auch einfach bewusst falsch verstehen. Abgesehen davon ist es bei den 12V Anlagen ne "Elektrische Lade- und Blinkanlage". Bei der Simson ist mit "Ladeanlage" immer nur dieser Blechklumpen gemeint gewesen und gemeint.


    @frogger
    Joa. Das ist ne Elektronikzündung. Jedoch passt die Ladeanlage nicht dazu. Es müsste eine 8871.5 sein. Laut Nummer der Grundplatte ist es ne 6V E-Zündung.

    2 Mal editiert, zuletzt von ando ()

  • Grundplatte ist laut Nummer 8305.1/1-100 eine mit 6V Lichtspulen.
    Ladanlage 8871.6 ist für eine 6V mit U-Zündung, du benötigst aber die 8871.5.
    Schaltplan wäre damit dieser der richtige http://www.a-k-f.de/moser/s51-s70.pdf


    Die Lichtspule für Rücklicht ist zweifelsfrei als eine 6V erkennbar.

    @ckich man kanns auch einfach bewusst falsch verstehen.

    Sorry, aber was gibt es daran
    "Soweit mir bekannt gibts für die 12V Anlage keine Ladeanlage."
    bewusst oder unbewusst falsch zu verstehen, ist für mich eine eindeutige Aussage.

    Einmal editiert, zuletzt von ckich ()

  • Ja ok. Das ist dann wohl etwas doof gelaufen für mich. Ich habe jetzt diesen Kabelbaum gekauft und vollständig verlegt:
    https://www.ostoase.de/KWO-Kab…n-S51-1-C1-12V-Elektronik
    Man könnte ja nun auch die fehlenden Teile noch kaufen und weitermachen, oder? ELBA, EWR und Grundplatte kosten zusammen ca. 100€.
    Was denkt Ihr ist das sinnvollste Vorgehen in meiner Situation hier?


    Ich habe den Vorbesitzer gefragt und dieser Sagt, dass es eine 12V Grundplatte ist. Ich bin leider etwas verwirrt. :/

    Einmal editiert, zuletzt von frogger ()

  • Ja ok. Das ist dann wohl etwas doof gelaufen für mich. Ich habe jetzt diesen Kabelbaum gekauft und vollständig verlegt:
    https://www.ostoase.de/KWO-Kab…n-S51-1-C1-12V-Elektronik
    Man könnte ja nun auch die fehlenden Teile noch kaufen und weitermachen, oder? ELBA, EWR und Grundplatte kosten zusammen ca. 100€.
    Was denkt Ihr ist das sinnvollste Vorgehen in meiner Situation hier?

    Wie du jetzt mit fehlenden Bauteilen den Kabelbaum vollständig verlegst ist mir ist mit unklar. aber egal.


    Ja das ist jetzt deine Entscheidung, ob du die original 6V machst oder 12V.
    12V Glühlampen bekommt halt man überall ähnlich ist es mit Akku auch und eine 12V Anlage ist nicht ganz so empfindlich in Bezug auf Übergangswiderstäde.
    Das Moped mit 6V wieder her zustellen, wird was günstiger ausfallen, das dumme ist halt das du den falschen Kabelbaum schon hast.

  • Ich möchte einen USB Port verbauen. Ich habe das angedacht, da ich davon ausgegangen bin, dass ich eine 12V Anlage habe (aufgrund der Aussage des Verkäufers). Das finde ich wirklich nützlich. Ich würde also dazu tendieren, komplett auf 12V umzubauen. Wie es aussieht, brauche ich dafür also diese drei Dinge:


    ostoase.de/EWR-810710-Elektronischer-Wechselspannungsregler
    ostoase.de/Elba-12V-2x21W-8872…-5A-Ladestrom-fuer-Simson
    https://www.ostoase.de/Grundpl…W-fuer-Simson-S51-Halogen


    Ist das korrekt?


    Hier nochmal der komplette Schaltplan, den ich jetzt habe:
    Schaltplan


    @chick du hast recht, ich habe den Kabelbaum nicht komplett verlegt, aber ich habe alle Kabel an die entsprechenden Stellen gelegt und soweit möglich verkabelt. Es fehlen nur die Anschlussklemmen am EWR bzw. ESB-1, die vom ELBA, die der Grundplatte und die vom DZM (ich habe keinen). Da war ich leider nicht ganz korrekt in meiner Aussage.


    Chick, du hast geschrieben, dass du sicher bist eine 6V Spule zu erkennen. Ich habe das gelesen, aber trotzdem meine Frage dazu: Nachdem der Verkäufer mir eben bestätigt hat, dass es sich bei der Grundplatte um eine 12V Version handelt, wie schlimm wäre es denn, die vorhandene Grundplatte zu benutzen? Es eben auszuprobieren... Was kann schlimmsten Falls passieren?

  • Ja sind alle Teile,
    Grundplatte brauchst du nicht komplett, kannst auch die zwei Lichtspulen gegen 12V Spulen tauschen.
    Es stimmt dann halt die Nummer, die Aussagt was für eine, nicht mehr.


    Die 6V 21W Lichtspule ist nicht Massefrei im Gegensatz zur 12V 21W.
    Deine beiden Lichtspulen haben ein Masse-Lötpunkt, also kann die 21W Lichtspule schon mal keine 12V sein.


    Die zwei Anschlüsse an der 6V 21W, ist einmal komplette Spule und der Ladeabgang.
    Die Spule erzeugen AC und bei der 6V wird nur eine Halbwelle davon genutzt, im Gegensatz zur 12V 21W Lichtspule, da werden beide halbwellen genutzt deswegen muss diese Potenzial Frei (Masse-Frei) sein.
    Beide Anschlüsse kommen deswegen an ein Gleichrichter der im EWR ist, bei 12V.


    Komplett unterschiedlich von der elektrischen Aufbau und Funktion, da würde ich keine Experimente machen,
    sonst ist schnell die Elba auch der EWR hinüber.


    "Nachdem der Verkäufer mir eben bestätigt hat, dass es sich bei der Grundplatte um eine 12V Version handelt.."
    Es soll auch Verkäufer geben, die haben es nicht so mit der Wahrheit.......
    Fakt ist das die Nummer 8302.1/1-100 für eine E-Zündung mit 6V Lichtspulen steht, auch das die Ladeanlage eine 6V ist.
    Dann frag doch mal dein Verkäufer wie der Akku geladen wurde, wo die 12V Ladeanlage ist, bin gespannt auf die Antwort :popcorn:

  • Vielen Dank für deine wunderbare ausführliche Antwort :)
    Ich habe in folgendem Bild einmal die Spulen markiert mit 1, 2 und 3. Welche Spule ist welche? Wie lauten da die Bezeichnungen?



    Ich glaube es sind:
    1. Ladespule
    2. Lichspule
    3. Zündungsspule


    Ich vermute, ich müsste dann also das hier kaufen:
    https://www.ostoase.de/Lichtsp…SR50-KR51-2-Bilux-Halogen
    Die Ladespule ist aber anscheinend für 6 und 12 Volt geeignet:
    https://www.ostoase.de/Primaer…-6V-und-12V-fuer-Zuendung
    Die Spule 3 kann also bleiben wie sie ist?


    ______


    Edit:
    ich finde es sehr interessant diese Dinge zu lernen, aber je mehr ich mich damit befasse, desto mehr scheint es mir, dass diese alte Technik nicht wirklich gut ist und man evtl lieber gleich auf ne VAPE umrüsten sollte. Vielleicht ist das hier gerade wirklich brotlose Kunst.

    Einmal editiert, zuletzt von frogger ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!