S50 Hauptrahmen Pulverbeschichten

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    ich wollte mal nachfragen wie Ihr so eure Hauptrahmen fürs Pulverbeschichten vorbereitet.


    Ich für meinen Teil habe erstmal überall eine Schraube reingedreht wo auch Gewinde im Rahmen ist.


    Nun weiss ich aber nicht ob ich z.B. das Typenschild abmachen sollte oder ob es reicht dort einfach was drüber kleben und wenn es in den Ofen kommt kann man es ja wieder abziehen, so mein gedanken gang.


    Vllt hat ja jemand auch ein Foto da kann man sich das ja besser vorstellen.


    mfg ChrisV2

  • da ja vor dem beschichten der Rahmen sandgestrahlt wird, sollte man das Typenschild und auch die Laufringe entfernen.
    Vorher aber auch schauen das der Rahmenfuss nicht gerissen ist

    Nun da sich der Vorhang der Nacht von der Bühne hebt kann das Spiel beginnen, das uns vom Drama einer Kultur berichtet

  • Also ich würde das auf jeden Fall vorher mit dem Pulverbeschichter besprechen!
    Bei mir war das so, das ich vorher gefragt habe, wie ich die Teile vorbereiten soll. Da wurde mir gesagt, gar nicht, weil die spezielles Klebeband verwenden würden und
    Kappen in die Gewinde stecken. Leider war das Klebeband bei der einen Bude auch nicht so richtig geeignet, das konnte ich im nachhinein nicht mehr abziehen,
    sondern musste es abschaben. Bei den Gewinden hat aber alles geklappt, glaube ich. Das Klebeband von Kädix hier aus dem Forum ging gut wieder ab.

    Buchholz 69ers

  • da ja vor dem beschichten der Rahmen sandgestrahlt wird, sollte man das Typenschild und auch die Laufringe entfernen.
    Vorher aber auch schauen das der Rahmenfuss nicht gerissen ist

    Ja würde ich auch auf alle Fälle machen. Ich würde den Rahmen strahlen lassen und dann nochmal drüber schauen und ggf. nach-schweißen/arbeiten. Hatte da auch schon Ärger mit diversen überlackierten Rissen :pinch: .


    Was ich ja mega finde ist das chemische entlacken und Konservieren https://www.youtube.com/watch?v=yWw50h_s73Y . Hab aber noch leider nichts im kleinen Maßstab gefunden? Danach hast du halt einen fast neuen Rahmen. Nicht so wie jetzt wo es in diversen Hohlräumen weiterrostet :) .

  • Alles schön und gut und ich will niemanden was ausreden, aber für mich wäre eine vernünftige Lackierung mit richtigen Aufbau die erstere Wahl. Hat veschiedene Gründe.

  • Alles schön und gut und ich will niemanden was ausreden, aber für mich wäre eine vernünftige Lackierung mit richtigen Aufbau die erstere Wahl. Hat veschiedene Gründe.

    Aus welchen Gründen denn, mal vom originalen Standpunkt abgesehen?


    Meine Frau hat mir aus Budgetgründen allerdings vorerst nur Pulverstrahlen genehmigt. :DX/8)

  • ein Grund is, beim Lack platzt ne Ecke ab und fertig. Bei der Beschichtung kriecht die Feuchtigkeit unter, und es gammelt fleißig. Wenn du den gammel beim pulvern siehst, ises auch schon zu spät.

  • Es Pulver und es gibt Pulver. Das ist wie bei naßlackierungen, da gibt’s auch gut und schlechte Ergebnisse. Bei meinen aktuellen pulverbeschicher sehen Die teile aus wie lackiert, bei so man anderen vorher waren solch gute Ergebnisse nie drin.


    Hier mal die letzte geschichte, die Felgen vom bmw, kann man echt nicht meckern.

    Sommer, Sonne, Heizung

  • sieht auf den Bildern wirklich gut aus. So hat meiner das auch hinbekommen, nur hat er jetzt kein Bock mehr auf pulvern, schade eigentlich.


    Aber man kennt es auch ganz anders...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!