S50 Zündung hier ist doch was faul..

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Moin moin ihr lieben. Ich melde mich auch mal wieder zu Wort. Habe dieses Schätzchen für 500€ erstanden und nun tun sich mir einige Fragen auf..


    Grundplattennummer lautet 6306.8.100 siehe Bilder. Die gehört da ja eigentlich garnicht rein. Des Weiteren wurde die Zündung irgendwie von innenliegender auf aussenliegende Zündspule umgebaut. Geht das so einfach oder muss ich da irgendwas beachten? Die Rahmennummer lässt mich auf bj 1984 schließen.. das gehört ja eigentlich zur s51.. hat jemand ne Vermutung? Sonst sah sie für mich wie ne einwandfreie s50 aus.. achja und das typenschild fehlt natürlich.... die Rahmennummer habe ich aber polizeilich checken lassen. Auf dem Polrad, was quasi neu aussieht ist leider keine nummer zu finden. Habe vergessen davon bilder zu machen..
    Nun meine Frage: Was stelle ich mit der zündung nun an? Sie hat keinen Zündfunken und ich wusste mir vorhin nicht mehr zu helfen.. Vernünftige Grundplatte mit passendem Polrad verbauen und die elektrik dahinter aufrüsten oder ne Vape?


    Na dann schießt mal los. Mfg Hannes
    Bilder kommen in ein paar Sekunden hinterher.

    Trotz Mauerfall und Wende Simsonpower ohne Ende :juchuu:
    Beast from east :tongue:

    2 Mal editiert, zuletzt von HannesDierks ()

  • der Umbau von interner auf externe Spule ist ohne weiteres möglich, selbst so schon praktiziert.
    Wenn ich das aber richtig sehe, ist die grundplatte schonmal falsch eingebaut, oder das dazu verbaute polrad ist das falsche. Die grundplatte hat bei einer Spule keine runde Form mehr, diese Seite gehört nach vorne zeigend eingebaut. Und bei den polrädern gibt es zwei verschiedene, für obenliegenden unterbrecher, und für untenliegenden.


    Aber wenn du damit eh Ärger hast, kan st auch über ne vape nachdenken.

  • Also ich habe reichlich alte Zündungen Rum liegen. Gerne würde ich das Moped möglichst günstig wieder zum Leben erwecken. Die Rückseite der Grundplatte ist auch total verfriemelt. Das Kabel liegt an der Kurbelwelle an alles kreuz und quer. Dann nehme ich eine andere Grundplatte selben Typs und tausche nur die Zündspule. In der Hoffnung, dass der Rest hin haut. Aber der Ansatz bringt mich schon mal weiter. Danke

    Trotz Mauerfall und Wende Simsonpower ohne Ende :juchuu:
    Beast from east :tongue:

  • Vollkommen richtig, das ist eine Grundplatte mit innenliegender Zündungspule.
    Die ist umgebaut auf außenliegende Zündspule.
    Das Polrad mit innenliegender Zündspule ist anderes magnetisiert als das für aussen liegender Zündspule.
    Vermutlich hat man deswegen auch ein anderes Polrad genommen, nur sitzt der Unterbrecher bei der dazugehörigen GP oben.
    Damit das irgendwie passt hat man die GP 180° verdreht eingebaut.
    Würde mich wundern wenn die Lichspulen sowie Ladeanlage dazu passen.


    Ausbauen und in die Tonne damit und eine E-Zündung oder Powerdynamo- Vape verbauen.


    S50 Motor in einer S51 ist nebenbei auch nicht zulässig.

    2 Mal editiert, zuletzt von ckich ()

  • zum Thema s50/s51.. ich bin mir da echt unsicher.. die Rahmennummer ist das einzige was auf s51 hindeutet. Die lenkeramaturen sind s50, der büffeltank und die Seitendeckel sind original s50 mit abziehbildern gewesen. Leider genauso wie die schutzbleche übergejaucht.. beim abbeitzen haben sich die abziehbilder leider verabschiedet.. aber es sieht halt sonst einfach alles nach s50 aus..
    Mit Motor tauschen wäre ne s51 also noch nicht daraus zu machen..

    Trotz Mauerfall und Wende Simsonpower ohne Ende :juchuu:
    Beast from east :tongue:

    Einmal editiert, zuletzt von HannesDierks ()

  • da wird anscheinend mal warum auch immer der Rahmen gewechselt sein worden...


    Wie bereits erwähnt muss da wenn es legal werden soll ein m5x1 Motor rein.

  • da wird anscheinend mal warum auch immer der Rahmen gewechselt sein worden...


    Wie bereits erwähnt muss da wenn es legal werden soll ein m5x1 Motor rein.

    Da gibt es zahlreiche möglichkeiten wie die S50 Teile an ein S51 Rahmen gekommen sind.
    So kurios verbastelte Zündung habe ich bis jetzt nur bei Ungarn-Modelle gesehen, vielleicht war es ja mal eine..


    Selber habe eine S50 Baujahr 75 stehen, die ist offenbar vor langer Zeit mal aufgebaut wurden
    Sieht wie eine S51 mit S50 Motor aus, S51 Kombischalter, S51 Bremshebel, E-Zündung, S51 Kabelbaum usw.


    obere Gabelbrücke links sieht ungesund aus.

    Ja richtig krumm
    Zylinderkopf ist auch falschrum drauf

  • Mach mal ein Bild des Reifenprofils. Mich dünkt, es wäre ein "Ungarn-Reifen" . Damit ein Hinweis mehr auf Ungarn-Reimport und nicht legal mit 60 fahrbar :( Es sind nur Indizien dafür (Reimport), aber halt ziemlich viele auf einmal :(


    Gruss


    Mutschy

  • Moin jetzt melde ich mich kurz zu Wort. Bild vom Reifenprofil schicke ich euch morgen. Sitze grad bei der Arbeit und hab mal wieder rein geschaut. Zum Moped wurde es mir als "Moped vom Sohn" eines Bekannten verkauft. Ich war mir also ziemlich sicher irgenwas verbasteltes aus der DDR gekauft zu haben. :D:D Naja ich habe gestern ne relativ gutaussehende Unterbrecherzündung gefunden, in meinen Katakomben. Muss ich da noch etwas beachten, wenn ich die einbauen möchte? Das Moped soll low budget erstmal wieder fertig gemacht werden.. Gabelbrücke und Zylinderkopf schaue ich mir direkt mal an. Danke schonmal für eure Ratschläge.


    Trotz Mauerfall und Wende Simsonpower ohne Ende :juchuu:
    Beast from east :tongue:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!