Mofamotor erkennen.

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Da ist nichts mit 4Gang drin und nur andere Schaltwalze.
    Auch ist das M53x Gehäuse kein DDR Standart, das ist Nachwende.
    Genau deswegen hat der ein Absatz in Gehäuse damit der 60km/h Zylinder nicht passt.
    Der Block muss für'n 60km/h Zylinder aufgespindelt werden oder der Zylinder bzw.Laufbuchse entsprechend abgedreht werden.

  • Wenn der 60 km/h Zylinder passt und kein Absatz am Motor Gehäuse erkennbar ist und auch kein anderes Detail wie Sperrbolzen, dickerer Stehbolzen etc vorliegt vermute ich inzwischen einfach das der Rumpfmotor von einem DDR Mopped stammt und als Austauschmotor verwendet wurde....mit 25 Kmh Zylinder.
    Mit Glück ist es ein 4 Gang.

  • Ich weiß das die Nachwende Motorenblöcke im Bereich der Getriebe Hohlwelle etwas breiter war ( 1 - 2 mm an der rechten Gehäusehälfte ) weil er im MS 50 Sperber serienmäßig mit einem 5 Gang Getriebe ausgestattet war.
    Manchmal gibt es am DDR Block Probleme mit dem 5 Gang weil das Getriebe geringfügig länger ist und so das Lager an der Welle ( hinter dem Antriebsritzel/ Dichtkappe leicht überstand und nicht wie sonst üblich etwas zurück gesetzt im Gehäuse stand und mit Pass Scheiben eingestellt werden konnte bzw. müsste.
    Ich hab schon an der 5 Gang Hohlwelle den Kugellager Anschlag 1 mm abdrehen lassen das man das Lager etwas weiter auf den Sitz schieben lies. Das ging Top.

    Einmal editiert, zuletzt von Varajan ()

  • Weißt nich wo der Motor her ist?


    Ich habe eine S53 gesehen die bei den Nachbarn meiner Eltern, vollkommen ungenutzt und am Rande der Verwahrlosung, ein triste Leben im Stehen fristet.
    Die konnte ich für einen sehr fairen Preis erwerben....aus zwei Gründen .... Geld verdienen und Simson Technik retten.


    Die habe ich dann sofort komplett zerlegt und in Einzelteilen verkauft. Alleine die Tekegabel mit Scheibenbremse brachte den doppelten Kaufpreis ein. Ich hatte dann binnen 3 Tagen alles verkauft, mich finanziell daran gesund gestoßen und ich hatte einen Motor übrig der als Spender Herz in meinem Schwalbe Neuaufbau seinen Dienst verrichten sollte.

    Das die Mühle ein Mofa war hab ich eher durch Zufall entdeckt als ich den Rahmen mit Papieren verkauft habe.

    Daher stammt also der Motor und inzwischen vermute ich das der nicht unbedingt original in dem Mopped verbaut war.


  • Wenn im Block schon ein 4 Gang Getriebe drinn ist und nur eine andere Schaltwalze von Nöten ist....um so besser.


    Wie soll das funktionieren 3 Gang Schaltwalze im 4 Gang Motor ?
    Würde man mit 4 Gang nur bis in 3 Gang schalten können, damit läuft das Mofa nicht mal die 25km/h

  • Stimmt, da ist was drann.....
    Über dieses Detail hatte ich noch gar nicht nachgedacht.
    Das wird wohl so sein, der Block ist original, Zylinder, Auspuff Vergaser etc ist ein von einem Mofa. Möglicherweise wurde tatsächlich aus einem Moped ein Mofa gemacht.
    Das 4 Gang Getriebe stört dann ja nicht. Der erste und der letzte Gang sind ja wie mit dem 3 Gang identisch.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!