Typenschild entfernt, Kerbnagel (?) leistet Widerstand

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • So hallöchen nochmal,


    ich hab den Rahmen eigentlich so weit fertig fürs Pulvern, bis auf eine Kleinigkeit. Ich habe das Typenschild entfernt und nun ja...Das Schild ist ab, der Kerbnagel (ich bin mir nicht sicher obs einer ist) ist jedoch noch im Rahmen und sitzt wirklich bombenfest. Ich hab die Vermutung dass das Schild mal auf der Rechten seite nachträglich befestigt wurde, links ist erstens das Loch etwas kleiner und um den rechten Nagel herum ist das Typenschild ziemlich deutlich eingedrückt. Der Kerbnagel liegt außerdem sehr eng am Rahmen an, mit Hebeln ist leider nüscht zu machen.


    Dachte den Kopf abzubohren könnte funktionieren, aber ich befürchte dass ich ohnehin schon tiefer gebohrt hab als es für den Rahmen gut ist. :dash:


    Morgen mach ich nochmal n Foto, falls ihr irgendwelche Tipps habt wäre ich euch außerordentlich dankbar.


    Nen schönen Abend

  • Die letzten Kerbnägel habe ich immer mit einem feinen Saitenschneider raus gezogen. Man muss nur erstmal unter den Kopf kommen, dann lässt er sich leicht raus ziehen.

    Buchholz 69ers

  • Bei Kerbnägeln hatte ich eigentlich nie wirklich Probleme. Die größte Sorge hatte ich immer, das Typenschild möglichst unbeschadet zu entfernen. Sobald das Typenschild ab ist, sollte es kein Problem darstellen, die Nägel zu entfernen. Die Bohrungen sind im Rahmen durchgehend, also entweder vorsichtig ausbohren oder mit einem passenden Gegenstand (Dorn, Schraubendreher mit Seele) ausschlagen.


    MfG
    Christian

    "Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom."
    (A. Einstein)

  • So, etwas spät dran aber ich hab jetzt erst so wirklich Zeit. Danke erstmal für alle eure Antworten :) Es ist der Rahmen einer KR51/1


    Der linke Kerbnagel ließ sich relativ leicht mit ein bisschen hebeln entfernen, aber der andere...Puh.


    Das mit dem Durchbohren meinte ich etwas anders. Der Bohrer den ich Anfangs benutzt hab ist vom Durchmesser her etwas größer als das bestehende Loch und ich befürchte mal dass ich da wohl den Rahmen ums Loch herum ein wenig angebohrt hab :/ Der Plan war Kopf abbohren + Rest dann mit dem Dorn durchschlagen so wie es Der|Homer vorgeschlagen hat...Naja, ohne Ahnung will ich da aber erstmal nicht weiter dran rumbohren, der Rahmen sollte eigentlich heil bleiben. Ich lad mal ein Bild hoch wenn ich morgen zuhause bin, am Wochenende war nix zu machen.


    Einen Seitenschneider ohne Facette hab ich leider nicht, könnte ich aber kaufen. Ich komme morgen sowieso an einigen Baumärkten vorbei, werde mal schauen ob ich was finde. Wäre super wenn das funktionieren würde.


    Euch allen eine gute Nacht.

  • Der Kerbnagel ist raus und dem Rahmen gehts gut. Der Tipp mit dem Seitenschneider ohne Facette war Gold wert. :)


    Danke nochmal für alle Antworten hier im Thread!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!