Heute ein neues Moped für einen sehr guten Preis bekommen...
Posts by LuckyMopedLuke
-
-
Das war in der Tat nicht gestohlen..
-
Neue Gummis auf die neue Fu0ßraste gezogen - das war anstrengend!
Heißluftpistole und Silikonöl, sonst hätte ich den Murks nicht drauf bekommen.
Spucke und schonhammer funktioniert gut
-
Hält bestimmt besser als die Kunststoffschilder mit aufkleber die jetzt gefühlt jede 2. Versicherung ausgibt. Hab dieses Jahr sogar nach die versicherung anhand Blechschild ja/nein ausgewählt...
Der mist ist mir letztes jahr fliegen gegangen unter der fahrt. Die Polizei hat sich köstlich amüsiert. Schrauben und ca 1 cm² Plastik pro Schraube hingen ja noch dran... Versicherung konnte ich ja mit den Papieren nachweisen.
Richtig habe ich auch so gemacht.
-
Da käme mir das in den Sinn.
Keine schlechte Idee...
Aber ich würde nie mein Kennzeichen einem Magnet anvertrauen.
-
Ich wieder, heute kam mein Reg.-Set. für die Telegabel. Hatte das Alte irgendwie falsch verräumt.
Für was ist die Kupfer Unterlegescheibe/ Dichtung gedacht?
Ich habe sie so fotografiert, wie ich sie einbauen würde.
Rote Dichtung -Federaufnahme -Feder - untere Federaufnahme mit Gewindestange- Unterlegescheibe - Sprengring - unteres Gewinde - schwarze Dichtung (durch die Tauchrohre) dann die Federscheibe - Mutter (s. Bild)
Nur das kupferfarben Teil
Danke
Das kommt als zusätzliche abdichtung ganz unten unter die Mutter die von aussen drauf geschraubt wird.
-
Ja, die sitzen schön straff. Aber mit nem Schraubendreher und Gefühl geht's.
Heissluftfön und dann mit dem Schraubenzieher Hebeln.
Am besten etwas unter die Auflage Fläche legen damit du nichts verdrückst oder zerkratzt.
-
Ich habe einen Venadi Nabentacho angebaut und feststellen müssen, dass der nicht richtig an die Einheitsgabel passt. Er sitzt leicht verkantet, mit einer zweiten U-Scheibe würde es passen, aber das ist bestimmt nicht im Sinne des Erfinders.
Hat das schonmal jemand gehabt und wie hast er es gelöst?
Edyta fragt:
Die Almot Zylinder sind ja Mist, aber wie sieht es mit den Zylinderköpfen von denen aus? (50ccm Stino Motor)
Lesen und verstehen sind halt 2 paar Schuhe. Keine hat gesagt das die Almot Zylinder schlecht sind. Es sind die Kolben von Almot welche nicht die beste Qualität haben.
-
Ich bin der Meinung, dass es hier schon öfters stand, dass man die nicht kaufen solle, weil sie nicht gut sind. Habe jetzt einen MZA Kopf passend zum 12300-N-A Set geholt
Warum nehmen dann fast alle tuner almot zylinder?
-
Morgen,
Ich fahre den Mza 70ccm 4 Gang Motor mit einem AOA03 Auspuff (32mm Krümmer).
Derzeit fahre ich ein 16er Ritzel.
Nun zu meiner Frage, ich kann die ersten 3 Gänge super fahren der dritte Gang dreht bis 70km/h hoch. Sobald ich aber in den 4 Schalte hat das Moped keine Kraft mehr und ich fahre nurnoch 55km/h. Deshalb meine Frage wäre es sinnvoller ein 15er Ritzel zu fahren oder liegt es an etwas anderem?
Sobald ixh ein bisschen Gegenwind habe fahre ich auch nurnoch im 3 Gang 50 km/h. Ich finde dazu einfach keine Lösung.
Könnt ihr mir da helfen?
Vielen Dank im Voraus.
Theo
Durch das 16er ritzel kann sein schafft der 70er es nicht ganz.
Bau ein 15er oder 14er drauf und wie von S70fighter gesagt einen anderen auspuff ran das sollte das funktionieren.
-
Ja, wie auch in dem anderen Thema schon erwähnt.
Und auch mal wieder die rührende Geschichte mit Tod und Auflösung.
Nach ~15 Jahren sollte man sich doch mal ne neue Masche einfallen lassen, oder?
Warum was hat er denn angestellt?
-
Ich komm übrigens aus Nähe Chemnitz.
-
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problem mit meinem Zündschloss und hoffe ihr könnt mir helfen
Im Normalfall müsste das Moped aus gehen, sobald der Zündschlüssel ganz oben steht, also quasi auf 0. Nun geht sie aus wenn ich von Stufe 2, wo ich auch starte, zurück auf Stufe 1 gehe. Erstmal alles normal. Jetzt ergibt sich allerdings das Problem, dass sie den Zündunterbrecher auf Stufe 1 statt auf Stufe 0 der Zündung reinhaut, sich also nicht starten lässt und auf Stufe 0 startet sie nun gänzlich ohne Schlüssel, was mir natürlich Sorgen bezüglich Diebstahl bereitet.
Es hat auch vorher funktioniert wie es sollte. Das Problem ist erst heute, nach einer kleinen Ausfahrt, aufgetreten.
Es handelt sich um eine S51 B1-4 im vollrestaurierten Zustand, heißt die ganz normale 6V Anlage ist verbaut.
Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe
Da ist höchstwahrscheinlich das Schloss schuld.
Wenn es nachbau ist mach ein neues rein.
-
okay 👍🏻
Möglicherweise kann der kleine zylinder mit dem großen Vergaser nichts an fangen.
-
Hallo an alle Leser
Mein Thema bezieht sich auf die Abstimmung meines ZT60n Stage 2. An diesem habe ich einen originalen 20er Mikuni verbaut, sowie einen ZT Reso 19D.
Nun zum vergaser: dieser ist ausgestattet mit einer 145er Polini Düse, sowie eine 27.5er LLD.
Ein Kumpel meinte zu mir das die HD viel zu groß sei, ein andere würde eine 95er BVF fahren (ich fahre in dem Fall eine 108er)
Die Kerze ist von mir wissentlich auch etwas nass und schwarz, also habe ich auf eine 140er gewechselt. Die Kerze war daraufhin schon auf dem Weg zum weiß werden.
Sollte ich es bei der 145er belassen oder mir bei ZT das set bestellen für die hauseigenen VM Vergaser?
Hat jemand Erfahrungen mit LTM- Anlagen an diesem Zylinder? Oder ggf. Mit dem Reso Spezial?
Danke im Voraus für eure Antworten
Die 145 hd ist für den 60er schon etwas groß.
Was für ein auspuff ist denn dran ?
Hast du die 140er lange gefahren ?
Um ein Aussage kräftiges Bild zu bekommen musst du eine Strecke Vollgas fahren.
-
Gibt es da keine passenden Trägerplatten für ? Eventuell mit irgendeiner schxxxx Werbung drauf?
Die Platten wo man vorher sein nummernschild drauf macht.
Gibt's als werbe Geschenk von manchen Händlern.
-
Als ob die Blechschilder einen so großen optischen Mehrwert bieten würden.
Definitiv.
Die kann man schnell mal rum biegen wenn's eng wird
-
110€ für 2 Aufkleber bezahlt, einen für jedes Mopped. Schilder bekommt man nicht mehr. Ressourcen sparen usw. ...
Ist ja komisch.
Einige haben aber noch Schilder.
Ich hab eins bekommen.
So einen komischen Kleber finde ich mist.
-
Wenn es noch Friedensware ist sollte es auch gehen.
Ich hab die Erfahrung gemacht, dass sich die Nachbaudinger von MZA uä. recht schnell auflösen.
Genau das gleiche gilt auch für die mitnehmer gummis.
Nach 3 Stunden fahren waren die hinüber
-
An der zum Rahmen zeigenden Seite sind es 2,7mm vorne lässt es sich Schlecht messen da die Flache spitz zuläuft…
Hier noch mal ein Bild des vorderen Teils:
Vergleich mal die Maße mit einem anderen Rahmen auch den innendurchmesser.
Der sieht etwas groß aus.
Aber ansonsten würde ich das so lassen.