Fanartikel Simson Ersatzteile von ETHS

Beiträge von Ostjet

    Schneller nicht, aber bischen mehr Leistung bei höherem Verbrauch. Kann vorteilhaft sein bei Anhängerbetrieb. (steht aber auch in jeder Beschreibung)

    Hallo Lehmann,

    Was steht in jeder Beschreibung ?

    Moin!

    Danke für die Info.

    Also ist die Gefahr von aufkochendem Sprit im Vergaser eher unbegründet?!

    Nein, aber ich habe damit keine Probleme. Gibt bestimmt Abstimmungen oder Fehlfunktion wo der Vergaser zu heiß werden kann. So eine durchsichtige Wanne würde ich mir für den Fall besorgen.

    Hallo,

    Habe ich mir schon gedacht. Hast du Fotos von den Zylinder oder kannst du due Bearbeitung optisch beschreiben. Ist er wur der zahme auf den ersten Blick nicht nachgearbeitet?

    Habe meine heute mal nach einer kurzen Ortssfahrt raus gedreht. Die freie Stelle ist Richtung Vergaser. Auch wenn es ggf anders rüber kommt. Der Kolbenboden hat die gleiche Farbe.

    - Reagiert empfindlich auf schon leicht reduzierten Durchfluss am Benzinhahn, wie ich heute feststellen musste...

    Aber wie gesagt- dafür weißt du immer ziemlich genau, ob am Motor und Peripherie alles tacko ist!

    Das ist kein spezifischer Nachteil vom 16n3, nichtmals vom Vergaser an sich.

    + Gaszug lässt sich seitlich in den Schieber hängen

    + lässt genau so viel Luft durch wie ein 16n1, also auch gut für circa 6 bis 7 PS

    +lässt sich im Roller gut einstellen weil Einstellschraube gut zugänglich


    -Luftkanal für Standgas knapp bemessen

    Hatte ich doch schon, da war es schlimmer. Aktuell ist es eigentlich am "besten".

    Laut deinen Aussagen läuft er zu fett. Wenn der Startvergaser ok ist würde ich das Niveau auf 10 bis 11mm nach Senfglasmethode absenken. Ich habe nicht gelesen das du es schon versucht hast. Du musst genau beobachten was sich ändert und reagieren. Ist eigentlich gängig und nichts besonders so ein "wegbleiben." Man muss nur die Ursache systematisch ausmachen. Viel kanns ja nicht sein.

    Das Problem mit der sich lösenden Krümmermutter hat such sofort erledigt wenn man die s51 Strebe für 5 Euro hinten ans Federbein montiert.


    Etwas aufwändiger der Ausleger vom Albatros. Dazu dreht man die besagte Schelle um 180Grad so das die Lasche nach unten zeigt. Hier kann Sie dann mit dem Ausleger befestigt werden. Der Auspuff ist jetzt vom Rahmen entkoppelt und nickt wie der Motor. Allerdings bleibt die frei Länge hinten. Dadurch schwingt das Endstück immernoch.


    Was wohl auch gut geht ist ein Ausleger in Auspuffachse an der Schelle selbst. Dadurch wird die frei Länge hinten reduziert.

    Du hast also einen Rollenprüfstand?


    Du misst mit der iwf24 eine kleinere oder größere Lambdazahl? Bei sonst vergleichbaren Umständen außer anderer Kerze.

    hallo tommyboy,


    Was genau machst du da? Du misst mit der Sonde einfach im Endrohre den Restsauerstoff während das Moped im Standgas läuft? Oder weil du abstimmen sagst, hast du bestimmt einen Prüfstand, oder machst du das auch lastfrei? Da bin ich gespannt.


    Du misst mit der iwf24 eine kleinere oder größere Lambdazahl? Bei sonst vergleichbaren Umständen außer anderer Kerze.

    So habe ich bei mir bisher in 5 Fahrzeugen festgestellt das ich jeweils magerer abstimmen konnte.


    Man sollte dabei aber nicht nach dem Zündkerzen Bild gehen das kann sich je nach Kerze ändern. Das muss man dann schon messen.

    Hallo Tommyboy,

    Ob ich deinen Text richtig verstanden habe? Du konntest die 5 Fahrzeuge bevor du die iwf24 hattest nicht magerer abstimmen? Was ist denn dann passiert?


    Du schreibst das muss man messen. Hast du selber was gemessen? Was denn und wie?

    Jede Komponente in einem Motor hat eine Aufgabe. Die Wahl der Zündkerze kann weder das Gemisch magerer noch fetter machen.


    Wechselt man Zündkerze A gegen Zündkerze B und die beiden unterscheiden sich durch den Hersteller, Typ oder Spec, kann es gut sein das sich die Kerzenfarbe auch anders verhält.


    Es macht doch dann keinen Sinn die Gemischaufbereitung an die neue Kerze anzupassen damit die wieder so aussieht wie die alte.

    Okay, die isolator vorher war rehbraun, dann müsste ich mir ja keine Sorgen machen beim Gemisch. Richtig? Die iwf24 hat ja den gleichen Wärmewert wie die isolator.

    So ist es. Wenn dein Motor vorher gut lief und jetzt auch brauchst du nichts machen. Es gibt einfach keinen Grund.

    Behalt mal das Kerzengesicht im Auge, ob es evtl. heller oder dunkler wird!

    Ich hab die Denso-ZK in zwei fremden Mopeds verbaut und nur nach Gefühl und Gehör am Vergaser gedreht. Einmal optimierter Serienzustand und einmal Tuning. Bei der Tuningbude weiß ich, das sie etwas besser anspringt, die ZK sich besser freibrennt im Gegensatz zur Isolator, die musste sonst immer mal händisch geputzt werden und den Sprit anscheinend besser verwerten kann, was im besseren Ansprechverhalten äußerst.

    So der O-Ton des Besitzers der Tuningbude....

    Das hängt mit dem Wärmewert der Zündkerze zusammen. Ist die Kerze zu kalt so säubert sie sich nicht richtig. Wenn die Kerze händisch geputzt werden muss stimmt was nicht. Gute Referenz ist eigentlich immer der Kolbenboden.