Dennoch sollte kein Sprit auf Höhe der Dichtung sein, vorallem nicht im Stand
Posts by Moritz.
-
-
Naja im Regelfall solle das Benzin aber auch gar nicht bis zur Dichtung hoch stehen...
Dann Brauch die auch nicht abdichten, vorallem nix beim stehenden Fahrzeug
-
Das frag ich mich auch...
-
Da käme mir das in den Sinn.
-
Komisch, hier sind die Venandi/BRK etwa doppelt so teuer, wie die MEGUs: https://www.ostoase.de/Kolben-S51-SR50-KR51-2
Weil das keine Original Megus sind.
-
Was willst du denn njr mit Typenschild und Eventuell echten Papieren?
-
Fred-Abo lass ich mal da, spannendes Thema
-
Gäbe es bei Tommy auch noch neu.
-
Der Beitrag ist über 1 Jahr her...
-
Falls kein Originaler vorhanden ist:
-
Alles Klar, PM kommt
-
Moin
hast du/ habt ihr gerade Kapazitäten fürn m500+Zylinder schleifen?
Was sind da gerade eure Bearbeitungszeiten?Grüße
-
Dafür gibt es doch heute wunderbare schutzwachse.
Meine s51 wird zwar nicht täglich gefahren, aber eben auch bei Regen/schnee/Salz.
Haste da Mal einen Link für mich.
Das wäre gut denn ich bin momentan bei der s51 mir am Polieren und Putzen und dennoch gammelt jede Schraube.
Das muss ich jetzt erstmal alles angehen und es dann zu versiegeln wäre natürlich top.
Wie könnte ich die Chromteile noch besser schützen? Mein Auspuff neigt auch stark zum gammeln
-
Einmal Ebc Bremsen vorne und hinten in die s51 gebaut.
Die Asbest ddr Teile rausgebaut, waren echt nimmer schön.
Leider hab ich durchs einmalige Fahren bei Salz und danach nicht direkt waschen echt mit Korrosion zu kämpfen...
Das wird leider ein riesen Aufwand.
Gleiches gilt für die Schwalbe, die ja Wetterunabhängig täglich gefahren wird und wurde. -
So 70 Euro bei Tommy ausgegeben, Bald kommt da noch der Motor hin.
Und nochmal 40 für ebc Bremsen für vorne und hinten.
Dann geht so langsam der Service los für die s51
-
Ich zahl 90 Euro mit Teilkasko
-
-
2 neue sind dranne.
Auf ein neues Jahr, die schwarzen Kennzeichen sind einfach von der "Farbe" die besten.
-
Moritz. Hast du selber überhaupt schonmal nen Motor gespalten?
Du schmeißt immer mit Ratschlägen um dich, wo ich nicht das Gefühl habe das du überhaupt praktische Erfahrung damit hast...
im Bereich Tuning hab ich wenig Erfahrung selber gemacht. Das ist korrekt.
Ich bin bei sowas lieber einmal mehr vorsichtig, ich Tausche lieber einmal zu viel als zu wenig, da ich ne Kurbelwelle nicht selber Prüfen kann.
Aber m500 Motoren habe ich bereits mehrere gemacht, ja
-
Das Kennzeichen wurde schon abmontiert und es gibt die Originalen Papiere, aus dem Jahre 1975 mit dazu.
Hast du von denen Mal ein Bild? Nicht, dass es noch unangenehme Überraschungen gibt