Wie groß ist denn das Quetschmaß ?
Posts by -simme-
-
-
External Content m.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
-
Oder an dem ZT-Vergaser. Die sind nicht so pralle.....Eingestellt ist der korrekt ?
-
Was ist das eigentlich für ein 19er BVF Vergaser ( Hersteller ) ? Evtl. ist die 90er HD,noch zu groß? !
-
So langsam mal den Motor für den sr80 fertig machen. Hab aber leider kein sr80 Getriebe mehr, hab dann nen langes 5 Gang reingewürfelt.
Hat der SR80 nicht ein langes 4 Gang Getriebe, was in der Übersetzung im letzten Gang dem 5 Gang " kurz " ( 32/23 ) entspricht ?
-
Mein LT60 Reso Zylinder hat erhöhte SZ, einen Reso Auspuff und größen Luftfilterumbau. Mit 18,5er RZT RVFK Vergaser ( BVF-Typ ) ist die HD eine 88er. Mit 19er BVF war die HD eine 92er. Mit 21er CP-Vergaser HD90. Die HD wird bei Dir zwischen 76-85 sein.
-
Bei TKM bekommt man HD als Set zum Abstimmen. Die versenden auch kostengünstig mit Brief. Ein Leerlaufdüsenset ( JW-Sport ) wäre auch noch zu empfehlen.
-
Die Größe der HD richtet sich auch nach dem Auspuff der verwendet wird ( AOA1-3, Reso ), nach der Länge / Größe ( Innendurchmesser ) vom Krümmer ( 25, 26, 28, 30mm ) und vom verwendeten Luftfilter. HD 100 ist ein guter Wert. Und dann halt runter Düsen bis es passt.
-
Jo, kann schon sein. Länge der Auspuffanlagen an sich, konische Steigung Diffusor, Größe und Menge der Bohrungen im Gegenkonus, Länge vom Gegenkonus, Durchmesser Röhrchen vom Gegenkonus, an welcher Position der Gegenkonus angeschweißt ist, wurde ein Prallblech vor den Gegenkonus angeschweißt oder nicht, Aufbau vom Auspuffendstück usw.
-
Das ist ja auch kein Wunder wenn beim Bilder knipsen, es auf der Sitzbank und Tank liegt
Oder hat er wieder mit den Blindnieten angebappt und dann fotografiert.
-
CO2-Radtechnik hatte den MZA, FEZ, original DDR und Sachsenmoped Auspuff getestet. Das Video ist im Net ( YT ).
-
Und steht CM50 auf dem Typenschild.
Das sieht man schlecht. Das Typenschild sieht komisch aus. Die letze Zahl " 8 " ist etwas nach oben gerutscht. Die orig. Nieten / Kerbnägel sind auch nicht dran.
-
Welcher depp nietet das Schild auch ohne irgend was drauf an.. So ein knaller😂😂
Mfg ronny
Sein anderes Moped, eine S51N ist kein Reimport. Es fehlen nur die Soziusfußrasten und der Tacho.
-
Der Auspuff Jeffrey's 28 / JW-Sport kostet schlaffe 200€. Sachsenmoped hat auch einen neuen optimierten Auspuff rausgebracht für ca. 150€.
-
Ich hatte mal den Spalt im Gegenkonusrohr zugeschweißt ( WIG-Mikrobrenner ) und den Schalldämpfereinsatz gedengelt, so dass der saugend und schmatzend im Endstück anliegt. Einen positiven Effekt konnte ich nicht feststellen. War wohl mehr für das " Gewissen ". CO2-Radtechnik hat ja mehrere Simson Standard Auspuffanlagen getestet ( Video im Net ). Testsieger war dort der FEZ Standartauspuff. Dort ist der Diffusor ( erste konische Teil am Auspuff, wo der Krümmer befestigt wird ) anders. Die Auspuffanlagen von Sachsenmoped sind gut gefertigt. Ich hatte dort einen Edelstahlauspuff erworben ( ca. 79€ im Angebot ). Einen Auspuff hatte ich getestet ( Billigheimer ), der hatte einen gelochten Gegenkonus mit zig kleinen Bohrungen drin und kein Prallblech vor dem Gegenkonus. Der war ok und der Motor / Zylinder drehte sogar erwas höher als bei einen Auspuff mit Prallblech ?!
-
Das ist " normal " so.
-
-
Es ist ja auch ein deutsches Moped ( in der DDR hergestellt ). Nur das die Erstinbetriebnahme evtl. im Ausland war. Simson Modelle aus Bulgarien, Polen ect. besitzen keine Exportmerkmale am Typenschild / Rahmen. Ich glaube ab 1982 stand auf dem Typenschild nur noch S51 ( außer bei S51/1).
-
Von ZT-Tuning gibt es Alu-Hebel mit ABE. Z.Z. für ca.23€.
-
Ohne Papiere fahren geht...
Ohne Führerschein fahren geht auch.