Fanartikel Simson Ersatzteile von ETHS

Beiträge von Timotheus

    hi!


    ich bin das nächste mal am 14. (do) in clz. rossi, ich schnei dann mal in deinem laden rein. hast du nen schild hängen oder ist das mehr so fensterverkauf und bückware :D ? an alle anderen: die meisten wohnen ja im umland wenn ich das richtig sehe, ja? ich hab noch nen kumpel, der fährt auch nonnenroller, vllt kann man den ja auch aktivieren, ich frag ihn mal.


    vllt abends ins anno oder so? oder keller?


    bis ich wieder simme fahren kann, dauerts wohl noch n bisschen, am 14. (fr) kommen hoffentlich die drähte ausm daumen raus...hoffentlich kriegen wir nen schönen herbst.


    mfg timo

    hallo leute!


    wie geil zu lesen, dass es noch mehr simmes gibt in clz. ich wohn zur zeit noch in spandau, bin aber gebürtiger zellerfelder. meine frau und ich kaufen uns grad ein haus nähe clz, wo man gaanz sicher auch schöne treffen abhalten könnte. ist im innerstetal...


    ich selbst fahre s51, meine frau hat ne schwalbe bj 67, aber keinen lappen (lol), sie ist amerikanerin und hat angst in berlin einen lappen zu machen...


    ich bin also z zt immer mal wieder in der heimat, simme steht noch in berlin, hatte auch grad handverletzung, deswegen simme fahren schlecht. würde aber euch gerne mal treffen!


    gruß timo

    och, mckev, ich bin mir sicher, an der s51 wird noch genug zu tun sein, da kannst du dir noch den ein oder anderen dollar vewrdienen und ich auch endlich mal was lernen!


    eben grad: ich komm nach hause, ein 16jähriger aus meinem haus hier bastelt an seinem plaste roller rum, aus mitleid halt ich kurz an, frage "läuft nicht?" :) vergaser geht nicht etc.. erst stellt sich raus, kein zündfunke, dann kommt sein kumpel dazu, "wie? kein zündfunke", packt dran, startet, kriegt einen gewischt, da mußt ich mir schon das lachen verkneifen, ich: "nur weil saft auf dem kabel ist heißt das ja noch nicht das die zündkerze ok ist" das beste aber: sein anderer kumpel hat den vergaser mit toilettenreiniger "geputzt". mittlerweile sindse zu viert, da konnt ich mich dann empfehlen. unglaublich...

    ach gott, mängelliste. der größte mangel bin ich als schrauber :undwech:


    nee, also, die schwalbe hab ich eigentlich für meine frau gekauft, die ist amerikanerin, hat dann aber rausgefunden daß sie hier einen komplett neuen lappen maqchen muß, ergo fährt sie nicht. da ich eine s51 hab stand die schwalbe eben nun ne ganze weile.


    die s51 ist jetzt bei abl zwecks schaltung und elektrik. also muß ich nun die schwalbe reaktivieren, und erwartungsgemäß sprang sie nicht an. ist aber alles soweit in ordenung, sprich zündfunke etc ist da, wenn ich etwas sprit ins zündkerzenloch kippe, startet sie auch, eben nur für 3 sekunden. also vergaser.


    den hab ich nu geputzt und seh dann weiter wenn er drin ist, kam auch genug schnodder raus, sollte also klappen. generell hab ich nur mit schwalbe nicht so geduld, weil im vergleich mit s51 alles schwer zu erreichen, speziell mit meinen bauarbeiterpranken ^^


    wenn ich sie wider erwarten nicht zum laufen kriege wäre ich trotzdem für ein wenig hilfe dankbar.


    aber wie gesagt, alles kein drama.

    huch. es scheint fast so....ich hab tatsächlich einen 16n1-5er vergaser bekommen...aber ich hab denen doch gesagt, bj 67, auspuff links...und anspringen tut sie doch auch? trotzdem falscher vergaser?? :dash: heißt, ich muss nochmal durch ganz quer berlin, umtauschen? bitte nicht...


    kann und will jemand tauschen? matti, du hast doch bestimmt noch nen funktionstüchtigen 16n1-1er da?


    ...oder, würde der 16n1-5 auf meine s51 passen? die ist zwar grad bei abl, aber dann probier ich den alten 16n1-1er über nacht in feuerzeugbenzin einzulegen in der hoffnung das der wieder geht...


    wie auch immer, sonntag abend muß die schwalbe wieder laufen, diese woche bin ich noch krankgeschrieben, aber mit bus und bahn fahr ich montag nicht nach potsdam königstraße.


    hab ich noch nen bisschen zeit.

    so, ich bin ja noch dabei. trotzdem hätt ich gern jemanden hier, der mir hilft :i_troest:


    den vergaser hab ich mir von abl geben lassen, das ist der richtige für die 1er schwalbe.


    der gaszug macht mit auch grad kummer, mit diesem häßlichen prinzip, da ist der wickeldrehgasgriff bei der s51 bedeutend besser.


    die schrauben am vergaser hab ich noch nicht angefasst, generell werd ich die schraubeneinstellungen vom alten erstmal übernehmen und dann gucken.


    jetzt hab ich erstmal pause, sonst tret ich das biest noch zu klump und asche.


    naja, imerhin springt sie schon wieder an, das ist mal was.

    kann mir irgendjemand diese woche mal mit meiner schwalbe helfen? der alte vergaser hat aufgegeben, jetzt hab ich nen neuen eingebaut. allerdings dreht der sofort auf vollgas wenn ich die karre antrete. krieg ich alleine nicht eingestellt. meiner meinung nach ist eine schwalbe ja eh ein einziger designfehler :panic: und bevor ich das teil mit nem hammer bearbeite dacht ich ich frag lieber mal nach hilfe...


    gibt auch nen bisschen was für den der kommt...

    jaaa, nee, funktioniert aber nicht bei mir aufm halben parkplatz mit platanen-samen und laub und staub etc. außerdem hab ich auch nicht genug ahnung um mich da selbst so ranzutrauen. bin ich nen weichei was das angeht.


    hat wer erfahrung mit "autobedarf lichtenberg"? oder generell kennt jemand eine werkstatt, die empfehlenswert ist? ich muß ja auch imer noch den ganzen kabelsalat bei mir austauschen, und da will ich die karre eben mal weggeben, daß das einer richtig macht. im prinzip komplettprogramm, wartung, alles, zündung einstellen, etc., läuft zwar soweit alles gut, aber da die simme ja mein alltagsgefährt ist musse eben laufen, und wenn ich da jeden tag so knappe 60km mit schrubbe, geht das ja nicht spurlos vorbei.


    wenn der "autobedarf lichtenberg" sagt:


    "Hallo, Für die Reparatur müssten wir mit 300€ hinkommen. Es wäre zu überlegen gleich eine Umbau auf 12V Vape-Zündung zu machen.
    Keine Probleme mehr mit Zündung und Batterieladung, Kosten 250€. habe Sie zum 14.09.2012 eingetragen. alles andere vor Ort.
    MFG ABL"


    klingt das dann fair? wenn einer von euch hier sowas machen kann dann natürlich gerne. da hätt ich ja vielleicht sogar die chance mal zuzugucken und zu helfen und zu lernen. fänd ich natürlich besser. nur werden wir hier ja alle das gleiche problem haben: wie soll man so nen projekt noch zwischen der arbeitszeit reinquetschen? das ganze soll ja auch nicht ein halbes jahr dauern...

    hülfe! zu hülf!


    mein vierter gang fällt aus! bowdenzug etc. sinds nicht, wer kann mir helfen? in den vierten kann ich nur schalten, wenn ich über 50 fahre und den schalthebel mit dem fuß oben halte, den gang sozusagen "reinschleifen" lasse. äußerst ärgerlich das ganze.


    hat jemand erfahrungen und adressen mit und von professionellen werkstätten in berlin?

    guten!


    ich hab mir hier grad mal die kommentare durchgelesen, da man ja diese diebstahl angst immer im hinterkopf hat. meine simme steht mit nem fetten schloß und kette gegenüber meines balkons, und um die ecke ist auch ein polizeirevier, was wohl abschreckt, zumindest hab ich noch keinen diebstahl hier in berlin erleben müssen.


    anstatt uns damit auseinanderzusetzen, ob wir einem dieb (so wir ihn denn erwischen) die rübe einschlagen (dürfen) und wie selbiges am besten, wäre es doch konstruktiver, sich mit der sicherung bzw. verhütung von diebstahlen auseinanderzusetzen. so denn jemand hier im forum gewalt gegenüber dieben anwenden würde (was ich ja richtig finde), dann doch bitte fantasievoll und gründlich, z.b. sack übern kopf und nackt 300km weiter aussetzen oder so...


    da ja einige hier so versiert sind in gesetzestexten: darf ich meine simme unter strom setzen? ist das technisch möglich? oder: darf ich, konkret in meinem falle, eine videokamera auf meinem balkon installieren, die des nachts, wenn ich schlafe, filmt? oder geht das in verletzung privatsphäre anderer?


    und gibts strafmilderung wenn ich statt eines richtigen nur ein luftgewehr benutze? die ordentlichen vom biathlon sollten wohl auch ordentlich zwiebeln denk ich mal...

    bei ostmoped heißt das bremsschild, daher. aber bremsankerplatte eben, sehr gut.


    beim anfassen der bremsbeläge war ich immer sehr penibel, das scheidet also aus.


    heißt also, jedes mal beim bremsenwechsel: einbauen, probefahren, ggf tauschen, nochmal probefahren, gut?


    oder kann ich optisch erkennen, welche bremsbacke dicker ist oder spielt sich das im mm bereich ab? weil wenn ich mir die so anguck...sehen die irgendwie gleich aus... :huh:


    edit: aber schonmal vielen dank für den text, hat geholfen.

    da mir ja ein erhöhtes mitteilungsbedürfnis attestiert wurde, hier nochmal was damit euch nicht langweilig wird:


    vor ein paar wochen hab ich mir neue felgen und bremsklötze bestellt. das lief auch soweit alles gut, bis heute: vorm losfahren wollt die simme hinten so gar nicht mehr bremsen. die bremsleistung war schon auf meiner feldberg-tour nicht so ganz bei 100%, aber noch gut.


    also jedenfalls bremsschild ausgebaut, gecheckt, alles in ordnung, weder bremsnocken abgenutzt, noch feder im eimer oder dergleichen, alles gut. zum spaß hab ich dann das bremsschild der schwalbe auch einmal ausgebaut zum vergleich, optisch identisch.


    vor lauter ratlosigkeit dann mal das bremsschild der schwalbe in meine s51 eingebaut, und siehe da: bremsleistung 1A. besser als je zuvor.


    nun werd ich mir ein neues bremsschild s51 hinten bestellen und mal sehen.


    hat das schon mal wer gehabt sowas? kann sich ein bremsschild "abnutzen" oder so?


    liegt das vielleicht an den bremsbacken (von ost-moped.de)? sind ja wohl nachbauten, sehen auch etwas andeers aus, schwarz gekörnt im gegensatz zu diesen original bräunlichen.