Simson Fanartikel Simson Ersatzteile von ETHS

Posts by simsonS77

    Verschleißgrenze siehe Verbindungsstück der Rillen. Wenn diese auf einer Höhe mit dem

    Profil sind ist die Verschleißgrenze erreicht. Diese liegt in Deutschland übrigens bei 1,6mm.

    Ich glaube mit den 1.6 vertust du dich bei 2 Rädern Bus 125ccm.

    Ist im Endeffekt auch egal.

    So weit sollte man es nicht kommen lassen.

    Ich bin testhalber, genau deshalb auf VeeRubber umgestiegen.

    Mal schauen wie lange die halten und wie die Fahreigenschaften aussehen.

    Hi,

    ich fahre "normal", kein bisschen ängstlich. Bisher hatte ich immer K36 auf den S Klassen und (waren es K30) am SR verbaut. Was mich bei den Reifen geärgert hat, war die unnormal starke Abnutzung. Am Hinterrad haben die K36 5000km geschafft. Deswegen habe ich jetzt mal VRs drauf gemacht. Am Habicht hatte ich die VR auch schon länger. Ohne jedes Problem. Preis/ Leistung ist top. Ich bewege das Moped nicht im Grenzbereich.

    Du müsstest schon die Quetschkante so anpassen wie vorgeschrieben ( glaube das war zwischen 0,8-1,2mm ). Ich glaube kaum, dass es etwas bringt den Krümmer nur 2cm zu kürzen oder mehrere cm rein zu schieben. Der Krümmer sollte ja in den Auspuff max. 2cm eingeschoben werden.

    Hi,

    Das mit dem Einsteckmaß des Krümmers hat etwas mit dem SM Krümmer zu tun, der er innen 26 statt 25mm Durchmesser hat. Würde eben mit diesen Maßen getestet und ich wollte es ausprobieren.

    Quetschkante bin ich mir nicht sicher, ob ich beim NPC da nicht mal was anderes gelesen habe.

    Vielleicht wäre es in dem Zuge auch mal ganz gut zu klären, was man alles so benötigt um KBA Papiere zu beantragen. Mein einer Kumpel hatte vor 2 Tagen Kba Papiere beantragt und die wollten nun neuerdings eine Besitzurkunde sowie Unbedenklichkeitserklärung👮‍♂️. In wie weit das stimmt weis ich nicht. Weis da jemand genaueres? :search:

    Hi,

    Ich habe den Antrag vor 2 Wochen per Post verschickt. Mit dabei waren ausgedruckte Fotos von vorne, Auspuffseite, Typenschild, eingeschlagenen FIN am Rahmen. 8 Tage später hatté ich die Papiere in der Post.

    Hi,

    ich habe keine "harten" Fakten, aber für mich ist die 50ccm Version eine sehr gute Alternative. Fährt kraftvoll und geräuscharm, und was für mich genauso wichtig ist. Man muss ihn quasi nicht einfahren. Zeit ist Geld und mich persönlich nervt das einfahren ungemein. Ich habe den bereits montierten 28/26er Krümmer von SM am Motor gelassen, sowie den originalen 16N3. Der Krümmer war um 2cm gekürzt und ich teste jetzt welche Eigenschaften mir besser gefallen, wenn ich ihn 2 bzw 6cm einschiebe, wie man es als Tests in einem YT Video findet.

    Die Quetschkante beträgt bei mir übrigens 1,7mm mit der originalen Dichtung. Ka ob der Aufwand lohnt, das anzupassen???

    Hi,

    Das ist einfach nur ne sehr dicke Kautasit Dichtung. Sollte nur dort verbaut werden wo auch wirklich die Dichtfläche nicht mehr schön ist.

    warum ist das so? Ich habe sie an intakten Dichtflächen von Vergaserflasch, Vergaserwanne und Kupplungsdeckel verbaut und kann keinerlei Probleme feststellen

    Die 2mm reichen leider nicht um die Wärme abzuleiten es muss also weiterhin mit Isolierstück gefahren werden.

    kann ich so nicht bestätigen. Fahre nur mit der 2mm Dichtung und bisher alles wunderbar.

    Allerdings "nur" an original Motoren.

    Meine Empfehlung die 1mm starke 2x Dazwischen das Isolierstück.

    spricht natürlich nichts dagegen.


    Wenn du Fragen hast, kannst du auch einfach Moped Klaus anschreiben. Er antwortet immer zügig.


    Gute Fahrt

    Alexa, was ist eine Krabbeldüse?

    Mit dem Hochdruckreiniger hab ich das auch mal probiert. Das fühlt sich an, als ob man mit ner Wasserpistole auf nen Panzer schießt.

    Hi

    es handelt sich bei dem Gerät um ein industriell genutztes. Geht einwandfrei. Natürlich nicht mit dem Spielzeug das du genutzt hast

    Hi,

    ich habe eine Frage zu den Buchsen für den SR50.

    Mir ist beim Einpressen heute aufgefallen, daß die Buchsen und Hülsen für die schwinge mit der Hand eingedrückt werden konnten.

    Beim Motorlager sind die Buchsen so viel grösser, daß es ein reines Gemetzel ist. Nur mit roher Gewalt, trotz Spüli reinzupressen. Warum werden diese Buchsen nicht auch gleich kleiner gefertigt oder wenigstens angefast? Oder gibt es da noch andere Tricks?

    Hi,

    ich kann dir keine Erfahrungen mitteilen nur die Gewissheit, daß der Motor ziemlich sicher eine "bessere" Kühlung erfährt. Die wird sich aber in einem Bereich bewegen der irrelevant ist, wenn alles andere passt. Ich halte es außerdem für nicht aussagekräftig die Temperatur des Motors anhand subjektiver Empfindungen zu "messen".

    Ich habe es an einer Schwalbe mal gesehen, wo sich jemand einen PC Lüfter in den Tunnel der Schwalbe gebaut hat. Vielleicht wäre das ja eine Idee.

    Die Menge an Wärme, die bei entfernter Abdeckung am SR emporsteigen ist übrigens nicht wenig. Hab ich gemerkt, als ich bei entfernter Abdeckung mit Kniedecke im Winter gefahren bin.

    Hi,

    ehrlicherweise habe ich nie nach einer Pegelhöhe, explizit bei ZT geschaut. Wäre auch absolut uninteressant, denn warum sollte der Kraftstoffpegel ein anderer sein?

    Ich habe nie behauptet, daß es irgendwo anders funktioniert. Nur wüsste ich gerne, warum die Schwimmer mal einzustellen gehen und mal nicht.