Beiträge von Gurkensalat

    Egal, was ich für Argumente bringe: du lehnst sie aus Prinzip eh ab.


    Die Kernpunkte hat Sterni aber eh schon genannt: Steuervermeidung, Produktion in Billiglohnländern und wenns ihnen schlecht geht, wird gleich um staatliche Hilfe gebettelt.


    Kein Großkonzern hat die ganzen Kurzarbeitergelder in den letzten Jahren auch nur ansatzweise gebraucht. Statttdessen hat speziell die Automobilindustrie Rekordgewinne in den letzten Jahren erzielt. Die Diskussion über Dividendenausschüttung bei gleichzeitiger Inanspruchnahme von Staatshilfen wirst du wohl mitbekommen haben.


    Um das vom Kasseler angesprochene Umweltthema anzukratzen: da fallen mir die ganzen Abgasgeschichten ein, wo dank Korr...äh...Lobbyismus bestehende Vorschriften im Nachgang aufgeweicht wurden. Die KBA-Rückrufe waren ein Witz.

    BMW produzierte ältere X5-Modelle mit (funktionierender) AdBlue-Nachbehandlung, allerdings nicht für Europa, weil ja technisch nicht möglich (ah, ja). Thermofenster nutzen so gut wie alle Hersteller, weil Schutz des Motors - is klar.


    Wie Sterni schon sagte: es wird jedes noch so kleines Schlupfloch genutzt.


    Dass internationale Konzerne nicht angemessen in Deutschland besteuert werden, darüber haben wir noch gar nicht gesprochen.


    Da wurde vorgeschlagen, dass die Konzerne aus dem Ausland 3 % Steuern auf ihre Gewinne (ja, nur auf die Gewinne und nicht den Umsatz), die sie in der EU erwirtschaften, zahlen. Passiert ist nichts.


    Kerosin ist nach wie vor steuerfrei.


    Den Großkonzernen und Reichen werden also ohne Ende Steuergeschenke gemacht.


    Noch mehr Argumente?


    Kapitalertragssteuer beträgt 25 % - flat tax. Hast du also Millionen Aktiengewinne, für die du nicht einen Finger bewegt hast, musst du davon nur ein Viertel abdrücken. Kommt wieder vor allem den Reichen zugute. Erwirtschaftet wurden diese Aktiengewinne wiederum durch die Arbeitnehmer.

    Aber aber aber!!!


    Den Konzernen kann man nun echt nicht noch mehr abverlangen. Das kostet Arbeitsplätze. :(


    P.S.: ich kann dieses Arbeitsplatz"argument" nicht mehr hören.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Irgendwann im Studium kam vom Professor für Maschinenelemente und technische Mechanik auch mal die Aussage, dass Federringe eine Verschlimmbesserung sind. Den Rest seiner Aussage krieg ich nicht mehr zusammen.


    Und obwohl das Video nu ein Werbevideo ist, ist es doch ganz gut aussagekräftig.


    Zur Not kann man auch weiter nach dem Junker-Vibrationstest gucken.