Castrol A747 zum Einfahren

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Eben nicht. Die Noname sind innen blank und die anderen unterscheiden sich nur vom DDR-Kolben, das sie das Rohmaß, ein 6-eckiges Emblem und eine 2-stellige Nummer drin haben, Der einzige Unterschied zum DDR-Kolben ist die vermutliche Alu-Sorte früher K20, heute AK20. Warum ist das so wichtig, ich rammel jedesmal wieder in die Garage, nur um keinen Mist zu schreiben. Es wäre für mich besser, mir mit zu teilen, wenn ich mich irre.

  • Nun werd dirdoch erstmal selber einig was du schreibst.

    Erst:

    Da diese die Simson-Lizensen aufgekauft haben, sehen diese mit der Kennzeichnung (nach momentanem Stand der Recherchen) im innern so aus, wie die Originale.

    Nun doch wieder nicht.

    :kopfkratz:



    Dieses Edit kam nach meinem Beitrag und wurde daher auch nicht angezeigt.

    Nur das ich bei der ALU-Sorte im Original ein K20 sehe und im MZA ein AK20. Was auch immer das bedeutet.

    Und damit widersprichst du dir in deinem eigenen Beitrag.


    Du hast bisher schlichtweg Mistkolben verbaut gehabt.

    Zu den Ak20 Kolben gibts hier im Forum gar ne Materialanalyse von LordHelmchen.

    Kann man alles raussuchen, sofern man möchte.



    Lass nen ordentlichen Zylinder (DDR) mit nem ordentlichen Kolben einschleifen und du wirst die nächsten 20.000km glücklich sein.

    Barikit oder Amlet rein mit nem werksmäßigen Laufspiel (und kontrollierten Rindspalt) und nach 50km ist er selbst im Einmannsoziusbetrieb im bergigen Land standfest.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Nun werd dirdoch erstmal selber einig was du schreibst.

    Erst:

    Nun doch wieder nicht.

    :kopfkratz:

    Nach weiteren Recherchen folgendes Ergebnis:

    Der DDR-Kolben ist vom Hersteller her MEGU. Deshalb das 6-Eckige Emblem auf beiden Sorten, den alten und dem neuen. Das bedeutet tatsächlich, die Kolben sind von MZA, die bieten diese ja auch dort an.

    Und damit widersprichst du dir in deinem eigenen Beitrag.

    Weshalb? Das sich Standards in der Industrie ändern, ist sicher unbestreitbar, früher K20, heute AK20 kann folgende Bedeutung haben:

    1. Es ist unterschiedliches Material mit unterschiedlicher Bezeichnung,

    2. Es ist das gleiche Material mit einem Zusatz (AK statt K)

    3. Soweit ich da keinen kenne, der mir genau sagen kann, was es bedeutet, kann das sogar auch etwas anderes bedeuten.

    Man sollte nicht vergessen, das zwischen der Geburt des DDR Kolbens und des neuen Kolbens 40 Jahre liegen, da ändert sich schon mal das eine oder andere.





    Du hast bisher schlichtweg Mistkolben verbaut gehabt.


    Lass nen ordentlichen Zylinder (DDR) mit nem ordentlichen Kolben einschleifen und du wirst die nächsten 20.000km glücklich sein.

    Barikit oder Amlet rein mit nem werksmäßigen Laufspiel (und kontrollierten Rindspalt) und nach 50km ist er selbst im Einmannsoziusbetrieb im bergigen Land standfest.

    Und genau das habe ich nun vor. Ich bestell mir einen Barikit. Was bedeutet werksmäßiges Laufspiel? Sollte ich den frisch geschliffenen Zylinder, den ich noch da habe, ausmessen lassen?

  • Sorry, aber wird mir zu müßig.

    Endweder kannst oder willst du nur jeweils die Hälfte verstehen.

    Hintergrundinfos scheinen auch eher spärlich vorhanden zu sein, sich diese anzueignen scheint zu kompliziert.


    Alles nicht schlimm, sofern die Einsicht kommt, dass man dann einfach die Finger von dem Kram lässt.

    Wende dich am besten an einen geeigneten Motorenbauer in deiner Nähe und lass ihn das machen.

    Bei dir ists offensichtlich brotlose Kunst.


    Kolben für einen bereits gehonten Zylinder nachträglich bestellen und reinschieben geht zu 95% in die Hose.

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Und genau das habe ich nun vor. Ich bestell mir einen Barikit. Was bedeutet werksmäßiges Laufspiel? Sollte ich den frisch geschliffenen Zylinder, den ich noch da habe, ausmessen lassen?

    Der Durchmesser von der Zylinderlaufbuchse muss natürlich etwas größer sein als der Durchmesser vom Kolben, welcher da durch soll.
    Die Differenz der Durchmesser sind ist das Laufspiel. Hier reichen laut Werkstatthandbuch 0,03 mm (aka 3 Hundertstel). Manche bevorzugen auch 0,04 mm um bei zusammengewürfelten Komponenten eher auf der sicheren Seite zu sein.

    Ich lasse das immer den Motorenbauer entscheiden, der mir den Zylinder auf den Kolben einschleift. Kolben ohne Weiteres durch einen anderen zu ersetzen mit gleichem Durchmesser habe ich auch ab und an probiert. Klapperte meist und lief nicht gut.

    Bild von Abload.de nicht mehr verügbar? Kurze PN und ich binde es neu ein, ist alles noch vorhanden!

  • Alles nicht schlimm, sofern die Einsicht kommt, dass man dann einfach die Finger von dem Kram lässt.

    Wende dich am besten an einen geeigneten Motorenbauer in deiner Nähe und lass ihn das machen.

    Bei dir ists offensichtlich brotlose Kunst.

    Naja, auch wenn ich weiß, wie die Kisten funktionieren, aber ich bin Maurer. Das Zeugs zuasammenbauen, ja, aber das...

    Ich hab schon mal das Bedürfnis, so nen Motor zu spalten, hab es aber bis jetzt immer machen lassen.

    Die Zylindergarnitur war immer mit bei. Ich konnte ja nicht ahnen, was ich da bekomme. Blöd is nur, wenn es dann nicht richtig funktioniert, sonst würde ich mich ja gar nicht so drum kümmern.

    Hab da nen Motorenbauer in der Nähe im Visier, mal sehen, was der sagt.


    So, ich war beim Motorenbauer, hab mir nen DDR Zylinder gekauft, gefragt, welche Größe der (Barikit)Kolben haben soll, hab ihm das Zeugs auf den Tisch gepackt und er hats angepasst. Eingebaut und den Vergaser 16N1-8 nach o.g. Vorschlägen modifiziert. Hat prima gefunzt, die Kiste hat 630 km runter und alles bestens. Jetzt bekommt er nen normal eingestellten Vergaser. Der Kolben drückt richtig gut, ich hätte nie gedacht, dass es da solche Unterschiede gibt. Nach 1000 km kommt wieder mein Sparvergaser rein und alles ist paletti. Hoffe ich zumindest.

    2 Mal editiert, zuletzt von schwedeii () aus folgendem Grund: Nachtrag

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!