Simson Fanartikel Simson Ersatzteile von ETHS

S51 85ccm läuft bei niedriger Drehzahl nicht

  • Hallo,


    ich verzweifle seit längerem daran meinen Motor fahrbar zu machen.

    Gebaut habe ich den Motor letztes Jahr mit: 85ccm/4Kanal mit Drehmomentauslegung (von einem Tuner aus diesem Forum), BVF21/RVFK21CS, AOA2 Krümmer, umgebauter DDR Enduroauspuff, großer Luftfilter, Zündung auf 1,5 vor OT eingestellt.


    Mein Problem ist, dass sie bei niedriger Drehzahl einfach nur abstirbt, wenn ich das Gas aufmache. Mit Vergaser und Luftzufuhr habe ich bereits alles denkbare probiert. Aktuell fahre ich die Empfehlungen von dem Tuner (110er HD, TL Nadel 2 Kerben oben frei, Schwimmerstand auf 8-9mm ab Vergaseroberkante). Das ganze Verhalten beim Fahren klingt nach zu fett, mir läuft zum Teil unverbrannter Sprit/Suppe aus dem Krümmer. Trotzdem wird sie seehr heiß und hat vor kurzem minimal geklemmt (kein spürbarer Leistungsverlust vorher/nachher). Zündung (Vape PD) ist auf 1,5 eingestellt wie empfohlen, Falschluft konnte ich an KW oder Flansch auch nicht feststellen.


    Ich weiß leider nicht mehr weiter und wollte hier mal fragen...


    1. Kann sich irgendjemand solch ein Verhalten erklären?
    2. Haben bei euch schonmal die 2x10mm Löcher im Schalldämpfer nicht zur Wärmeabfuhr gereicht? Kommt mein Hitzeproblem evtl. vom Auspuff?
    3. Könnten falsche Steuerzeiten dafür verantwortlich sein? Also entweder Fehler in der Zylinderbearbeitung vom Tuner, oder wurde nicht bedacht, dass der Zylinder mit Dichtung weiter oben sitzt?

    4. Könnte ein 32mm Auspuff für Abhilfe schaffen? Ausgelegt ist der Zylinder ausdrücklich für AOA1-AOA3
    Ich habe mal fast den Auspuff verloren. Als sie dann vorne durch die Schelle durchgepustet hat, ist sie komischerweise besser gefahren. Ich dachte so kann sie kaum Staudruck aufbauen und müsste demnach schlechter fahren?

    Über jegliche Hilfe wäre ich äußerst dankbar. Ich weiß nämlich nicht mehr weiter...

  • Ein AOA3 ist beim 85er eigentlich nicht verkehrt.

    Hast du die Powerdynamo schon abgeblitzt?

    Da liegt man nur mit Zünduhr gemessen gern mal daneben.

    Hab in meiner S51 auch so ne Zündung und da hat sich das Polrad beim ersten fest schrauben um mehrere 1/10 mm Richtung spät verdreht, da ja der Halbmond entfällt. Ich hab dann in einer ruhigen Minute mal die Markierungen mit der Zündlichtpistole abgeblitzt und gesehen, das sie auf 1.3 v. OT steht. Mit der Zünduhr hatte ich die Zündung auf 1.6 v. OT "voreingestellt".

    Hast du denn die Engstelle im Endstück erweitert?

    Du kannst auch mal versuchen ohne Schalldämpfer zu fahren!

    Grüße aus Geiseltal :b_wink:

    LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

  • Meine Stroboskoplampe ist leider kaputt gegangen, habe allerdings letztes Jahr eine 6V E-Zündung abgeblitzt, Unterschied zur Vape konnte ich nicht feststellen. Ich besorge mir diese Woche eine und überprüf das mal ^^

    Endstück ist eines von Sachsenmoped. Die haben zwar generell ein Röhrchen ohne Engstelle, sind dafür aber viel kürzer. Meinst du das ist für derartige Auswirkungen verantwortlich?

    Das mit dem Schalldämpfer weglassen ist eine gute Idee, das probiere ich mal :D

    Falls ich auch damit keinen Erfolg haben sollte, meinst du die Steuerzeiten vom Zylinder könnten auch schlichtweg Schuld sein?


    Schonmal danke für die Hilfe :) Vielleicht findet sich ja trotzdem noch jemand mit einem ähnlichen Problem

  • Grüße,


    wie sieht denn die Kerze aus?

    Wie reagiert der Motor/Vergaser auf Nadelveränderungen?

    Schwimmermaß geschlossen 27mm?

    Ist der Vergaser komplett vor Inbetriebnahme zerlegt worden?

    Wenn der Auspuff freigängig ist, würde ich das erstmal ausschließen.

    Der Hinweis zum ZZP ist ernst zu nehmen. Unbedingt überprüfen durch Abblitzen.

    Den Zylinder dermaßen zu versauen, dass es so läuft wie bei dir, würde schon sehr viel Unwissendheit bedeuten.

    Die Endstücke mit den kurzen Röhrchen sind nicht von Nachteil, nur lauter.

    Als Schalldämpfer gehört ein Doppelrohrdämpfer rein und nicht diese Löcherbohrerei.

    Wie fährt denn der Motor ab mittleren Drehzahlen?


    MfG

    Ich messe die Leistung grundsätzlich am Rad!

  • Bei gemischter Fahrweise ist sie ölig, da ist aber auch beim Fahren das genannte Problem aufgetreten mit dem absterben. Habe mal versucht 3 Minuten möglichst höherer Drehzahl zu fahren, da war sie dunkelgrau (wäre das die Zwischenstufe zwischen braun und schwarz?). Nadelveränderung Richtung mager -> Problem wird besser, dafür fährt sie sich wie zugeschnürt und gequält. Nadelveränderung Richtung fett -> Das absterben wird nur noch extremer bis sie unfahrbar wird.

    Schwimmer per Messschieber müssten ca 29mm geschlossen sein. Zerlegt und kontrolliert habe ich den Vergaser schon mehrmals.

    Ich werde das Moped auch erstmal stehen lassen solange sie nicht abgeblitzt ist. Eventuell hatte die Pistole letztes Jahr auch schon einen Weg, immerhin ist sie jetzt kaputt.

    Noch zu erwähnen: Im kalten Zustand fährt sie besser als im warmen, deshalb hatte ich immer den Gedanken, dass sie zu fett ist.


    Ab mittlerer Drehzahl fährt sie verhältnismäßig gut

  • Ne graue Zündkerze heißt eigentlich zu mager. Weiß wäre der Zylindertot, bei den jetzigen Temperaturen ( viel zu mager ) ..!

    Wie sieht dein Luftfilterumbau jetzt aus ?

    Welche LLD ist denn verbaut ?

    Du kannst versuchen, mal ne Pommes vom Zylinder zu nehmen ( Silentgummi ) und ne etwas längere Schraube für den rechten Herzkastendeckel. Den Silentgummi steckst du mal hinten oben dazwischen und drehst die Schraube so fest, das die Pommes auf ca. halben dmr. gequetscht wird. Dann kommt garantiert genügend Luft in den Vergaser. Dazu nimmst du, vorsichtshalber mal noch ne 120er HD im 21er BVF Vergaser. Die Nadel kannst du Versuchsweise mal eine Kerbe runter hängen, wenn der Motor bei Teillast überfettet/ stark aus dem Auspuff sabbert.

    Die Fahrweise ist beim einfahren aber auch entscheident. Du darfst den Motor nicht behandeln wie ein rohes Ei, aber auch nicht prügeln! Ein gesundes Mittelmaß ist gut und ein Ohr für den Motor muss man haben, sowie immer ne Hand an der Kupplung, wenn der Motor mal bergauf arbeiten muss.

    Wenn der Motor dabei laut und brummig wird/ den gewohnten Ton wechselt, unbedingt den Startvergaser ziehen und vorsichtiger weiter fahren.

    Dann passiert der leichte Reiber am Kolben nicht nochmal !!

    Grüße :b_wink:

    LT S70 SPEZIAL; Ruhe in frieden :sleep:

  • Zu mager würde zur Klemmneigung passen. Eventuell kommt das auch von einem falschen ZZP. Zündpistole ist immerhin schon auf dem Weg, dann kann ich das endgültig bestätigen/ausschließen ^^

    Ich habe ein Loch auf die andere Herzkastenseite gebohrt und die Abdeckungen unter der Batterie weggelassen, so ruiniere ich mir nicht gleich den kompletten Herzkasten. Etwas ähnliches habe ich mal mit einer Feder gemacht, leider ohne Erfolg. Ich bestelle mir mal eine größere HD und probiere es dann nochmal.

    Bis jetzt habe ich das mit dem Einfahren auch so gehandhabt, innerorts wo man öfters bremsen und beschleunigen muss :D

  • Habe die Zündung gerade mal abgeblitzt. Habe dazu die 1,5 vor OT nochmal mit einem Stift auf den Motorblock übertragen und bei ca 2000 sowie bei etwas mehr Drehzahl abgeblitzt. Beim Zünden standen sich die Markierungen immer noch gegenüber.

    Mit dem Auge bekomme ich das natürlich nicht so genau hin, also falls es sich um 0,1mm ändert würde ich das vermutlich nicht merken.

    Hatte auch mal den Zylinderkopf unten, Klemmspuren sind keine zu entdecken. Den Kopf habe ich mit dem Akkuschrauber auf 10Nm festgezogen (Wäre das mit der Hand genauer?).


    Würde der Motor bei Spätzündung eigentlich auch heißer werden? Der unverbrannte Sprit und die Klemmneigung würden nicht zum Kerzenbild passen. Leistung hat sie auch nicht überragend viel.

  • Hab jetzt nochmal rumprobiert:

    Ohne Schalldämpfer fährt sie schlechter bzw. definitiv nicht besser.

    Habe den Schalldämpfer auch mal in Fahrtrichtung weiter Richtung Gegenkonus, hat es auch nicht besser gemacht

    Dann habe ich mal die Idee mit der "Pommes" umgesetzt und einen ordentlichen Spalt zwischen Seitendeckel und Herzkasten gelassen. Bis auf das Ansauggeräusch keine Änderung am Fahrverhalten. Sabbern tut sie nach wie vor.

    Was haltet ihr von der Idee die Zündung probehalber mal auf 1,7 v OT zu stellen? Das war bis jetzt das einzig Konstante


    Irgendwo muss der Wurm drin sein... Wenn ich die Empfohlenen Einstellungen fahre sollte sie doch zumindest nicht so grauenhaft schlecht fahren?

  • Den habe ich schon ausgefragt, der hat keine Ahnung mehr.

    Ich wollte ihm auch einfach mal den Zylinder zusenden, sodass er ihn sich nochmal anschauen kann, allerdings möchte er dass ich ihm den ganzen Motor schicke, da er keinen da hat.

    Mal ganz blöd gefragt, hat man generell mit 4 Kanal Zylindern mehr Abstimmprobleme als mit 2 Kanal?

  • Ich glaube, dass generell diese Closed System Vergaser anfälliger für Probleme sind, schlecht ist der RVFK sicherlich nicht.

    Habe deshalb ja den BVF21 gekauft :D

    Wie kann man den CS Vergaser eigentlich auf OS umbauen? Ist es nur mit der zusätzlichen Düse an der Gummimuffe getan?

  • Ja genau ^^ Bei Ausschuss wäre doch vor allem der Zerstäuber das Problem? Wäre auch das einzige Teil was ich nicht getauscht habe

    Danke für den Link mit dem OS Umbau :)

    Das wäre natürlich auch eine Idee, die angebotenen RVFK20 OS Vergaser haben ja soweit ich weiß sogar dasselbe Gehäuse wie der CS?

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!