Kolben Pleuel Paarung Simson S51

Willkommen! Melde dich an und mach mit – schreiben, antworten, austauschen.
Jetzt registrieren

  • Hallo,


    habe mir bei ebay eine neue Kurbelwelle + Kolben und Zylinder bestellt. Beim Zusammenbau ist mir aufgefallen, daß die Aussparung im Kolben für das Pleuel breiter ist als im alten Kolben.

    Jetzt haben die Scheiben auf dem Kolbenbolzen Spiel und das Pleuel oben auch. Da habe ich bestimmt was falsch gekauft, oder?


    Grüße

    Einmal editiert, zuletzt von tinitus ()

  • Was hast du denn für einen Zylinder gekauft?

    Es gibt auch unterschiedliche Stärken von Anlaufscheiben.

    Laisdung (Sprich Lais-dung)
    = Die vollkommen übertriebene Angabe von Motorleistung auf Facebook und anderen sozialen Netzwerken
    Wird berechnet mit :
    P=Kanäle*Lautstärke²+Hauptdüsengröße



  • Zur ersten Nummer ist nichts zu finden.

    Die Kurbelwelle macht aber schonmal nachdenklich.

    Wenn von nem gewerblichen gehandelt wird dürfte sie bei dem VK um die 5$ im EK gekostet haben.

    Wenn der Kolben auch so nen Billigheimer ist...

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Wieso macht die Kurbelwelle nachdenklich? Welche sollte man sonst nehmen?


    50ccm Zylinder 38mm Simson S51 SR50 KR51/2 mit Kolben Dichtungen komplett NEU von Mofa-stuebchen

    Herstellernummer

    ZS663202

    Hersteller

    MotoSipa

    EAN

    4060112271541

    Referenznummer(n) OE

    Zylinder Kolben Simson, Zylinderset, Zylindersatz, Zylinder Dichtung,, Zylinderkopfdichtung

    Marke

    MotoSipa

    Farbe

    Silber

  • Au Backe.

    Billiger (nicht günstiger) gehts kaum.


    Ist der Motor schon zusammen ?

    Warum informiert man sich bei solch elementaren Teilen nicht vorher?

    Ich kann gut Mitmenschen umgehen

  • Ja funktioniert schon.

    War mein erster Versuch.

    Welche Teile schlägst Du vor?

    Links bitte...

    Bzw. wo kann man sich informieren?

    Bin dann mal kurz weg... Komme in ca. 2h wieder

  • Wer billig kauft, kauft öfter... Leider wieder einmal harte Realität. Verbuche es als Lehrgeld.


    Wie groß ist denn das Maß, um das es hier geht? Also Kolben innen messen, ebenso das Pleuelauge. Und die Scheiben (beide!) nicht vergessen. Also:

    Kolbenbreite innen

    - Breite Pleuel

    - 2 bzw 3 mm (je nach Scheibe)

    = wie viel mm?

    Die Anlaufscheiben gibt's mindestens in zwei Stärken, einmal 1.0 (50er) und einmal 1.5mm (70er). Und die sind gehärtet. Improvisation mit gewöhnlichen Unterlegscheiben ist NICHT möglich, die reiben sich weg. Und haben bei mir seinerzeit die Garnitur mit ins Grab gerissen, Kurbelwelle war auch hin... ?


    Gruss


    Mutschy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!