Beiträge von Hirnschleim

    also der metallstift ist ca. 1cm lang und das plättchen 0,5cm. die teile sind rausgefallen, als ich gerade den Zylinderkopf abgeschraubt habe, also mir ich mir jetzt nicht 100% sicher ob sie von oberhalb oder unterhalb des kolbens kommen.
    weiter hab ich erstmal nichts abgeschraubt..


    ich geh erstmal zu einer werkstatt und zeig die teile, vielleicht können die mir weiterhelfen


    MfG Anne

    also kolbenringe und drahtsprengringe sehen noch gut aus. genauso wie der kolben. (keine dellen, einschläge)..daher können es doch eigentlich keine Teile aus dem Motor sein
    die metallteile sehen auch nicht so aus als wenn sie vom nadellager kommen könnten...
    vielleicht noch irgendwelche vorschläge...will sie nicht unbedingt in die werkstatt geben
    thx

    Hallo Simsonfreunde.


    Habe eine S51 und brauche dringend Hilfe.
    Beim fahren habe ich klimpernde Geräusche aus dem Motor gehört. Am nächsten Tag versuchte ich sie nocheinmal anzumachen aber sie ging nach kurzer Zeit wieder aus, danach ist mir aufgefallen, dass der Kickstarter nicht mehr durchzutreten geht. Also hab ich den Zylinderkopf abgeschraubt (klemmender Kolben?). Dabei habe zwei kleine Metallteile im Verbennungsraum oberhalb des Kolbens gefunden (siehe Foto unten: metallstift 1 cm / plättchen 0,5 cm). Weiß nun nicht woher diese stammen können - kolben sieht völlig unbeschädigt aus


    Wäre froh wenn ihr mir helfen könntet, bin auf meine simme angewiesen :frown:


    http://s2.directupload.net/file/d/1454/l9zvs9al_jpg.htm

    Hab mir heute nen neuen gasdrehgriff raufgeschraubt und nun passt der Seilzug vorne nicht mehr... hab schon unten an der bremse probiert immer eine ritzel weiter und wieder zurück aber entweder es is unten dann 5mm zu kurz oder viel viel zu lang....
    hat jemand nen tipp was ich da machen kann , hab mir schon überlegt vorne die kappe am Seilzug nen bisschen zu kürzen....



    ... hab den Seilzug jetzt mit Mühe und Not reingekriegt ... aber logischerweise is die bremse jetzt sehr schwergängig



    mfg Hirnschleim

    achso was ich vergessen habe zu erwähnen...Probleme fingen vor ner Woche an da ist sie einfach bei voller Fahrt abgesoffen...hab den Vergaser auch schon ausgebaut und gereinigt....hoffe es ist nur ne kleinigkeit...aber is wie die suche nach der Stecknadel im Heuhaufen...vielleicht hat ja jemand noch nen tipp


    MfG Hirnschleim

    Hallo
    Habe ne S51 mit Elektronikzündung
    Zündfunke ist da Motor springt aber nicht an ...Kerze ist sofort wieder nass und verölt... vor ner Woche lief sie noch super Kerze wurde aber trotzdem relativ schnell ölig.....aber die Karre wurde auch nur auf Kurzstrecken gefahren um zu üben....
    Vor ner Woche ist sie dann auf einmal während der Fahrt abgesoffen und seit dem macht sie Schwierigkeiten.


    Bei einigen Versuchen springt ne für ne Sekunde an säuft dann aber sofort wieder ab....
    Wäre es möglich,dass es am Elektrodenabstand liegt???



    Kabel eigentlich alles Kontrolliert müsste funzen....


    Mfg Icke =D