Jo wird gemacht!
@ alle: Morgen ist wieder Teilemarkt in den Zentralhallen Hamm! Wer fährt noch hin?
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Jo wird gemacht!
@ alle: Morgen ist wieder Teilemarkt in den Zentralhallen Hamm! Wer fährt noch hin?
Jetzt Samstag?
Dann kann ich gleich wieder absagen, wieso Samstags und ist es nicht ein bisschen früh? wir hatten doch immer so mitte des Monats den Termin oder nicht?
MfG
Ben
Ja hier
1. Manni
2. Ben
Wo denn jetzt genau?
MfG
ben
In Lippstadt und im Umkreis von ca 50km gibt es keine Umweltzonen!
Dann will ich mal die Lösung des Rätsels preisgeben: Herr Reich ist Julian
@ Ifafahrer:
Wir haben damals noch den Hauptbremszylinder erneuert, da unser undicht war. Den habe ich bei den Kosten mit dazugezählt, genauso wie sämtliche Bremsleitungen (ca 40€).
Sicher muss man das nicht erneuern, aber es kann auch nicht schaden und es ist keine große Arbeit, desweiteren hat man für die nächsten Jahre erstmal Ruhe.
MfG
Ben
Noch nen kleiner Tip: Es gibt im Pappenforum eine Kaufberatung. Lies sie, versteh sie und wende sie am zu kaufenden Objekt an! Sämtliche Schweller etc solltest du kontrollieren. Wenn da Rost ist bzw schon Teile durch sind, werden sehr aufwendige Schweißarbeiten erforderlich!
Die Bremsengeschichte kostet ca (4 Radbremszylinder, Hauptbremszylinder und sämtliche Leitungen, nimm die teuren Radbremszylinder!) ca 200-250€ . Für 4 Reifen habe ich 120€ bezahlt (komme günstiger über die Firma dran, Semperit 145/80R13).
Unser Kaufpreis war 500€, investiert nochmal ca 500€ inkl Tüv, Anmeldung.
Vorletzte Woche waren wir damit aufem Trabanttreffen in Ascheberg:
Und natürlich nicht ohne Simson:
Ps. Hier die Kaufberatung http://pf31.pappenforum.de/boa…kaufberatung-trabant-601/
Guten Tag
Das mit der Vollabnahme ist so nicht mehr richtig. Es wird einfach nur eine ganz normale Tüvuntersuchung durchgeführt.
Wichtig ist folgendes: Licht muss funktionieren, Bremsen sowieso und Reifen etc sollten in Ordnung sein. Kein Rost an wichtigen Fahrwerksteilen und wenn das Fahrzeug dann noch optisch in einem einigermaßen guten Zustand ist, sollte es keine Probleme geben.
Ich habe mir anfang des Jahres mit einem Kumpel einen Trabant 601 geholt. Er stand 10 Jahre in Münster in einem Schuppen. Wir haben lediglich die Elektrik funktionstüchtig gemacht und sämtliche Bremsteile außer den Belägen erneuert (Radbremszyinder, Leitungen etc.)
Ohne Mängel, AU ist nur nen bissl problematisch. Jetzt haben wir 2 Jahre frischen Tüv und sind seit März ca 3000km gefahren und freuen uns jedesmal aufs Neue!
Zum eigentlichen Thema:
Ich fahre wie gesagt seit März Trabant 601 S Deluxe Bj 84 mit mittlerweile 78.000km und seit 1. Juli einen Lupo 3L TDI BJ 2004 mit 73.000km (Für den täglichen Weg zur Arbeit)
MfG
Ben
Was wäre denn als nächstes dran bzw wo waren wir noch nicht?
MfG
Ben
Moin Jungs, alles klar bei euch?
Lief leider nicht alles wie geplant an diesem Wochenende.....leichter Kater und nen schönen Sonnenbrand habe ich mir eingefangen
Hoffe der Stammtisch war trotzdem gut! Nächstes mal sind wie wieder alle dabei!
@ Jürgen: Ich habe noch deine Kühltasche hier liegen, ich muss sie dir bei Gelegenheit mal vorbeibringen!
MfG
Ben
Ohne auf den unnützen Beitrag von Jenny zu reagieren muss ich für morgen leider absagen. Ich bin für den morgigen Abend leider schon verplant, das nächste Mal!
MfG
Ben
Ich wollte schon nachfragen, ob das ganze hier eingschlafen ist.
Ich bin dabei ! Egal wo und wie und wann!
MfG
Ben