Hallo Cruiser !
Das Bremsenproblem habe ich noch nicht völlig gelöst. Ich habe alle "gleitenden Verbindungen" gefettet, nun warte ich auf einen neuen Bowdenzug und dann schaue ich nochmal. Ich habe die Bremsbacken leicht mit Kreide eingerieben, wieder eingebaut, das Rad gedreht und wieder ausgebaut. An zwei Stellen schleifen die Bremsbacken, das habe ich an den Kreideabriebstellen gesehen. Ich habe dann diese Stellen leicht mit dem Dremel runtergeschliffen (ich hab ja nun eh neue Bremsbacken gekauft, da kann ich mit den alten ja mal rumprobieren) und nun greifen sie großflächiger.
Startprobleme:
Ich habe die Schwalbe übernommen und da war mehr Rost als Sprit im Tank. Ich habe allerdings nur den Rost rausgespült, das Steigrohrsieb ausgebaut (die Reste davon), den Hahn zerlegt, und alles supersauber gemacht (mit Zahnstocher, Zahnbürste, etc.)
Und dann habe ich Stilbruch begangen und einen KFZ-Benzinfilter aus dem Baumarkt in die Leitung gesetzt. Da fängt sich manchmal noch ne Menge Rost ein, daher tausche ich den Filter öfters.
Ich habe aber manchmal das Gefühl, dass die Schwalbe nicht genügend Sprit bekommt, aber der Filter ist immer halbvoll und wenn ich den Schlauch am Vergaser abziehe fliesst sofort Benzin.
Aber ich werde mal provisorisch den Schlauch gegen einen ohne Filter austauschen.
Danke für den Tipp, ich werde berichten, sobald ich es probiert habe.
Den Halbmond (Scheibenfeder) habe ich getauscht, weil ich früher keine Sicherungsscheibe auf dem Primärritzel hatte. Der vorbesitzer hatte weder Sicherungskappe auf der Kupplung noch auf dem Ritzel. Ich musste also ca. alle 6-8 Wochen unterwegs schrauben, weil eines von beiden von der Welle gelaufen war.
Daher habe ich alle sicherungsscheiben und -kappen erneuert und diesen Halbmond getauscht. die Verbindung Kupplung-Kurbelwelle ist total "fest", oder wie sagt man das ?!
Ich werde wählen gehen (oder fahren- mit der Schwalbe?) und dann werde ich mal den Schlauch tauschen.
Bis bald !!
Torben