Da steht nur leider wenig bis garnichts
Beiträge von >Orange Arrow<
-
-
[...]
(entweder wieder zu Sozialstunden oder zu Wochenendarrest oder beidem)
[...]
_____________________________________________________Wochenendarrest wegen Fahren ohne Prüfbescheinigung? Wo lebt ihr? Ist ja echt krass
Zumal Fahren ohne PB nur eine sehr geringe Straftat ist, wenn nicht sogar nur eine Ordnungswidrigkeit-das weiss ich nicht genau. Was anderes wäre dagegen Fahren ohne Fahrerlaubniss, zB wenn man mit ner 50er Schwarz fährt...
-
squamble, könntest du mal nähere Angaben zu deinem Umbau machen? Vielleicht auch mit Bildenr?
Gruß
OA -
Was hattest du denn für ein zylinder im Auge? Honda?
-
Ja, Steuerzeiten müsste man dann nachmessen-befürchte auch, dass man fast ein kürzeres Pleuel verpressen müsste...
-
Hi Simsontuner
Ich habe mir mal gedanken über ein Umbau einer S51 auf einen zylinder eines Aerox o.Ä.-Minarelli Liegend, wassergekühlt,- gemacht.
49ccm³, 39,2mm Hub, 40mm Bohrung
Wäre es nun möglich, mit einem Spacer den Hubunterschied und Bohrungsunterschied zugleich auszugleichen? Man könnte den Spacer ja auf das Bohrungsmaß des Blocks anfertigen, und in den Spacer Bohrunge für den Zylinder machen. Dazu die passende Dicke, um den Hubunterschied auszugleichen. Nur, wohin mit dem Gehäusemembraneinlass?
Oder meint ihr, es wäre besser, den GME(Gehäusemembraneinlass) anstelle des orignalen Zylinders zu setzen, und den LC Zylinder Liegend statt stehend? So wie hier: http://www.myvideo.de/watch/25…50ccm_wakue_Simson_Tuning
Wenn der Erbauer dieses Motores hier im Forum aktiv ist, würde mich mal intressieren, wie er das ganze gemacht hat.Würde mich mal über eure Meinungen udn Vorschläge freuen...
Gibt es denn ein zylinder, mit dem ein Umbau auf LC arg einfacher ist?
Gruß
OA -
Ich fahre 1:50, in den anderen (West-)Mopeds qualmts auch nicht...Zumindest nicht so stark. Aber eigentlich störts mich nicht, mein Beitrag zur Umwelt *duck und weg*
-
Und für die Suchfunktion:
Habe nun komplett alle Wellendichtringe und Dichtungen erneuert, womit das problem behoben ist- Danke für die Hilfe!
gruß
OA -
So, da steht se nun... Müssen nurnoch neue schlappen drauf, dann ist se fahrfertig.
Allerdings qualmt sie etwas arg, ist das normal?
http://www.myvideo.de/watch/5892074/Simson_S51Getriebeöl kann sie nicht verbrennen, ist noch keins drinn *unschuld*
Fußrastenträger ist auch demontiert, da muss nen "neuer" her.. Aber will nen originalen, hab keine Lust dass mir die Nachbaudinger an den Schweissnähten brechen. Vllt hat ja hier jemand, ansonsten werd ich mal in ebay gucken.
Schönen Sonntag nochGruß
OA -
Sind die SPaltmaße an Motorhaube und Co. so richtig?
-
Heute ging ne AKF Bestellung raus, und ja. Ich finde sie auch etwas kahl-darum habe ich 2 Schriftzüge SImson für den tank bestellt
Poal: Serverarbeiten
Das Motorproblem habe ich nun auch erledigt
, siehe S51 dreht nicht hoch
-
Abend Jungs- ich würde behaupten, ich habe das Problem. Nachdem die Kupplung nicht trennte und ich sowieso die alten Simmeringe ausbauen wollte, da die neuen bald kommen, demontierte ich den Getriebedeckel. Was mich dahinter erwartete-faszinierend. Das Kupplungspaket war lose im Korb, generell der ganze Korb schob sich lose auf der Welle rum. Der Simmering war locker auf der Welle, kein Wunder ist das nicht dicht. Habe ihn dann erst garnicht wieder reingedrückt, da ich den anderen leider schon draußen hatte und das nicht ganz unbeschadet. Trotzdem, so hart wie die sind, kann man nicht viel falsch machen wenn man sie wechselt. Werde die Tage nun das Gehäuse säubern, die Kupplung richtig zusammenbauen und auf die Wellendichtringe warten. Ich mache mal ein haken hinter das Thema, ich denke zumindest theoretisch ist das Problem behoben
Trotzdem Danke für die Hilfe, und dafür ein paar Bilder
Gruß
OA :glowface: