ich war froh, dass ich überhaupt reifen bekommen konnte. bei uns ist, soweit ich weiß nur 1 simson händler und der direkt vor der tür.( plz27xxx)
Beiträge von HerbertHaraldsen
-
-
Der Reifenmonteur sagte, dass 3 bar für solch einen Reifen vernünftig sind.
Zur Montage hatte ich die Bordwerkzeuge von der NSU Quikly meines Uropas. Die Quikly ist nur leider weg und keiner weiß mehr wo die genau gelandet ist. -
Heute morgen ist es dann auf dem Schulweg zu meiner zweiten Panne gekommen.
Zwei Tage zuvor hatte ich die Reifen auf knapp 3 bar aufgepumpt, da etwas knapp Luft drauf war (1,5bar). Ich fuhr heute morgen als mit meiner Schwalbe zur Schule. Ich war schon ziemlich spät dran, also musste es zu einer Panne kommen. Bei 65 Km/h platzte mir der Reifen. Schnell reagiert und langsam an den Seitenstreifen gefahren, um von der viel befahrenen Bundesstraße zu fahren, die zu allem Überfluss an dieser Stelle auch eine Kreuzung war. 22 Jahre haben die Reifen nun gehalten. Ich habe sie vorher nicht gewechselt, da ich die Risse im Mantel für ungefährlich hielt. Jetzt wurde ich aber eines Besseren belehrt, und werde schon bei kleinsten Rissen wechseln.
Als ich das meinem Nachbar erzählte, der früher (vor 50 Jahre) selber sehr viel Moped gefahren ist und heute noch eine kleine Sammlung hat, meinte er, ich hätte sehr viel Glück gehabt, dass mir nichts passiert ist.
In den Unterricht bin ich dann natürlich auch zu spät gekommen. Nach der Schule habe ich mich von meinem Vater abholen lassen, mit dem ich dann zum ortsansässigen Simson Händler gefahren bin. Über den ich im Übrigen sehr froh bin, denn in der Mitte von Bremen und Hamburg gibt es davon nicht sehr viele. Dort waren dann auch Heidenau K 36/1 Mäntel vorrätig. Diese habe ich zum Katalogpreis von ~27 €/Stück erstanden. Ab nach Hause und den Trecker geholt, um die Schwalbe in der Frontladerschaufel zu holen. Dies hat alle prima funktioniert, ohne Kratzer. Hier ging es ans ausbauen, der Räder, worin ich schon geübt bin, weil ich den Kettenkasten bereits nach einem Totalschaden tauschen musste. Das Manteltauschen gestaltete sich aber eher schwierig, sodass ich einen Schlauch zerstört habe. Es kann natürlich auch am schlechten Felgenband gelegen haben.
Ab zum Reifenhandel, wo ich mir die neuen Reifen incl. neuer Felgenbänder aufziehen lassen hab. Ergebnis: Reifen selber aufziehen lohnt sich für Leien nicht (mir hat auch ein großer Montierhebel gefehlt). Kostenpunkt ~17€(davon 4€ Felgenbänder).Dafür habe ich jetzt neue Reifen, die professionell aufgezogen wurden für insgesamt ~75€ und eine Erfahrung mehr. !!!NIE!!! mit rissigen Reifen fahren!!! Es ist Lebensmüde!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
Problem gelöst. Die Scheibe war allerdings schon vorhanden, jedoch habe ich eine zusätzliche drunter gelegt.
-
DANKE für die schnellen Antworten!!! Ich werde es dann wohl morgen noch mal Versuchen.
-
Ich habe folgendes Problem:
Nachdem ich meinen kaputten Kettenkasten an meiner 51/2 E ausgetauscht habe, scheuert die Kette immer noch nach mehreren Versuchen es zu beheben, am Kettenkasten.Gibt es da irgendeinen Trick? Ich habe etwas von einer Zwischenlegscheibe gehört, die bei manchen Kästen benötigt wird.