Beiträge von FOXX

    Hey Duo42!


    Mach mal bitte auch noch nen Bild vom Freilaufträger(alte Version). Die Schwungscheibe( Polrad) der Vape ist aus dünnerem Material, verglichen mit denen von Simson. Die Induktion der Spulen auf der Grundplatte entsteht ja erst durch Induktion der rotierenden Magnete im Polradinneren. Zusätzliche Bohrungen auf der Aussenseite halte ich für problematisch, da dann das Polrad eine Unwucht bekommt, die höheren Verschleiß der KW und Lager zur Folge hat. Wenn der Freilaufträger nicht zentrisch auf der Achse sitzt passiert dann eigentlich das gleiche...


    EDIT: Sorry! Lowrider2905 war schneller.


    TIPP: Die Polräder von VAPE 70/3 und oder 70/5 haben teilweise diese Bohrungen schon bekommen. Albatros und Post-SR50 waren meines Wissens nicht die einzigen, mein S53 OR hatte auch solche Gewindebohrungen im Polrad... Geht vielleicht einfacher...


    Greetz
    FOXX

    Altah, Andre, kommstte klaaaa, ey?


    Haste schon den Jagonnng vonne Ickes anjenomm?
    Laß Dich nicht ausbeuten! Denk an Sonntach!


    Hallo Steffi!
    Schön, mal wieder was von Dir zu lesen! Viel Erfolg!



    So, unnun die janze restliche Mischpoke: Lasst mal Termine höern. Die nächsten beiden Wochenenden sind irgendwie noch frei bei mir...



    Greetz
    FOXX

    Hey Leutz!


    Wenn das Essen gehen an dem für mich passenden Wochenende ist, wäre ich auch gerne dabei, wenn ich denn darf! :i_troest:


    Geisterfahrer, du hast mongolisch vergessen! Da kannze vorher noch live sehen, watte später auffe Platte bekomms! :_sword: Datt hatte dann noch Rang und Namen!


    So duckundwech wieder innen Keller, weiterschrauben!


    Greetz
    FOXX

    Hmmm Iss ja mal nen Anlass, was zu texten!


    Hey Leutz!


    Hab hier in HD nen Kumpel, bei dem wir am letzten WE die U-Zündung neu einestellt haben! Beim Losfahren macht es nur noch einmal PFFFFFFT und aus war die Schwalbe.... ;(


    Es hatte den F§%/%$§'*"§! Halbmond vom Polrad abgeschert! Nach Ausklopfen des verbliebenen Fragments und Montage eines neuen Halbmonds ging es mehr als 10 km gut, dann war die Beleuchtung durchgebrannt... :cursing: :cursing: :cursing: :cursing:


    Was lernen wir daraus :?:


    IRGENDWAS IST IMMER!!!!! :!:


    @ Tristan: am 8.+9.11. bin ich in DO dann solltest DU auch da sein! Die Veterama haste ja geschwänzt!
    @all: Hab euch lieb!


    Greetz
    FOXX

    Hey Leutz!


    Also nach umfangreichen Recherchen kann ich zu meinem Beach Racer ( Nachwende- S-53 OR mir Plastezeug dran und den 19\"-17\"-Reifen ohne Scheibenbremsen) nur folgende Möglichkeiten der Drosselung nennen:


    1. Ritzelsperre ist bei mir nicht vorhanden, obwohl der Motor nen M542-50 ist.


    2. Mein Zylinder hat so ein abgedrehtes Buchsenhemd, so daß ich nicht die bisher bekannten alten Zylinder verbauen kann, sondern ne Extrawurst brauche. :kotz: Die Drosselung am Zylinder sind bei meinen Messungen etwa 8-10 Grad weniger große Ein- und Auslasskanäle, die eine Steuerzeitendrossel motorseitig bedeuten.


    3. Die Datenblätter vom Bing und ein Fertigungsingenieur vom Werk aus Nürnberg haben selbst nach hochnotpeinlicher Befragung keine messbaren Unterschiede zwischen dem 17/15/1103 (60km/h) und dem 17/15/1105 (50km/h) Vergaser erbracht, die Bedüsung und weitere wichtigen Maße sind gleich!
    Wer was besseres weiß = PN an mich!!!!!!!!!!!


    4. Bei mir ist ein Auspuff angebracht, der aus einem Stück bis zur Dichtlippe nahe dem Auspuffeinsatz besteht (ineinander geschweißt, Prüfstempel drauf). Die Maße gleichen denen meiner bisherigen Enduro-Auspuffrohre. Die Einschubtiefe des ersten Rohrteils im Kegel beträgt nach Abzug der Schweißnaht etwa 3,9cm.


    Das Auspuffendstück ist ~1,8cm länger als das meiner alten Enduro-Auspuffe, und hat auch nen Prüfstempel drauf. Der Auspuffeinsatz ist der gleiche, wie früher auch...


    Die Kugelflansch-Kalotte Kombination ist mir dem vorgesehenen Viton-Dichtring und den von mir verbauten Federn aus der Bremse vibrationsärmer als die Befestigung aus sozialistischer Ära (rostet halt nur ein bissel). Desweiteren ist in 4 Jahren Betrieb nur ein Kupferdichting nach Zylindertausch im Sommer diesen Jahres als Ersatzteil zu nennen; und dicht ist die ganze Mimik auch noch (jedenfalls habe ich noch keine Spuren austretenden Ölschmodders in diesem Bereich feststellen können)!


    5. Die Prüfung eines S-53M Mofa eines mir bekannten Simsonisten aus Dortmund ergab ein dünneren Auspuffrohrdurchmesser (unter 24mm außen), eine Ritzelsperre und ein 13er Ritzel vorne drauf, hinten ein großes 51er Kettenrad und nur ne Dreigangschaltung. Der hintere Sitz ist durch eine Plasteschale blockiert, die KBA-Papiere bescheinigen auch nur einen Sitzplatz.
    Die PVL-Zündung konnte nach Ausbau aus der S-53M und Einbau in eine Schwalbe locker die 65km/h mithalten, eine zündungsseitige Drossel kann ich für diesen Typ ausschließen, die bei mir verbaute VAPE 70/3 lässt mich mit gut 55-58 km/h durch die Lande fliegen...


    Greetz
    FOXX

    Hey Leutz!


    Ich weiß nicht was Ihr habt...


    Das DUO wurde für Versehrte, Schwerbeschädigte und andere mobilitätseingeschränkte Personen als Überland-Rollstuhl erfunden...


    Meist konnten die dann schon vorher schwer hören, bevor die sich ins DUO gesetzt haben... :laugh: War dann ja auch nicht so schlimm mit dem Lärm und so. :bounce:


    Jammert nicht,kämpft! :_shoot:


    Greetz
    FOXX

    Hallo Leutz!


    Die zusätzliche Masseleitung dient dem Schutz der VAPE-Elektronik, vornehmlich des Reglers. Die Rahmen ab 82 oder 84 haben eine \"schlechtere\" Legierung als vorher, und somit ist die elektrische Leitfähigkeit herabgesetzt. Die eigentliche Masseverbindung vom Motor zum zentralen Massepunkt ist oft durch Korrosion beeinträchtigt, oder das dafür vorhergesehene Massekabel ist weggegammelt, oder erst garnicht mehr vorhanden... Dadurch könnte es zu Überspannungen im höheren Drehzahlbereich kommen. Hierbei regelt der Regler dann das letzte mal...


    Um dies zu verhindern, sollte man einfach eine zusätzliche, mit 4mm² ausreichend dimensionierte Masseleitung vom Motor zum zentralen Massepunkt legen, um auf der sicheren Seite zu sein.


    Dieser Aufwand von ca 1 Stunde (kaufen, Schraubösen ancrimpen oder löten, verdrahten, anschrauben und etwas dabei das Möp polieren) erspart im Falle eines Falles den Ersatz des Reglers mit knapp 54€....


    Der Regler mag außerdem keine Verpolung!! Dann isser einfach noch schneller hin und weg!


    Greetz
    FOXX

    Hallo Leutz!


    Bei meiner S53 Beach Racer ist als nette Beigabe eine VAPE 70/3 verbaut, die mir bisher 15.000 km nicht einen einzigen Ausfall beschert hat! Die ursprüngliche Lampe war eine HS1 mit 35 Watt, die gegen eine handelsübliche 55W-Lampe ausgetauscht wurde (Ich liebe dieses unglaublich helle Licht!!!) . Eine zusätzliche Masseleitung mit 4mm² habe ich sofort nach Erwerb mit 6400 km auf dem Tacho eingefügt (War nen Tipp von Moser). Leider ist bei dem Steuerzeiten-gedrosselten Zylinder mit dem angefasten Zylinderhemd die VAPE nur ne Spurt-Hilfe... Mit Tempo 60 Endgeschwindigkeit ist leider wirklich Schluss.


    Greetz
    FOXX

    Hallo ascifahrer83!


    OK, war wohl die falsche Frage...


    Welches Duo, Welcher Aufbau, welches Gesamtgewicht?
    Welcher Motor, wieviel Gänge, schon mal GÜ gemacht?
    Wieviel Hubraum soll es denn werden?
    Welche Auspuffanlage (mm Rohrdurchmesser)?
    Welche Zündung war verbaut, welche soll verbaut werden (Grob 6v/12v)?
    Welche Bremsanlage soll diese Rakete am Ende dann stoppen?


    Soll alles am Zerlegungsort stattfinden? Haste da ne Garage?


    Und dann die endgültige Frage: Was darfs denn kosten?


    Greetz
    FOXX