Beiträge von FOXX

    Hey Leutz!


    Was geht? Grüße an die ganze Bande in der Ruhrstadt!! Auch an den versprengten an der Emscher ( Mein Stern!) !


    Bin grad in ICE das W-LAN am testen. Dienstreise... Irgendwie sind alle noch voll tranig im Zug, ich bräuchte mal ne Brottüte zum knallen :teufel:


    Heute früh hat sich herausgestellt, daß ich zum Simsontreffen nicht kommen kann. Bin zu Himmelfahrt in Düsseldorf. :search:


    @ Heba, der Kupferwurmtöter I : Danke für deine Hilfe! Zündschloß neu, Kontakte in den Blinkern poliert, und schon war die S51 OK!
    @ Heba, der Kupferwurmtöter II : Danke zum 2. für deine Hilfe! Neue Ladeanlage verbaut, und an der Schwalbe brennen Rücklicht und Tachobeleuchtung nimmer durch... (Schon seit einer Woche nicht mehr...)


    Frage an die STAR-Experten: Süfft der Auspuff bei euch immer, oder war das nur kurzzeitig nach Montagearbeiten?


    So, ich probier mal noch ne Mütze Schlaf zu nehmen...


    Greetz
    FOXX

    Hey folks!


    Macht vor allem bei den Blinkern aus sozialistischer Produktion mal ab und zu die Kontakte der Leitungsklemmen und Blinkerfassungen sauber! Blankes Metall wirkt für die Funktion echte Wunder!!! Vor allem bei den 6-Volt-Anlagen!


    Greetz
    FOXX

    Ach Tacharo war wieder schneller! :i_troest:



    Hey Edgar!


    Wenn Du die Druckstangen schon in die Hohlwelle gesteckt hast und die Kupplung bereits fertig montiert ist, bekommst du natürlich nicht den Kupplungsdruckhebel in das "Loch" auf der Oberseite des Motors!!!


    Zum Beheben deines Problems folgender Vorschlag: Kontermutter der Kupplungs-Einstellschraube lösen und Kontermutter und Einstellschraube aus der Hohlwelle ziehen.


    Nun den Motor zur linken Seite neigen und in der Öffnung des Kupplungsdruckhebels "Loch" die Druckstange mit einem kleinen Schraubendreher verschieben.


    Dann kann der Kupplungsdruckhebel in seinem "Loch" montiert werden und die Druckstangen können (diesmal in richtiger Reihenfolge: lange Stange, kurze Stange, lange Stange) wieder eingesetzt werden...



    Greetz
    FOXX

    Hey Leutz!




    Kleine Zeitreise:


    Zitat aus hahaha.de


    1.
    Noch weit vor der Wende hatte Scheich gehört, dass es in der DDR ein Auto gibt, das so toll sein musste, dass man zwanzig Jahre auf die Lieferung warten musste. Das kannte er noch nicht mal von seinem Rolls Royce. Natürlich musste der Scheich ein solches Auto haben und ließ damals sofort einen Brief an das entsprechende Kombinat aufsetzen. Als der Brief in der DDR ankommt, ist man natürlich geschmeichelt. Selbstverständlich will man ein so hohes Tier wie einen Scheich nicht 20 Jahre auf ein Auto warten lassen. Der nächste Trabi, der hergestellt wird, wird sofort eingezogen und in das Emirat geschickt.
    Eine Woche später kommt das Dankschreiben vom Scheich: "Liebe Genossen, ich freue mich über unsere Handelsbeziehungen. Noch viel mehr freue ich mich aber, bald den ersehnten Trabant 601 zu bekommen. In der Zwischenzeit danke ich Ihnen, dass Sie mir vorerst das schöne Vitrinenmodell geschickt haben!


    2.
    Gorbatschow will sich mit dem rotchinesischen Bruder-Feind aussöhnen. Als Geste der Verständigung bietet er Deng Xiaoping die Erfüllung dreier Wünsche an. Auf dessen Forderung nach 10.000 Fahrrädern willigt er sofort ein, ebenfalls auf seinen weiteren Wunsch nach 100.000 Transistorradios. Schließlich verlangt Deng 1.000.000 Tonnen Reis. Gorbatschow stutzt, überlegt eine Weile und schüttelt dann den Kopf: "Unmöglich, Genosse Deng. Reis wächst nicht in der DDR.


    3.
    Warum sehen die Leute in der DDR so müde aus?
    Weil es dort seit nunmehr 40 Jahren immer nur bergauf geht


    Zitat Ende


    Greetz
    FOXX

    Hey Leutz!


    Der Bing 17/15/1103 ist an meiner S53 auch als Standard-Gaser verbaut worden... Die olle Plaste -Dichtung ist schon ab Werk sowas von undicht gewesen, daß zwei einfache dünne Papierscheibendichtungen den ersten Erfolg gebracht haben. Dazu kam, daß der Gaser zu fest montiert war, und der eigentlich planebene Flansch dadurch hohl geworden ist... Mein Bing war dann auch noch wärmeempfindlich, als er, nur mit einer dicken Pappedichtung, näher am Zyli dran war... (sinnloses Hochdrehen im Stand nach längerer Fahrt).


    Wie geschrieben, Abhilfe schaffte die nun von mir gewählte Kombination : Gaser, Papier, Plasteteil, Papier, Zyli. Passt noch auf die Schraube drauf, hält die Drehzahlen, bleibt an, und dreht nimmer unsinnig hoch...


    Da die Bing-Vergaser (wie Tacharo bereits schrieb) Nebenluftempfindlich sind, noch nen Tipp von mir zusätzlich zu den Schellen um den Ansauggummi: Tu beim Einstecken den Bowdenzüge gleich nen bisschen Öl auf die obere Deckeldichtung beim Bing mit drauf. Desweiteren ist bei den Bing-Vergasern die O-Ring-Dichtung auf dem Adapterstück gerne mal undicht...


    Einer noch: Die Bing- Gaser sind stets MAGER!
    Also: Die Gemischschraube (Luftregulierschraube) zunächst die EINE Umdrehung rausdrehen, dann den Leerlauf einstellen und ne Probefahrt von gut nem Kilometer oder mehr machen (warmfahren!), dann erst weiter machen... (fetter= Im Uhrzeigersinn drehen, magerer= Gegen den Uhrzeigersinn drehen, weiterfahren, testen)


    Zum Schluß mit der Leerlaufschraube (rechtsrum= höhere Leerlaufdrehzahl, links rum= niedrigere Leerlaufdrehzahl) den Motor in angenehmen Leerlauf versetzen (hier scheiden sich die Geister zwischen 600 und 1200 U/min)


    Greetz
    FOXX

    Hallo Leutz!


    Denkt bitte daran, daß in den Zeiten knapperer Kassen die finanziellen Spielräume zum "Auge zu drücken" vor Ort geringer werden... Begründung hin oder her, die in Deutschland geltenden Gesetze sind nicht unumstößlich (siehe Fahrtkostenpauschale, die dann plötzlich doch wieder gekippt wurde; Frequenznutzungen, die der Industrie neue Märkte versprechen, den Funkdiensten aber immer öfter Schwierigkeiten bereiten; der Gesundheitsfond). Sobald eine Lobby ihre Chance sieht, den eigenen Vorteil als Gesetz von unseren Volksvertretern absegnen zu lassen, werden bisherige Privilegien relativ einfach aufgelöst.


    Was ich damit sagen will:
    Jeder, der durch sein Verhalten oder Aktivitäten den Namen Simson und die für uns zum Glück noch bestehende "Sonderregelung" ins falsche Licht rückt, riskiert für einen Haufen Leute die Abschaffung dieser Sonderregelung.....
    Polizeiberichte sind ein gern gelesener Stoff von Sachverständigen und Versicherungen. Wenn ein Risiko zu hoch wird, muss man es beschränken...


    Die Kreidler- und Zündapp-Fahrer hier in der Gegend schauen mir schon öfter neidisch hinterher, wenn eine Simson mit nem Aufkleber "Ossis dürfen 60!" an ihnen vorüberzieht... :roll: Deren Rahmen könnten auch mehr als 50km/h aushalten...
    Manch ein getuntes Campingklo hat spätestens an der Steigung gegen unsere Jagdwaffen verloren... :biglaugh:
    Wer hat sich nicht gefreut, als die Rennleitung eine Mausefalle gemacht hat, die Simsons durchgewunken wurden und die Joghurtbecher erstmal auf die Rolle "durften" :b_dance:
    Wir dürfen halt einfach offiziell 60 fahren und ich persönlich genieße es!!!


    Überlegt bitte vorher, an welchem Ast gesägt werden soll!



    @ Schwabe: Wenn du auf die Autobahn willst, steht dir (soweit hatte ich das , glaube ich, mal mitgelesen) doch zu therapeutischen Zwecken eine hubraumstärkere Maschine names "SR 500" zur Verfügung, oder???
    Wenn dir dann dein Lieblings-Rennleiter (wie du hier geschrieben hast) wieder gegenüber steht, solltest du sicherlich mit ihm über Tatbestand und Bußgeld diskutieren!!!!!



    Greetz


    FOXX

    Hallo Blue!


    RICHTICH!!!


    Wir reden hier von bbH (technisch-wissenschaftlich-juristische , am grünen Tisch im Büro entstandene Höchstgeschwindigkeit) und nicht von der in der realen, bunten echten Welt, unter Nutzung alle widerstandsmindernden Hilfsmittel erreichbaren Höchstgeschwindigkeit. Für ne 70er oder 80er Mühle musste Steuern latzen!
    :P :erwachsen:
    Steuern für Zulassungspflichtige Möpps gehen ja noch, aber diese Versicherungsbeiträge hier im Link will ich nicht bezahlen!!!!!!!! Fahren auf der KS oder BAB für die doppelte Versicherungsprämie!!!! NÄÄÄÄÄH
    Dazu kommt ja noch die Zulassungspflicht, die nochmals den TÜV/DEKRA/GTÜ-Onkel kostet!!!


    BÄÄÄÄHHH :puke: bleib mir weg damit!!


    Die Simson in ihrer Urbeschaffenheit und den Ausnahmen durch FeV §76 8. § 6 Abs. 1 c sind mir schon recht, um Stino und unbeschwert durch die Stadt und das Umland zu düsen.


    Greetz
    FOXX