Beiträge von katerlysator

    hi,


    also nach mehrmaligem zerlegen der kupplung, inkl. korb, kupplungspaket und allem was dazu gehört ;) hab ich mir das kupplungspaket mit der tellerfeder noch einmal genauer angeschaut und einen fertigungsfehler der firma MZA bemerkt. und zwar wurde beim einpressen der tellerfeder schlecht gearbeitet. auf einer seite befanden sich 2 federarme der tellerfeder nicht richtig unter dem metallring, gegen den beim betätigen der kupplung die tellerfeder innen drückt. aus diesem grund konnte die tellerfeder nicht gleichmäßig arbeiten und das paket wurde nicht richtig getrennt... die reibscheiben und beläge konnten nicht sauber arbeiten. also wurde ien bisschen gewalt angewendet und die federarme wieder unter den ring geschlagen... und siehe da es funktioniert ;) ich danke euch für eure ratschläge...

    hallo zusammen,


    fahre nen star mit 63 er zylinder, hat also einiges mehr leistung als n stino, aus diesem grund macht auch die original kupplung nicht mehr so richtig mit, d.h. sie rutscht ab einer bestimmten drehzahl, hab auch schon reibbelege mehrmals gewechselt, bringt nichts. deswegen hab ich mich für ein kupplungsumbaukit von dumcke entschieden: mit tellerfeder. hab das auch so weit einbauen können, zhwar mit dem s50 kupplungsdeckel, aber egal. nun hab ich das problem, dass sie nicht mehr trennt, am anfang gar nicht, nach einstellen der madenschraube (weiter rein) hat es sich gebessert, aber ist noch nicht perfekt. d.h. laufender motor: 1.gang drin, kupplung gezogen, will sie schon los... zudem lässt sich die kupplung wahnsinnig schwer ziehen, fast unmöglich... was gibt es nun noch für möglichkeiten? danke für eure mithilfe


    grüße katerlysator

    also im prinzip ist mir eigentlich nur folgendes wichtig:


    bringts mir merklich was nen 63er auf den sperber motor zu schrauben, oder hab ich im endeffekt die gleiche leistung mit meinem 3 gang gebläsegekühltem motor? das ist eigentlich jetzt die frage...
    wenn ich wirklich nen erhebelichen unterschied mit dem sperbermotor in verbindung mit dem 63er zyli un kopf hab, dann wärs schon ne überlegung wert


    mfg philipp

    hi,


    ich weiß dass es 4, 5 threads schon mal ein ähnliches thema gab, aber leider habe ich da keine antwort rauslesen können. also einfach die frage: ist es sinnvoll oder bzw. bringt es was wenn ich meinen 63 ccm zylinder auf nen sperbermotor setze, hab ich nen leistungszuwachs? wie siehts dann mit der ansaugauganlage aus, muss ich zwingend die vom sperber nehmen (lässt sich sehr schlecht im star unter kriegen) oder kann ich den umgebauten star luftfilter oder nen sportluffi verwenden?
    also wie gesagt wäre dankbar für kreative gedanken.


    mfg philipp

    also... bin nicht ganz soooo unerfahren was meinen star betrifft. ich habe an der zündung bisher den kondensator, die zündspule, den verbrecher, das zündkabel, die hochspannungsführung und das kabel getauscht. außerdem hab ich meinen s63 neu abdichten, die simmerringe lager wechseln lassen, in der hoffnung mein problem zu beseitigen.


    bis jetzt hat keine veränderung eine besserung hervorgerufen.


    zzp ist 1,45 vor OT, unterbrecher 0,4, alles so wie es sein muss.


    sonst konnte ich immer so ungefähr 10 minuten fahren ohne einen mucks. dann habe ich sie ausgemacht, viertel stunde stehen gelassen und versucht wieder anzukicken. läuft so halbwegs, aber nur wenn ich sie bei laune halte. fehlzündungen, starker qualm, fahren kann man in dem zustand auf jeden fall nicht. es hört sich dann immer an als ob sie zündaussetzer hätte. fällt euch ncoh was dazu ein?


    deshalb denke ich komme ich mit der e-zündung einen schritt weiter.


    mfg philipp

    ok...


    so weit so gut, das einstellen werd ich bestimmt einen fachmann übernehmen lassen. meine u-zündung ist so was von unzuverlässig, dass es eigentlich gar keine andere wahl als e-zündung gibt. also von den maßen der grundplatte und des polrades dürfte es auch keine problem geben oder?. nochmal zu dem elektronikblock. meinst du damit das steuerteil oder was ist das genau, hab davon nämlich noch nicht gehört.


    mfg philipp

    hi,


    nachdem ich es nun aufgebe, meinen star mit der u-zündung ordentlich, die betonung liegt auf \"ordentlich\", zum laufen zu bringen, denke ich an eine umrüstung auf elektronikzündung. ich hab nur keine ahnung, ob ich das teil ohne großen umbauaufwand reinkriege, welche veränderungen sind dabei zu beachten?, freue mich über jede antwort, danke schon ma im voraus, hier mal der link für die e-zündung an die ich gedacht habe:


    http://www.akf-shop.de/shop/pr…-6V-35-35W-S51-Bilux.html


    wäre das möglich mit dem teil??


    mfg philipp