Hallo , danke für Deinen Hinweis
also ich habe ein nagelneues verstellbares Steuerteil, aber ich dachte entweder zu niedrig oder zu hoch? aber in der Mitte??
Bitte um schnelle Rückantwort
Thomas
Hallo , danke für Deinen Hinweis
also ich habe ein nagelneues verstellbares Steuerteil, aber ich dachte entweder zu niedrig oder zu hoch? aber in der Mitte??
Bitte um schnelle Rückantwort
Thomas
N\'abend, da bin ich wieder,
hebe Probefahrt gemacht und war grad wieder in der Werkstatt, war auch mit der 08 Düsennadel das gleiche.
Jetzt hab ich mir mal die Zündung vorgenommen und folgendes bemerkt>:
Strobo an - im Leerlauf auf 1,7 eingestellt, dann habe ich langsam Gas gegeben und da fängt an das Strobo auszusetzen bzw. viel später zu blitzen, also nach OT und der Moter stottert natürlich , das sind genau die Zündausetzer. Beim weiter hochdrehen so ab vielleicht gut1/2 Gas läuft das Strobo und der Motor wieder ganz exakt durch.
Meine Meinung, Zündanlage selber kann es nicht sein. ist es vorstellbar, dass durch zu fettes Gemisch die Kerze im Übergangsbereich zeitweise ersäuft. Ich habe auch schon überlegt ob es am Gemisch liegt, durch den hohen Ölanteil, ist so was zwischen 1:25 und 1:33
Bitte um Eure Meinung
Hallo da bin ich wieder,
erstmal Danke für Eure Abtworten. Ich habe gestern mal im Forum unter Vergaser den Fred mizt den Düsennadeln gefunden und dann mal nachgeschaut. Da habe ich aus dem \"Vergaserhaufen\" mindestens Teile von 5 Stück, wohl eine sehr eigenartige Nadel erwischt. Die war viel länger und die Kerben viel weiter unten zur Mitte der Nadel zu. Ich denke das ist ei8ne aus einem N 3 Vergaser oder so. Also habe ich jetzt eine 08 BVF Nadel drin und der erste ganz kurze Versuch war ziemlich überzeugend. Ich werde heute noch eine kleine Probefahrt machen und dann noch mal berichten.
Zu der zweiten Frage, ja ich fahre unter anderem eine Nagelneue GSX R 1000 und immer auf der letzten Rille
Aber zum Bäcker oder überhaupt in der Stadt oder mit meinem Schatz zum Badesee da nehme ich gern die Simme und brauch mich dann bei der Hitze nicht erst in die Lederkombi zu begeben.
Eins ist mir bei Euren Antworten noch aufgefallen, wie kommt Ihr auf eine Zündzeitpunkt von 1,6. In dne Unterlagen und auch im Forum wird der Motor M541 mit 1,8 mm angegeben. Ich habe die Markierung mit der Feinuhr vermessen und an gleicher Stelle (bei 1,8) eine Originalmarkierung auf meinem roten Stator gefunden.
Klärt mich bitte mal auf, sonst komm ich hier ins Grübeln.
Gruß Bluekilogixxer
Hallo ,
hab schon die Suche bemüht aber noch keine ganz klare Antwort:
also
M541 neu gemacht Welle, DIRI, Lager usw, neuen MZA 2 Kanal 60iger verbaut und einen Vergaser 16 N1/12 mit 72 HD dran.
Einmal gekickt und läuft wie ein Uhrwerk, Leerlauf wie ein E- motor, Gasanahme ohne Last völlig i.O.
Die neue Elektronische Zündung auf 1,8 eingestellt und mit STROBO geprüft.
Bis dahin alles Supi aber, im Fahrbetrieb stottert das Teil etwas im Übergangsbereich, ab knapp halb Gas zieht er wieder sauber durch.
Nadelstellung bereits von ganz oben bis ganz unten probiert . keine wesentliche Änderung. Nebenluft kann ich ziemlich sicher ausschließen.
Eine Merkwürdigkeit ist mir aufgefallen, der Motor läuft im Leerlauf mit Leerlaufgemischschraube 1/2 Umdrehungen am besten?
Meine Fragen:
- prinzipiell jemand eine Idee
- Welcher Vergaser mit welchen Düsenstock,Nadel,usw gehört an den 60 iger?
- muß beim 60 iger eventuell die Zündung etwas nach spät?
`N\'abend,
ich bin gerade dabei meine KR 51/2 N auf EMZA umzubauen.
Jetzt bei der Montage stellt sich die Frage wo gehört das neue Steuerteil mit dem Haltebügel eigentlich im Müp angeschraubt.
Habe leider grade keine E- Schwalbe zum nachschauen.
Danke für Eure Hilfe
Tom
Hallo Leute,
also bis jetzt habe ich ja alles in meiner Werkstatt hin bekommen, aber das einziehen der neuen Gummibuchsen in die Schwinge bringt mich noch um den Verstand.
Ich habe mit und ohne Gleitmittel, mit einer Schraube und unterlegscheiben, im Schraubstock einfach alles versucht. Die Gummibuchsen sitzen immer schief oder werden teilweise abgeschnitten oder stehen auf einer Seite noch draußen, bin ich den zu blöd???
Bitte wer hat einen Werkstatttip.
Danke Thomas
Hallo Jungens und Mädels,
es ist soweit, ich habe meine Simme auseinandergenommen und bin jetzt beim herrichten des Rahmens.
Nun habe ich bemerkt, dass die hinteren Halter für die Trittbleche ganz unterschiedlich aussehen.
Ich habe mal ein Foto angehangen. Ist der linke so gekröpft und der linke Gerade ? KR 51-2/N Bj 1981
Danke Thomas