Beiträge von Swallowrider

    Schande über mein Haupt ;) Ich war da sowas von geil aufs fahren das ich einfach nur zack zack das olle Kennzeichen hintendrangeklatscht habe ! Ich weiss es ist einer Simson unwürdig , drum habe ich es sofort geändert !!! :b_wink:
    Das mit der Kederklemme ist allerdings ne Maßnahem , danke für den Tipp !
    Und wenn ich so darüber nachdenke , würde es auch wohl besser aussehen wenn ich das \"Armaturenbrett\" ( weiss auch nich wie das blechdingsda heisst ) und die Tunnelzierleisten wieder entlacken !


    Bringt n bisschen mehr abwechslung ( farbtechnisch ) ins gescheehn da habter wohl recht !!!


    Danke dafür !!!!


    MfG
    Alex

    Moin , er \"kann\" für etwas härtere Aufgaben genutzt werden !
    Und so wie du es Reich geschrieben hast hört sich dein Einsatzgebiet den du für den Motor angedacht hast schon anders an .


    Hörte sich für mich erst so an als wolltest du niur ins gelände damit !
    Und im Gelände den Motor einzufahren dürfte doch echt arg schwer werden ! Deswegen meine Bedenken zum Einsatz!!! ;)


    Und ich weiß nicht wie es sich rechtlich verhält wenn ich dir nu erzähl was an dem Püff geändert wurde ! ? ( Urheberrecht Geschmacksrecht bla bla )


    Da ich die Rechtslage nicht kenne , möchte ich dir eigentlich nur ungerne was zu diesem Püff erzählen , sorry !


    ( Auchwenns naiv klingt , besser übervorsichtig,als später das nachsehen ! )


    MfG
    Alex

    Hallo ,
    Nein das ist keine Originalfarbe . Sie gefiel/gefällt mir gut nur deshalb ist sie so Lackiert worden .


    Und ´das mitm ölen am Krümmer hat sie auch , aber ich Putze ihn nach jeder fahrt mit WD 40 wieder Sauber , solange der Krümmer und Püff noch warm sind geht das echt gut ! :censored:


    Ja ein Gepäckträgergummi war da auch dran , hatte sich aber während ner Tour verabschiedet :( .


    Ist aber schon wieder ein neues dran :) .


    Die letzte komplett Restauration war vor knapp 2 jahren .
    Lack , Speichen , Motor , Ritzel usw usw usw .


    seitdem hat sie diese Farbe .


    Der Vergaser ... nunja der war da von Anfang an
    ( Seit ich sie damals von meinem Nacbarn geschenkt bekommen habe weil ich ihm beim Umzug half ) ,
    an der Schwalle , und da ich nie vor hatte sie in den Vollkommenen Originalzustand zurück zu versetzen ist er halt dran geblieben !


    Aber danke für eure ehrlichen Meinungen und Verbesserungsvorschläge !!!!!! :biggrin:


    Weiter so ! :b_wink:


    MfG
    Alex

    Hallo , hier mal meine erste und einzige Schwalbe
    Hat schon einiges mitgemaccht die alte Dame ;)
    fahre sie nun seid knapp 9 jahren und werde sie wohl auch so bald nicht wieder hergeben .


    Daten :


    - KR51/1 K Bj. 1978
    - Motor : Sperber 4 Gang ( alt )
    - Vergaser:BVF 16n1-6
    - Luftfilter: Original
    - Zündung: Original Unterbrecherzündung auf 1.4 vor OT eingestellt
    - HD: 74
    - Auspuffumbau: nach LT AOA1
    - Zylinder: S63 von LT (S70 Kolben)
    - Gemisch: 1:33
    - Verbrauch : zwischen 4 und 7 Liter Super je nach Fahrweise
    - Umgeänderte S70 Tellerfederkupplung eingebaut
    - 70 bis 85 kmh Vmax je nach Wind und Wetter


    Tja und so schaut se aus :


    http://www.directupload.net/file/d/1119/L2Hh6SYj_jpg.htm


    http://www.directupload.net/file/d/1119/XpabXmHW_jpg.htm


    http://www.directupload.net/file/d/1119/JWLiZ3bg_jpg.htm


    http://www.directupload.net/file/d/1119/Hv9ue7td_jpg.htm


    http://www.directupload.net/file/d/1119/en4JoF4v_jpg.htm


    Ist halt jetzt kein Hammerumbau aber beiuns im tiefen Westen doch eher ne Seltenheit ! :smile:


    MfG
    Alex

    Únd LT schreibt beim LT85D ja auch extra dabei das der Motor ideal auch fürs Gelände sei ! ! !
    Denke doch das man sich schon auf diese Aussage verlassen kann !


    Und ist dabei , was motoren in dieser ccm Klasse angeht der Unauffälligste den ich bis jetzt so gesehn habe.


    -85ccm !
    -AOA1 !!!!!
    -ausgedrehter BVF Vergaser !


    Was willste mehr ? ( ausser halt nen günstigeren Preis ) =)


    Entspricht doch somit deinen Kriterien am besten :) .

    -Ich fahre mit 100 er HD !


    -Nadelstellung ist 2 Kerbe von oben !


    -Es ist ein 32mm Krümmer !


    Ich würde nicht damit im Gelände fahren ... ist meiner Meinung nach nicht dafür geeignet !
    Und was die Temperaturprobs angeht is das bei den 105 ern schon so ne Sache , der 115er macht da keine Ausnahme !


    Also ich würds wie gesagt nicht mit Geländeeinsatz probieren !!!!
    MfG
    Alex

    Also soweit ichs mitbekommen hab will er den S 115 G,


    ( Der Motor über den ich hier den Bericht geschrieben hab ),

    auch in sein Onlinesortiment aufnehmen .


    Vielleicht könnte ich dann ja mal ein Leistungsdiagramm hier präsentieren . :)

    Ja Sky Walker das ist ja das Problem ....
    Wenn man nen Motor von RT bestellt bekommt man da leider keine Leistungsdiagramme mit dabei und es stehen auch noch keine bei ihm auf der Website !


    Was Aussagen über PS und Nm angeht ist er auch sehr schweigsam .
    Und wie schon oben erwähnt habe ich auich keinen Prüfstand zur Verfügung .


    Ich habe mich darauf verlassen das er ein Tuner mit gutem Ruf ist was die Qualität seiner Arbeiten angeht.
    Auf meine Bedarfsfrage hin und unter berücksichtigung meiner finanziellen Mittel sind wir dann zum Schluß zum S115G gekommen .


    Und ja, es ist ein 2 Kanäler . Der 115er ist nichts anderes als ein 105er mit grösserem Kolben und grösserer Gehäusebohrung .


    Das Resoband liegt bei dem Motor mit dem Auspuff zwischen 6500 bis 10500 Umin .( Ist halt kein Rennpott )
    Wobei es bei 115ccm und der Auslegung des Motors echt kein Problem ist unterhalb des Resos zu fahren .


    Ich wollte halt einen Alltagstauglichen Motor in Originaloptik mit Pfeffer ausm Keller haben ... und ich bin vollauf zufrieden damit !


    Nein blue_schwalbe ich fahre den Motor in meiner S51 .
    Also so verrrückt den Motor in eine Schwalbe einzubauen bin ich dann doch nicht ;) !!!


    Und Schwarzfahrer : Also der Motor mit Auspuff hat mich knapp 840 Euro gekostet . Normalerweise mehr aber da zum Bestelldatum seine 10 % Rabattaktion auf die Komplettmotoren lief habe ich die eingesackt :)


    Ja also mir war es der Spaß diese Kosten allemal Wert muss ich sagen ! Und so etwas gönnt man sich ja nicht alle Tage !!! :b_wink:


    In dem Sinne :
    Allzeit freie Fahrt,


    Alex

    Moinsen erstmal alle zusammen :) .
    Ich habe mir im April den S115G Komplettmotor , 5 Gang mit langem 1 Gang , S70 Primär und dem Auspuff S105 Reso bei RT bestellt .


    Es handelt sich dabei um einen Schlitzgesteuerten Motor der auf Originaloptik getrimmt ist !
    ( Stichwort Simsonzylinder ausgedrehter BvF Vergaser , Auspuff in Stinooptik und Welle mit 44mm Hub ) !


    Eigentlich sollte es ein 105 er werden , da aber diese 10ccm nur unwesentlich mehr Aufpreis gekostet haben und ich ein kleiner Drehmomentjunkey bin wurde es dann doch der 115er.


    Also mal Butter bei de Fische :


    -Luftfilterumbau
    -Fahrwerk angepasst
    -Motor eingebaut, Vape eingestellt, 2 mal gekickt und bums war er da.
    -Standgas eingestellt
    -Und los gehts die erste kleine Runde gedreht
    ( zwecks Kerzenbildkontrolle )
    -Kopf nachgezogen und ab gings ne Runde durch die Ortschaft drehen


    Schon beim 1 anschmeissen viel auf : Der Klang ist echt heftig .
    Tief,leicht dröhnend und wie ich finde zeigt er doch schon an was Motortechnisch abgeht ! ( Halt die ccm gell :) )
    Nix für Leute mit Nervöser Gashand !
    Um unauffällig zu fahren (Klangtechnisch) sollte man schon im unteren bis mittleren Drehzahlbereich bleiben !
    Was aber bei diesem Motor echt überhaupt kein Kunststück ist! :)
    Übersetzung übrigens 17:34
    Wichtig :
    -nicht stur Dauerhalbgas fahren
    - die unteren 3 Gänge können auch in der Einfahrzeit kurz Durchbeschleunigt werden ( Hatte dabei das Gas maximal 5 Sek.offen pro Gang , dann war schalten angesagt )


    Die Einfahrzeit war relativ kurz und unspektakulär
    ( bin Vielfahrer;) )


    -Einstellung geändert ( kleinere HD und anderer ZZP )
    -Luftfiltermaterial erneuert


    Weiter gings und gehts auch heute nach 1600 Kilometern noch .
    Und das , jetzt wo der Motor eingefahren ist , mit so einem unglaublichen Nachdruck ... heftig !
    Der Motor ist echt nichts für Anfänger !
    Wenn man die ersten 3 Gänge voll durchbeschleunigen will dann sollte man zusehen daß das Eigengewicht möglichst weit vorne bleibt um das Vorderrad unten zu halten ! Andersrum sollte man sein Gewicht nach hinten verlagern damit der Hinterreifen überhaupt die Kraft auf die Straße übertragen kann und nicht gleich beim Hahnaufreissen um Gnade fleht.
    Man steht dabei echt in ner Zwickmühle :laugh: !


    Dabei sieht das ganze , dank des Püffs in Serienoptik so nach gar nichts aus und die kleine rote 3 auf dem Seitendeckel tut das ihre ;-)dazu !
    Es ist halt keine Drehsau sondern einfach ein Motor mit dem es sich übelst schaltfaul und lässig fahren lässt .


    Daher auch der niedrige Verbrauch von 4 - 8 Litern Super :)
    -4 beim cruisen
    -8 beim Rollerärgern :biggrin: und das geht auch echt easy !
    -Die Gesichter der Plastebomber fahrer wenn sie dezent :sex: werden an der Ampel , auf der Landstraße und auch sonst wo ! :tongue: sind einfach nur gut :b_wink:


    Achja um mal was zur Höchstgeschwindigkeit zu sagen :
    Hatte sie bis jetzt einmal zum Testen auf 115 kmh , es ginge noch weiter , aber da hat mein gesunder Menschenverstand sich eingeschaltet ! :censored:
    Habe mir den Motor aufgrund der anstehenden Beschleunigung gekauft nicht wegen der Vmax. :zunge:


    Ich kann nur sagen das er die Erwartungen , die ich beschleunigungstechnisch von dem Motor hatte , weit übertroffen hat !


    Ich habe mir sehr schnell das harte aufreissen des Gashahnes abgewöhnt ( jedenfalls im alltäglichen fahren ) .
    Da die Kraft doch sehr Materialfressend (speziell Reifen )
    ist und es nicht sehr unauffällig ist beim beschleunigen ständig das Vorderrad oben zu haben ! :b_wink:



    Alles in allem kann ich den Motor echt empfehlen wenn man eher auf den Punch ausm Keller steht und nicht unbedingt Drehzahlen jenseits der 10.000 er Marke zum Überleben braucht ! :rolleyes:


    Zum Schluss nochwas : Dieser Bericht ist aus eigenen Erfahrungen und Empfindungen heraus geschrieben worden und daher denke ich auch etwas ( oder auch etwas mehr ) Subjektiv !
    Es stand halt kein Prüfstand zur Verfügung .


    Über eure Meinungen , Kritik und Verbesserungsvorschläge zu diesem Bericht würde ich mich sehr freuen ! :bounce:


    Bin halt halt kein Schreiberprofi aber hoffe das ihr was mit dem Bericht anfangen könnt .
    In diesem Sinne euch allen noch ne Unfall und Beulen-freie fahrt
    MfG
    Alex :b_wink:

    Moin also ich fahre diese Kupplung in meiner KR51/1 mit Habichtmotor. habe einfach 4 Dichtungen zwischen Seitendeckel und Motorblock gesetzt und es lief ohne Probleme !
    Kein ätzendes geschleife mehr wenn ich in den Resobereich komme!
    (Fahre den alten LT S63Zylinder mit S70 Kolben )
    Und sie packt halt wesentlich besser zu als die alte ori Kupplung :biggrin: