Beiträge von mopped42

    Hallo Leute,


    ich hoffe, alle sind wieder gut zuhause angekommen und die letzten Kopfschmerzen sind verflogen.
    \"Klein aber fein\" würde ich zu diesem Treffen sagen, auch wenn es doch ein klein wenig Ärger gab. Ich hoffe trotzdem, daß wir uns im nächsten Jahr alle wiedersehen, am selben Ort zur selben Zeit. Hoffentlich sind wir nicht zu sehr über die Stränge geschlagen, so daß wir auch wieder am Hagerwaldsee willkommen sind.
    Allen, die nicht dabei waren (insbesondere aus Feuchtigkeitsgründen) möchte ich sagen:
    Wir hatten genau das Wetter, das zu einem solchem Treffen paßte. Sonnenschein und auch einen ordentlichen Regenguß, der uns auf der Terasse der Wirtschaft wieder einmal näher zusammengebracht hat. Gut, der Guß hätte etwas weniger heftig ausfallen können, also Danke Petrus, beim nächsten Mal etwas weniger, aber ein wenig muß schon sein.
    Klasse Stimmung am Lagerfeuer, insbesondere möchte ich noch einmal allen Preisträgern gratulieren und mich für die netten \"Benzingespräche\" bedanken.
    Weil ich gerade beim Dankesagen bin:
    Vielen Dank an die Burgstaller für die super Organisation der Ausfahrt und des Lagerfeuers.
    Und nicht zuletzt Vielen Dank an Jürgen für die tolle Anreise, die Sprüche über die Unterbrecherzündung (Ja, du hast mich überzeugt!) die Tanktour und natürlich auch für die Rückfahrt (Hast du einen guten Draht zu Petrus?).


    Also Leute bis zum nächsten Mal, ich freue mich schon wieder drauf, denn:


    Nach dem Treffen ist vor dem Treffen!


    Viele Grüße


    Thomas

    Super, freut mich daß die Schwalbe läuft.
    Kannst ja noch ein paar Tage über das Treffen nachdenken.


    Fallst deine Scheinwerferlampe kaputt ist, könnte ich auf die Schnelle aushelfen, 25W und 35W habe ich auf Vorrat (bevor man wieder Versandkosten bezahlt). Ist das Ding noch ganz, kontrollier mal die Steckverbinder an der Lampe und unter dem Armaturenblech und den Abblendschalter. Ist unwahrscheinlich das die Lichtspule kaputt ist, aber nicht unmöglich.


    Viele Grüße


    Thomas

    Hallo Shary,


    wenn das Moped einige Zeit gestanden hat, empfiehlt sich doch schon eine komplette Reinigung der Ansauganlage. Luftfilter, der Gummitopf vor dem Vergaser, evtl. den Stopfen aus dem Ansauggeräuschdämpfer mal ziehen (stelle was unter, da tropft öliger Schmad raus) und natürlich Vergaser, aber den hast du ja schon erledigt.
    Als nächstes nimm dir mal die Zündanlage vor, Unterbrecher prüfen, evtl. einstellen oder sogar wechseln, alles mal sauber machen, vielleicht sogar den Kondensator wechseln und vergiß den Schmierfilz nicht. Auch mal nach der Zündkerze schauen ist nicht verkehrt.
    Und wenn du schon dabei bist, deine Schwalbe kennenzulernen, dem Tank, dem Benzinhahn und vor allem dem Messingfilter im Tank (falls noch original) setzt das bleifreie Benzin auch mächtig zu. Das zerfrißt diese Messingfilter regelrecht. Also du darfst das auch ruhig mal komplett reinigen.
    Übrigens beruhigt ein Zusatzfilter zwischen Benzinhahn und Vergaser unheimlich das Gewissen, hat aber manchmal nicht die Wirkung, die er haben sollte. Wenn du unbedingt so ein Teil einbauen möchtest, nimm einen aus Kunststoff oder Papier, die Sintermetallfilter sind zu gut, dann bekommt der Vergaser häufig zu wenig Benzin. Hatte ich auch mal, der Vorbesitzer hat es eben zu gut gemeint, aber bei Schwalbe und SR50 ist das Gefälle zwischen Tank und Vergaser eben sehr gering.
    Ohne Tankreinigung brauchst du ungefähr 2-3 Stunden, mit Tank noch mal 1-2 Stunden mehr. Die Zeit solltest du dir aber schon mal nehmen.
    Ich habe letztes Jahr auch eine KR51/1 neu aufgebaut, die ging mir so nach etwa 5 km immer wieder aus, weil die Zündung nicht gestimmt hat. Nachdem ich die eingestellt hatte, gab es mit Ausgehen keine Probleme mehr. Die Gerätschaften zum Einstellen habe ich, fallst du mal Hilfe brauchst. PN genügt. Allerdings bin ich an den nächsten zwei Wochenenden unterwegs.
    Noch ein Tip: die Simsons brauchen erst wieder einige Zeit zum Einlaufen, wenn sie lange gestanden haben. Dann muß erst mal wieder alles freigebrannt werden.


    Viele Grüße und viel Spaß mit deiner Schwalbe


    Thomas

    Kuppeln lernen? Kannst du Auto fahren? Dann geht das fast genauso, nur eben mit der Hand und da hat man eigentlich mehr Gefühl drin. Höchstens mit dem Schalten geht es etwas schwieriger, im Fuß muß man erst mal ein wenig Gefühl entwickeln. Aber durch die Schaltwippe ist das eigentlich super einfach. Ich finde das Ding genial, hat auch sonst nur Harley und Co.
    Beim Bremsen mit Handbremse mußt du dich dran gewöhnen, daß du dann ein Vollschwingenfahrwerk unter dir hast, keine Telegabel. Da sollte man immer mit beiden Bremsen arbeiten. Die Schwalbe hoppelt nämlich etwas bis ganz schön doll beim Bremsen mit dem Vorderrad, je nachdem wie gut Lenklager und Stoßdämpfer sind. Und mit Hänger immer schön vorsichtig, ich hab meinen mal umgeworfen, weil ich doch etwas zu übermütig war.


    Viel Spaß
    Thomas

    Hallo Fiesie,
    da bist du in dieser Gegend wirklich nicht ganz allein. Ich wohne in Wiesloch und habe ein fast das gleiche Gespann wie du. Nur ist meine Schwalbe braun und der Hänger hat Blinker. Wenn du mal Hilfe beim Schrauben brauchst, sende mir ruhig eine PN. Mein Werkzeug ist relativ komplett und die notwendigen Schrauberbücher und dazu ein wenig Übung habe ich auch.
    Übrigens ist nächstes Wochenende (31.5.-01.06.) ein Simsontreffen, schau mal hier ins Forum. da kommen einige Leute aus Weinheim, fahren über Heidelberg und Wiesloch und dann weiter zum Hagerwaldsee (Strecke ab Rohrbach ca. 140 km). Da kannst du bestimmt noch ein paar neue Bekanntschaften schließen.
    Viele Grüße
    Thomas

    Hallo Leute,


    ab wieviel Mopeds hat man denn einen Fuhrpark? Ich muß ja sowieso zwei Mopeds schon versichern (Junior und ich). Da ich aber noch hier in BaWü zwei \"Gelegenheitsmopeds\" für besondere Gelegenheiten habe und auch ab und zu mal in Thüringen mein Schwälbchen bewegen möchte, wäre ich schon auch an einem roten Kennzeichen interessiert.
    Ich werde mal meinen Versicherungvertreter fragen, ob der da irgendetwas machen kann.
    Wäre aber froh, wenn ich von euch en einen oder anderen Tip bekommen könnte.


    Viele Grüße


    Thomas

    Dann wäre das ja in Ordnung, ich würde dann natürlich auch meinen finanziellen Beitrag zur Anmeldung leisten.
    Und darauf hoffen, daß die Mädels und Jungs von Grün-Weiß Stuttgart auch mal ein Auge zudrücken können.
    Ich habe übrigens absolut nichts gegen den Beruf und auch keine schlechten Erfahrungen, außer im privaten Bereich (drei Lehrer, drei Polizisten in meiner \"EX\"-Familie).
    Meine Mopeds sind auch alle schön \"gesetzeskonform\", alles andere würde mir ein schlechtes Gewissen verursachen.


    Viele Grüße


    Thomas