Sollte aber auch in der Bestell Bestätigung stehen.
Beiträge von poly01
-
-
14.20 Euro ohne Sterne
-
Genau das ist das Problem, die Leute von Heute sind zu verwöhnt! Alles ist selbstversändlich und alles geht von allein. Furchtbar!!
Also der Trabant kann schon alltagstauglich sein ...........wenn man ihn regelmäßig und gewissenhaft wartet!
Wer einen Trabant an den heutigen Autos misst vergleicht Äpfel mit Birnen!
Was sind denn die Kisten von heute? Nur noch fahren, fahren und nochmal fahren. Keiner schaut nach Öl, Wasser oder sonstwas. Es wir solang gefahren bis entweder der Boardcomputer schreit oder die Kiste stehenbleibt.Klar, die Technik ist veraltet und war schon beim Produzieren veraltet aber das macht es doch gerade aus. Die Technik ist leicht zu verstehen, im Grunde robust und mit etwas Geschick und der richtigen Literatur zu reparieren. Keine dämlichen Spezialwerkzeuge, keine seltsamen Teile.
Warum ich fürspreche? Nun meine Schwester fährt aus ähnlichen Grüden alltäglich mit ihrem Trabant. Sie kommt wunderbar zurecht, weil sie eben auch nur dieses Auto fährt.
Ich baue mir gerade einen auf und freue mich schon drauf die ersten Meter mit ihm zu fahren.Also, es geht wenn man will!
In diesem Sinne
Gute Nacht
Richtig du kannst den Trabant nicht mit einen Modernen Wagen
von Heute vergleichen.Der Trabant ist aber auch kein Auto für den Billigen
unterhalt, und darum geht es ja. -
Was issn das , Shirocco-heizung?
Nein es ist eine Defa Heizung, läuft über 220 Volt
-
Und im Winter friert dir ständig irgendwas ein, von Choke über Türen und Schlösser bis Scheibenwischer.
Das ist eine sache der Pflege, ich fahre meinen Trabant gehrne im Winter. Die Heizung finde ich ok, für den Kaltstart habe ich eine E-Standheizung.
-
ist auch so man muss die Technik nur pflegen, und das wurde in den meisten Fällen ab 1990 vergessen.
-
Ein Trabant ist in der heutigen Zeit kein Alltagsauto mehr,
die Versicherung ist Günstig, die Steuern halten sich in Grenzen. Aber ein
Verbrauch von 7 Liter und mehr bei 600Ccm und 600 Kg geht gar nicht. Da zu
kommt noch das der Wagen in einigen Städten nicht mehr rein darf ( Umweltzone) wenn kein H Kenzeichen.Auch alte DDR Technik braucht Pflege und Ersatzteile, und
das sind die Kosten die dein Sudenten Leben erheblich erschweren könnten.Ich selber habe auch einen 1990er Trabant Seit 1,5 Jahren,
folgendes musste aber schon gemacht werden.Alle Radläufe neu eingeschweißt, 2 x Kupplung ( sch. aus Ungarn)
, Bremsanlage kpl. Mit allen Zylindern und Leitungen, Kurbelwelle,
Antriebswelle usw.Von Billig im Unterhalt kann da keine Rede mehr von sein. Und
das ist schon mein zweiter Trabant, der erste war aber auch nicht günstiger. -
das Problem wurde vor Ort gelöst.
-
-
Schau mal hier.
http://www.maschinenservice-maass.de/simsonfahrzeuge.aspx
Ist aber auch hier unter Maxe2301 zu erreichen.
-
In Oberhause ist der Herr Maas auf der Alsenstrasse, er kann deine DUO machen.
-
Da der Spritverlusst nicht immer ist, wird es wohl das Schwimmernadelventil sein.
Wobei der Kraftstoffhahn auch immer mal undicht sein kann.