HI,
gerade kam ein Nachbar vorbei der früher an Autos geschraubt hatte. Habe ihm das Problem erklärt, es nach Deiner Anleitung gemacht und die Simme kuppelt einfach nicht aus. Der Nachbar war leider auch ratlos.
Ich kann die Einstellschraube unten nicht fester ziehen, sonst mache ich noch den Schlitz kaputt.
Doch der Bowdenzug? Oder der Hebel unten am Motor?
Robin
p.s. Ich wollte gerade mal den 2.Gang rausmachen um zu schauen ob das Hinterrad sich wirklich wegen dem eingelegten Gang nicht richtig dreht:
Überraschung: jetzt bekomme ich gar keinen Gang mehr rein...
kann es sein, dass ich durch das zu fest anschrauben der unteren Einstellschraube die Kupplung ruiniere oder bereits ruiniert habe?
p.p.s: Also Gänge bekomme ich wieder rein.
Ich habe folgendes beobachtet:
Vor meiner Aktion, musste ich bis zu dem obligatorischen Knacksen etwa 1 bis 2cm ziehen, Kupplung funktionierte so, man konnte damit fahren.
Nach dem Wechsel des neuen Bowdenzuges ging erstmal gar nix.
Nach der FAQ vorgegangen bin ich nun soweit:
Ich habe die Druckschraube an der Kupplung soweit drinnen, das der Handbremshebel fest ist, also kein Spiel hat, die Feststellschraube am Hebel oben ist ganz drin.
Wenn ich nun oben weiter rausdrehe (um so noch mehr Spannung zu bekommen) so reicht es auch nicht aus, wenn ich die Schraube ganz rausdrehe, zwar kommt irgenwann das komische Knacksen, was wie ich denke den Kupplungsvorgang einleitet, aber das passiert erst kurz vor Ende des Hebelweges.
Liege ich richtig, dass entweder der Bowdenzug zu lange, oder aber die Druckschraube nicht fest genug ist?
Wie fest kann ich die Druckschraube unten am Motor anziehen?
Bitte helft mir mal, der Tag ist ja auch schon wieder bald rum,
Robin