Beiträge von SR60CE

    Rein rechtlich gesehen hast du Anspruch auf die Gewährleistung die hat er nicht ausgeschlossen nur die Rücknahme lt. Artikelbeschreibung. Selbst wenn er die Gewährleistung ausgeschlossen hätte hat er den Artikel frei von Sachmängeln zu übergeben, also ist er zu Sachmangelhaftung verpflichtet (die kann er nicht ausschliessen). Da er die vorhandenen Mängel bewusst verschwiegen hat wäre ein Gewährleistungsausschluss eh unwirksam.
    Dem Verkäufer steht in diesem Fall als erstes eine Nacherfüllung zu d.h. Reparatur oder Nachlieferung mängelfreier Ware. Wenn dieses innerhalb einer angemessenen Frist fehlschlägt hast du als Käufer das Recht den Kaufpreis zu mindern oder vom Kauf zurück zu treten (Rücktritt jedoch nur bei erheblichen Mängeln).


    Dieser Link bei Ebay hilft dir eher http://pages.ebay.de/rechtsportal/kaeufer_7.html

    OMG welch Unsinn eine "richtige" Supermoto darf man nicht drosseln. Die richtigen Supermotos sprich nen Kürbis oder ne Husky als SMR oder auch ne Berg sind um sie Zulassungsfähig zu bekommen fast durch die Bank weg gedrosselt oft sogar unter 34PS. Bedenke auch das eine richtige Supermoto fürn Kringel gedacht ist und nicht für die Strasse, die meisten haben auch sehr kurze Wartungsintervalle z.B. alle 5h Ölwechsel, 10h Ventile einstellen. Die anderen "Supermotos" wie ne Dual oder LC4 bzw SMC690 leiden doch alle an deutlichem Übergewicht und sind keine "richtigen" Supermotos mehr, das sind eher Mopeds für die Landstraße die müssen auch nur alle 5-7,5tkm zur Durchsicht. Aber zum Thema 34PS son Eintopf macht auch mit so wenig Leistung mehr als genug Fun, beherrsche diese Leistung erstmal im Grenzbereich bevor du nach mehr schreist. Und immer daran denken Road no Place to Race.


    Mfg

    Wenn es der Simmering nicht ist, prüfe mal den Geber von der Grundplatte.
    Dazu das Kabel 3 (blau) vom Steuerteil abziehen und gegen Masse messen. Der Wert sollte ca. 20Ohm sein wenn nicht dann halt Grundplatte tauschen, evtl. gleich die Primärspule mit messen.


    Mfg

    Den Roller auf 50km/h umzubauen ist nicht allzuschwierig. Die dazu nötigen Teile halten sich auch preislich im Rahmen. Nur die Rollen solltest du nicht beim Simsonhändler holen, die sind da viel zu teuer. Was das umtragen beim Tüv kostet keine Ahnung meine 2 sind eh 50er.


    Btw die Felgen auf deinem sind gut gefragt die sind von den letzten Baujahren und einiges breiter als die sonst vom SR50 verbauten Räder.


    edit: ich hab gerade nachgeschaut der Vergaser ist bei beiden gleich der Dell`Orto PHVA12 es gab nur einen Wechsel bei der Hauptdüse in den ersten Baujahren.

    Der Motor ist zwar ein Morini aber ein 2-Takter, als Drossel sind folgende Sachen verbaut längerer Krümmer, anders bestückter Vergaser, Gewicht der Rollen der Variomatik.


    Das Schloßset aus dem Link sollte gehen.

    Hallo,


    ist deine Telegabel eine mit Scheibenbremsaufnahme und ohne Simsonschriftzug. Wenn ja dann handelt es sich um eine Marzocchi und die Ölfüllmenge beträgt 120ml.


    Mfg

    Mahlzeit,


    der SR80 unterscheidet sich vom SR50 durch folgendes


    - Hubraum 50 -70ccm iss klar
    - Vergaserbestückung
    - Primärübersetzung
    - 3 & 4 Gang sind beim SR80 länger


    es haben jedoch beide ein 16er Ritzel vorne.


    Mfg

    Mahlzeit,


    der SR80 unterscheidet sich vom SR50 durch folgendes


    - Hubraum 50 -70ccm iss klar
    - Vergaserbestückung
    - Primärübersetzung
    - 3 & 4 Gang sind beim SR80 länger


    es haben jedoch beide ein 16er Ritzel vorne.


    Mfg

    Moin Moin,


    ick würde ja auch mit 2 Kumpels dort erscheinen aber wie schon im sf.net geschrieben sind wird halt Ü30.
    Aber wir könnten uns ja auch heimlich unters Volk mischen. Dann dürften wir halt nicht die Helme absetzen, sonst erkennt man uns \"alte Säcke\" :biglaugh: