SR4-2/1
1975
3463xxx
Uploaded with ImageShack.us
Edit vom Mod: Bitte immer die Fahrgestellnummern auch in Textform reinschreiben. Denn wenn mal das Bild nicht mehr existieren sollte, dann kann man immernoch den Text lesen.
SR4-2/1
1975
3463xxx
Uploaded with ImageShack.us
Edit vom Mod: Bitte immer die Fahrgestellnummern auch in Textform reinschreiben. Denn wenn mal das Bild nicht mehr existieren sollte, dann kann man immernoch den Text lesen.
Sofern du keinen Übermotor hast, der zwingend einen Luffi direkt am Vergaser braucht, würde ich lieber den Luffikasten entsprechend umbauen und auf den \"Tuningluftflter\" verzichten. Geräusch mag Geschmackssache sein, aber vom zurückgestoßenen Gemisch setzt der sich zu und du verlierst Leistung. Über den Effekt von beruhigter Ansaugluft durch den Kasten könnte man auch noch diskutieren.
Hat tatsächlich oben gehangen. Schraube rein und 3 Schläge, dann ists rausgeflutscht. Danke für die Hilfe!
Das nächste Problem war dann auch gleich unten, dass man die Schraube nicht lösen konnte. Die hat sich ständig mitgedreht. Ursache war nach etwas roher Gewalt beim Auseinanderziehen schnell gefunden:
Kein Gewinde mehr auf der Stange
Hat sich gelohnt, die Gabel mal neu zu machen.
Das ist nicht mein Problem. Ich probier das am besten nochmal zu beschreiben.
Öl ist egal, dafür ist die Garage ja da, aber mein Problem ist, dass laut Anleitung das wie auf dem Bild hier herausgezogen werden soll:
Nur ich krieg die Gabel garnicht erst soweit gezogen, sondern nur gerade bis zur Kante vom Tauchrohr. Und so komm ich auch nicht an den Sprengring heran.
In dem Reparaturhandbuch steht erst rausziehen, Sprengring raus, weiter rausziehen und dann erst die Mutter. Werd aber trotzdem mal erst die Mutter abschrauben.
Ich habe mir bei AKF das Regenerierungs-Set mit den verstärkten Federn für die Telegabel gekauft, weil ich die für die Saison wieder fit machen wollt und etwas gegen das Schwammige Gefühl beim Bremsen tun möchte.
Nun hab ich die beiden Holme ausgebaut und mit das Reparaturhandbuch geschnappt. Da wird das Tauchrohr unten im Schraubstock eingespannt und das Tragrohr einfach mit einer Hand nach oben rausgezogen, der Sprengring gelöst und dann unten die Mutter aufgeschraubt.
Ich habe nun das Problem, dass ich das Tragrohr nur sehr schwer herausgezogen bekomme. Mit viel Kraft geht es gerade soweit, dass es auf dem Simmerring aufliegt, damit es nicht wieder zurückrutscht. Dabei hab ich aber schon die ganze Werkbank mitgezogen. Ist das normal, dass es so schwer geht? Wollte lieber erstmal nachfragen, ob ich nicht was verkehrt mache, bevor ich da weiter mit Gewalt herangehe.
Und einen riesen Vorteil hat der SR: Man sieht Motor/Zylinder kaum. D.h. ein Membraneinlass würde beispielsweise nicht auffallen.
Ist zwar schon ein wenig her, aber mit dem gehts ganz genau. Rechner
Wenn laut Einfahranleitung man die ersten 100km untertourig bei 5000 U/Min fährt kann das nicht stimmen. Ein Kumpel von mir (Verrückter) knüppelt seinen 51er mit 100 den Berg runter, da sinds locker 9000 U/Min.
War also schon das Treffen? Wenn ichs gewusst hätte, wär ich die 10 Kilometerchen rüber gefahren.
Simsontreffen in Suhl?
Den Gedanken hatte ich auch schon, aber beim 4-Kanäler ist doch der Verschleiß erheblich höher.