Beiträge von Colin-s51-967

    Moin, ich habe ein Großes Problem bei dem ich seid wochen nicht weiter komme, und nun hoffe das ihr mir weiterhelfen könnt. Ich möchte einen 60ccm s51 Motor nach der Regeneration wieder zusammenbauen. War vorher ein Dreigang und ist nun ein Viergang. Es hat alles super funktioniert und gepasst nachdem er beim schweißen war (Kupplungshebel Führung), aber als ich ihn zusammenbauen wollte ging nachdem zusammenbauen die kupplungswelle und die abtriebswelle nicht mehr zu drehen. Nach erwärmen und klopfen ging die kurbelwelle zwar 1A aber die anderen wellen gehen nur mit der Knarre und viel kraftaufwand zu drehen (am kickstarterritzel liegt es nicht). Als ich dann eine neue kupplungswelle verbaut habe(alte hatte zu viel spiel), sowie die schweißstelle etwas abgeschliffen habe, damit sie zu 100% nicht stört und ein paar lager ersetzt habe, trat das gleiche Problem jedoch wieder auf. Beim auseinandergebauten Zustand funktioniert alles top aber zusammengebaut klemmts. Habe auch jedes mal maximal schonend mit wärme und kälte zusammengesetzt. Nun mit neuen Gehäusehälften (gebraucht von Kleinanzeigen) ist das Problem immer noch da. Nachdem aus einander bauen funktioniert auch alles wieder super und die Lager sind nicht kaputt. Man kann auch nirgends im Motor Spähne, auffällige Stellen und kaputte teile finden. Alles normal. Die Kurbelwelle läuft die 1A und ist bei beidem Gehäusen kein Problem gewesen. Im gespaltenen Zustand greifen die Zahnräder auch super ineinander, nichts hat zu viel spiel oder sitzt zu eng. Die gehäuse hälften müssten eigentlich auch nummerngleich sein und bei beiden Gehäusen ist sind keine Auffälligkeiten zu erkennen. Bitte helft mir:(