Da gibts ja nur eine Lösung: Vergaser raus und auseinander, ALLE Düsen, Schwimmer
und Nadelventil raus, reinigen, testen. Schwimmerstand nach Senfglasmethode
einstellen. Ist schon so wie airfanzwei schrieb, oft sind in neuen Vergasern
noch Rückstände der Herstellung/Montage drin.
Moin erstmal vielen Dank für deine Antwort ich habe das schwimmer Gehäuse demontiert und mit Druckluft alles durch geblasen und ja nun läuft Nix mehr aus 😅
Vorhin habe ich eine kleine Runde gedreht und ja was soll ich sagen unter volllast zieht er manchmal durch und manchmal verreckt er einfach zeitweise. Die luftgemisch einstellschraube reagiert auch ganz schlecht also so wirklich lässt sich nichts einstellen im Bereich Leerlauf Gemisch also alles in einem finde ich die Idee von Paule sehr interessant funktioniert jedoch bei meinem setup scheinbar aktuell noch nicht so richtig aber wenn das Wetter wieder besser ist kommen weitere Einstellungen am gaser.kerzenbild ist bei mir noch keins weiter feststellbar gewesen was mir jedoch auch aufgefallen ist wie von airfanzwei beschrieben der Motor reagiert absolut gar nicht wenn man unter Volllast den choke aufmacht ( ich weiß das bei airfanzwei im Stand die Problematik beschrieben wurde habe ich noch nicht getestet) ist aber schon komisch werde ich mir aber morgen nochmal genauer ansehen und berichten was ich jedoch schon mal positiv berichten kann ist das die gasanahme echt sich deutlich verbessert hat im vergleich zum bvf21 von MZA und auch im teillast Bereich ist das durchzugsverhalten um Welten besser geworden im vergleich zu allen anderen vergasern die ich bisher dran hatte.
Auch im Kaltstart Verhalten verhält sie sich gleichwertig zu dem mza gaser also 1 bis maximal 3 Tritte braucht sie mit dem vm22 bei mir. Hat einer von euch auch die selbe bzw eine ähnliche Problematik gehabt ?
Kurz noch zum setup :
Schmitt gst60
Zt d28 (aoa1/2)
Vape Zündung 1,6 v.OT
Samo aoa1,5 Krümmer mit 26er innendurchmesser
ZT matte
PZ VM22 110HD 35LLD