Beim BVF ja, da greift die Anschlagschraube in den Freistich des Schiebers und kann diesen blockieren. Beim Bing sitzt der Schieberkolben allerdings unten auf der Schraube auf.
Beiträge von Tacker
×

Es sieht so aus, als ob du einen AdBlocker aktiviert hast.
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
-
-
Danke! Die Stellschrauben der Bowdenzüge an den Kappen sind ja auch bei den Sparvergasern unterschiedlich. Ich vermute, deshalb der 16n1-12 wegen des fehlenden Platzes nach oben beim SR.
-
Hab ich gecheckt, die Vermutung hatte ich auch schon. Aber der hat (deswegen) eher zu wenig Spiel.
Welchen Vergaser würdest Du denn empfehlen? Man liest ja viel, dass man keinen S51-Vergaser im Roller einbauen sollte, da der Ansaugtrakt anders ist. Allerdings bin ich der Meinung, dass sich bspw. der 16N3-2 vom 16N3-4 nur durch den Schlauchnippelabgang unterscheidet. Ich konnte dort jedenfalls bei gleicher Konfiguration im Serienzustand keinen Unterschied feststellen. Die Frage ist, ob das bspw. auch für den 16N1-11 gilt. Warum mir ZT ausgerechnet einen -12, der ja eigentlich für den KR51 gedacht ist, verkauft hat, weiß ich nicht. Mit den Unterschieden zwischen N1-11 und N1-12 habe ich mich allerdings auch nicht groß auseinandergesetzt.
-
Sorry, fast das Wichtigste vergessen. Ein 50er Zylinder.
-
Hallo in die Runde und gleich vorab sorry, wenn das Thema schon mal da war. Zum Problem:
Setup SR50 mit ZT-Tuningkit Stage 2 mit AOA3 und modifiziertem kurzem Krümmer.
Vergaser Bing 1104 mit 76er HD.
Vape-Zündung mit 1,4 OT
Rumpfmotor weitestgehend Serie
Motor läuft soweit auch gut, dreht sauber hoch. Von ZT habe ich mir auf Empfehlung beim Kauf einen 16N1-12 mit geänderter Bedüsung mit geholt, damit ließ sich der Roller überhaupt nicht fahren. Keine Leistung, kein Leerlauf, kein Kaltstart durch Antreten.
Mit dem Bing springt der Motor an, dreht sauber hoch, hält allerdings schlecht Standgas. Man muss die Schraube sehr weit reindrehen, damit der Motor stabil läuft. Größtes Problem ist allerdings, wenn man normal schaltet bzw. aus hohen Drehzahlen anhält und in den Leerlauf geht, dreht der Motor unkontrolliert hoch. Der Rumpf wurde vorher komplett neu gemacht. Um Falschluft im Kurbelgehäuse auszuschließen, habe ich schweren Herzens den fast neuen Motor letztes Wochenende nochmal geöffnet, auch noch einmal einen versierten Bekannten drüberschauen lassen (keine Auffälligkeiten) und wieder komplett neu abgedichtet. Gestern eingebaut und dasselbe Problem. Sprich, Falschluft durch das Motorgehäuse ist zu 100% ausgeschlossen. Insgesamt hatte ich den Motor deswegen bereits fünf mal draußen, was beim SR50 ja nicht unbedingt Spaß macht.
Bleibt eigentlich nur noch der Vergaser. Spritfluss ist zwar m.E. ok, aber kann es trotzdem sein, dass es die ja doch relativ kleine Vergaserwanne des Bing aufgrund der hohen Drehzahlen leerzieht und er dann beim Abtouren Luft mit ansaugt? Filtersieb ist frei, der Schwimmerstand passt auch.
Wir sind echt ratlos, ich schraube auch nicht erst seit gestern an Mopeds. Aber sowas ist mir noch nie untergekommen.😒
-
Danke, Thema kann geschlossen werden.
-
Hallo in die Runde,
eine Frage zum Kettenkasten: Mir ist bei der Durchsicht zu Saisonstart aufgefallen, dass aufgrund zu geringer Kettenspannung der originale Kettenkasten meiner S51 gebrochen war. Also ausgebaut, neue Kette besorgt und einen Kasten genommen, der noch hier rumlag, Nachbauteil.
Von den Abmessungen absolut identisch. Allerdings fiel mir auf, dass die Achsverlängerung des Kettenrades nur bis zum Gewindeansatz aus dem Kettenkasten herausschaut. Sprich die Abflachung am Achsstumpf, die eigentlich in das Langloch der Schwinge greift, steckt noch komplett im Kettenkasten. Zwar könnte man spekulieren, dass sich das durch das Festziehen noch etwas herausdrückt, allerdings niemals die ~5mm, dass das bündig wird. Die Anlaufscheibe im Kettenkasten ist die korrekte. Lasse ich die weg, kommt der Stumpf zwar etwas weiter raus, aber das kann ja nicht Sinn der Sache sein, zumal sich dadurch ja auch die Flucht der Kette zum Rad verschiebt.
Ich bin gerade etwas ratlos…