Beiträge von derfremde

    Kurz zusammengefast wenn man auf ganz Sicher gehen will:

    Nur Fahrzeuge mit KBA Papieren kaufen die ab 2015 ausgestellt wurden.

    Erst ab ca. 2015 wurde genauer hingeschaut bei Neuausstellung einer BE(Betriebserlaubnis)


    Dekra Gutachten gibt es auch noch.

    Hier ist wichtig das auf dem Gutachten auch der Stempel von der Zulassungsbehörde drauf ist. Erst damit wird es zur eine BE.

    Sollte kein Stempel von der Zulassungsstelle drauf sein gibt es wieder Probleme.

    Die Zulassungsstellen wollen mittlerweile einen Abgelehnten Antrag vom KBA sehen. Dann gibt es nur 50km/h Höchstgeschwindigkeit.

    Also wenn jemand sagt" ja einfach damit zur Zulassungsstelle gehen und abstempeln lassen" , fragen warum er das noch nicht gemacht hat.

    Mit falschen Typenschild wird dir das KBA nichts ausstellen. Selbst wenn du ein richtiges neues machen lässt, wird dir das KBA keine neue BE geben.


    Warum ist überhaupt ein falsches Typenschild angebracht?

    Der genaue Typ stand meines Wissens nur bis ca. 83 auf dem Typenschild. Danach nur S51. Dein Typenschild sieht mir aber nachgefertigt aus(Schlagbild).

    Und ist es nicht falschrum angebaut? Ich hatte bisher die technische Daten immer nach rechts(Fahrtrichtung) stehen gesehen oder war das mal so mal so?


    Edit: derSebbi war schneller

    Macht es für mich unseriöser. Zum Glück muss ich da nicht kaufen.


    Interessant wäre, wer als Verkäufer genau im Kaufvertrag steht. Vertrieben werden die Mopeds von der BB ServiceWerk und Vertrieb Gbr laut Website.

    Das Garantie ausgeschlossen wird steht in den Geschäftsbedingungen. Soweit finde ich das auch juristisch in Ordnung.

    Gesetzlich sind 1 Jahr Gewährleistung bei Gebrauchsgüter die Gewerblich verkauft werden festgelegt.

    Und bei neuaufgebauten Fahrzeugen sollte der Händler doch eigentlich sicher sein, wenn er weiß wie die Fahrzeuge aufgebaut wurden


    Auf der Website wird sogar mit 1 Jahr Garantie(was was anders ist als Gewährleistung) geworden, in den AGBs aber wieder ausgeschlossen. Was den nun?

    Im Video beim Konfigurator sagt Ihr das zukünftig die Zündmeister Zündung von Kultmoped verbaut werden soll statt der einer Vape.

    Warum keine Vape Powerdynmao die nur Gleichstrom liefert? Würde ich bei einen Neuaufbau nur noch einbauen.


    Zitat aus dem Video "Wir bekommen die Mopeds quasi aus allen Herrenländern". Verständlich sonst wäre es schwer Fahrzeuge schnell anbieten zu können. Nur bekommen Fahrzeuge aus dem Ausland keine 60km/h Zulassung. Wie macht ihr das?


    Weiter im Video wird gesagt das eure Rahmen alle eine Enduro Öse angeschweißt bekommen. Natürlich auch sinnvoll. Allerdings hier auch wieder die frage, bekommt man mit so einer Umänderung vom KBA Papiere? Weiß das jemand zufällig aus dem Forum?


    In der Ersatzteilaufzählung welche Teile Ihr für einen Neuaufbau nutzt steht der Bremsnocken mit Kontaktfähnchen(Nr61). Warum rüstet ihr nicht den Bremslichtschalter nach der über den Fußbremshebel angesteuert wird. Viel Wartungsfreundlicher als die Sache mit den Fähnchen.

    Und wie sieht es mit dem Bremslichtschalter am Handbremshebel aus?


    Und übrigens beim Moped im Video fehlt der Gummi Expander für den Gepäckträger. Der Gepäckträger ist bei der normalen S51 auch höher als bei der Enduro Variante.


    Zitat von der Website" Liebe zum Detail"

    Ganz unten habe ich ein braun weißes Kabel gegenüber von einen andern braun weißem Kabel was zur rechten kabelkombination geht.

    Das ist das Kabel für den Kurzschlussschalter also den Absteller.


    Zitat

    Am Dritten stackplatz steckt ein schwarz weißes Kabel gegenüber von einem rotschwarzen Kabel was zum Rücklicht führt.

    Das Rot/Schwarze ist das Bremslicht

    Zitat


    Darüber ist dann das andere schwarz weiße Kabel gegenüber von einem rotweißem Kabel was zur rechten Kombination führt.

    Rot/Weiße Kabel geht ebenfalls zum Kurschlussschalter, Schaltet aber das Licht (Vorne und hinten)ein.


    Zitat


    Am vierfachstecker darüber steckt ein graues Kabel was zum Rücklicht führt mit einem weißschwarzen was zur linken schalterkombination führt dann

    Das Graue Kabel versorgt das hintere Standlicht mit Strom, das Weiß/Schwarze geht zum Lichtschalter am Lenker um das Abblendlicht an oder aus zu schalten.


    Zitat


    dann ist da noch ein schwarz weißes was zur Rechten schalterkombination führt und als letztes noch ein grauestes was zum tachomicht führt.

    Das Schwarz/Weiße Kabel kommt vom der rechten Armatur und ist das Hauptlichtkabel. Per Klemmleiste wird das Abblendlicht(über Umweg vom Abblendlichtschalter) sowie das Standlicht hinten und die Tachobeleuchtung versorgt. Das Graue Kabel ist für die Tacho Beleuchtung.


    Zitat


    Bei meiner anderen schalterkombination ist an einem vierfachstecker das Bremslicht hinten angeschlossen Farbe grau rot mit den zwei braun schwarzen die einmal zum forderten kontacktschalter führen und zum Bremslicht

    Zieh dort mal das Weiß/Roten Kabel ab. Die Braunen Kabel sind die Massekabel vom Bremslicht. Wo geht das Weiß/Rote Kabel hin?



    Zusammengefast so muss die Verkabelung auf die Klemmleiste gesteckt werden.


    4 Fach Klemme ganz unten= Braun/Weißes Kabel vom Absteller auf die eine Seite. Das braune Kabel was vom Blau/Weißen Kabel der Vape kommt auf die andere Seite.


    2 Fach Klemme da drüber = Rot/Schwarzes Kabel vom Bremslicht auf die eine Seite. Auf die andere Seite das eine Schwarz/Weiße Kabel was von der Vape kommt


    2 Fach Klemme wiederum da drüber= Rot/Weißes Kabel vom Licht auf die eine Seite. Auf die andere Seite kommt das andere Schwarz/Weiße Kabel von der Vape( (das was in der Plastikklemme steckte)


    4 Fach Klemme ganz oben= Dort kommen das Graue Kabel(Standlicht hinten),das Schwarz/Weiße(Hauptlichtkabel),das Schwarz/Weiße Kabel was zur linken Schalter Armatur geht und graue Kabel für die Tacho Beleuchtung.



    Schaltplan S51N https://www.akf-shop.de/Schalt…xpanded-view-417765715997

    Wo hast du den welches Kabel von der Vape angeschlossen und nach welchen Schaltplan bist du gegangen. Es gibt ja nur eine Klemmleiste, also sollte der Fehler einfach zu finden sein.


    Alternativ die Arbeit mit diesen Video abgleichen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.