Beiträge von Sulac

    Hallo nochmal, nach den ersten zwei Motoren (Sperber und S51) habe ich nun noch einen Habicht und einen s50 Motor von tacharo machen lassen.

    Für beide hab ich mir neu geschliffene DDR Zylinder und Vape Zündungen gegönnt.

    Die Motoren laufen einwandfrei, es war kein nachstellen nötig.

    Die S50 fährt mit 90kg Zuladung circa 57 km/h, der Habicht circa 62.

    Falls ich meine Sammlung erweitere schicke ich dir gerne wieder die Motoren.

    Danke!

    Guten Abend, wollte mal fragen was ihr von der Rahmennummer und dem Typenschild haltet? Grade die Position der Rahmennummer finde ich merkwürdig. Beim Typenschild bin ich mir auch nicht ganz sicher. Leider habe ich nur die geschwärzten Bilder. Das Teil ist für mich reserviert, es ist also noch nichts verloren.

    Danke!


    Was ich nur schon sagen kann: die Nummer passt zumindest zum Baujahr und es sind auch irgendwelche Original Rechnungen dabei von 86, sehen auch recht stimmig aus. Die einzige Frage ist also, ob die Rahmennummer möglicherweise nachträglich eingeschlagen ist.

    Oder hat die noch jemand so nah an einer Schweißnaht sitzen?

    Servus aus Nordhessen,


    Ich hatte dieses Jahr schon zwei Motoren bei

    tacharo und kann nur positives berichten.


    Der erste Motor war ein M54 Motor von meinem Sperber. Dieser läuft nach selbstverschuldeten Startschwierigkeiten nun sehr gut. (Dadurch hab ich gelernt, dass eine Zylindergarnitur auch mit 9 bar Kompression Schrott sein kann).


    Der zweite Motor war ein M541 von meiner Enduro,

    der läuft auch super.

    Die Abwicklung war transparent und die Preise sind super. Beim Sperber Motor mussten zusätzlich die Kurbelwelle, die Kickstarterwelle und diverse Zahnräder erneuert werden.

    Bei dem S51 Motor war es nur die Kurbelwelle.

    Getriebe und Kupplung sind super eingestellt.


    Vielen Dank an tacharo, die nächsten Motoren kommen sicher wieder zu dir.

    Hallo miteinander,

    Ich habe am Samstag meinen „neuen“ Star abgeholt. Laut Vorbesitzer im Originalzustand, wobei dieser den Star nur geerbt hat und auch nicht viel mehr wusste. Es hing ein Zettel dran worauf vermerkt war dass die Simme zuletzt im Jahre 2007 gelaufen ist. Nach kurzer Prüfung und frischem Sprit hab ich mein Glück versucht und es hat nur zwei Kicks gedauert bis er lief. Spitze läuft er circa 55 km/h. Sicherlich sind die Wellendichtringe hinüber. Der Motor wird sicher früher oder später zu tacharo geschickt.

    Laut meiner Recherche sollte ein Star mit Baujahr 1969 keine vollverchromten Stoßdämpfer haben, ist das korrekt? Ansonsten sieht mir die Kiste schon sehr original aus. Alles Eska Schrauben. Schade dass der Lack früher nicht UV beständig war. Trotzdem ein Schmuckstück, oder?

    Gruß aus Nordhessen

    Marcel

    Guten Morgen,

    Ich heiße Marcel und bin 32 Jahre alt, wohne in 34311 Naumburg in der Nähe des Edersees.

    Im Moment habe ich einen SR4-3 Sperber und eine KR51/2 Schwalbe neben einer Wanderer und einer Benelli.

    Suche eine S70 C oder E und eine S51/E.

    Habe mich vor allem wegen dem Thema der Motorüberholung hier angemeldet.