Ich bin das Addinol MZ405 gefahren, meinst du es könnte am Öl gelegen haben?
Kann ich dir nicht sagen. Ich fahr von Manol Öl schon seit Jahren und hatte nie Probleme
Hey, was ist los? Wir haben einen aktiven Werbeblocker erkannt...aber irgendwie müssen wir das hier doch auch finanzieren! Für uns dient die Werbung, die wir hier anzeigen, u.a. dazu, die Betriebskosten der Server und die Lizenzkosten der Software regelmäßig zu begleichen. Von daher vielen Dank dafür, dass Du für simsonforum.de eine Ausnahme in deinem Werbeblocker hinzufügst! Vielen Dank!
Ich bin das Addinol MZ405 gefahren, meinst du es könnte am Öl gelegen haben?
Kann ich dir nicht sagen. Ich fahr von Manol Öl schon seit Jahren und hatte nie Probleme
Anfangs einen halben Tank 1:25 und dann einen Tank 1:40. Letztendlich dann 1:50 wo er dann auch beide male geklemmt hat
Hmm...OK also ich werde meinen dann weiter mit 1:40 fahren und hoffen daß er nicht auch noch fest geht.
Was für Öl bist du gefahren?
Alles anzeigenSo, nach langer Zeit des Testens melde ich mich auch mal zu dem GST60.
Nach dem Einfahren und Abstimmen kam ich bei einer 82 HD, 33 LLD bei Luftfiltermatte und 1.6mm vOT raus. Rehbraun, alles Top dachte ich. Nach ein paar Tagen des Fahrens hatte ich einen Kolbenklemmer. Alles inspiziert und festgestellt, dass nur sehr kleine Reibspuren im Zylinder und am Kolben waren.
Habe dann angefangen den Fehler zu suchen. Habe dabei auf original Luftfilter zurückgebaut, um für ein leicht fetteres Gemisch zu sorgen. Anschließend hatte ich auch eine 90HD getestet und siehe da immer noch keinen Leistungsverlust und trotzdem rehbraune Kerze. Kam mir suspekt vor, aber nach etlichen erfolgslosen Falschlufttests dachte ich mir es wird schon halten.
Nun hat er gestern nochmal gerieben, trotz viel zu großer HD. Habe den Zylinder ausgebaut und mal vermessen. 6/100 ES.
Werde den Zylinder jetzt nicht mehr fahren, da er nach dem zweiten Klemmer ein paar spürbare Riefen hat.
Echt schade, denn der Zylinder ging echt gut, machte knappe 75km/h und ließ sich trotz 3 Gang Getriebe sehr gut fahren, ohne nach Gangwechsel komplett aus dem Leistungsband zu fallen.
Vielleicht habt ihr Ideen warum er geklemmt hat, würde es gerne verstehen.
Was für ein Gemisch bist du gefahren zum einfahren? Ich fahre 1:25 mit 80/ 78 hd und bis jetzt hat nix geklemmt auch bei Vollgas ab min 1 😂😂😂...bin zwar erst knappe 100km gefahren aber keine Probleme.
was für eine Nebendüse fährst du?
Alles Standard im Vergaser ohne Änderungen der Leerlaufdüse...👍🏻 Bin jetzt schon paar km gefahren man kann ihn gut fahren und Vmax ist aktuell 78kmh GPS gemessen.
Wie ist der Anzug mit dem GST60ccm ?
So wie mein Setup aktuell ist kann man ihn entspannt fahren. Er ist etwas schwächer beim anfahren geht aber ab den mittleren Drehzahlen ziemlich kräftig zur Sache.
Mahlzeit alle zusammen, also ich hab heute auf den Schmitt GST 60 umgebaut und bin begeistert von dem Teil. War Anfangs etwas skeptisch aber er läuft wie Sau...der Zylinder ist jetzt noch nicht eingefahren aber auf der ersten Testfahrt mit dem Sr50 ist er schon mal locker ohne Volllast 75kmh gefahren. Ich hab ihn jetzt zum laufen bekommen mit 16n3-2 mit 80er HD, Aoa1 Auspuff und Vape auf 1,6 vOT und 0.85 Quetschkante . Er ist gleich beim ersten mal Ankicken gelaufen. Ich bin super Happy aber der weitere Fahrverlauf wird zeigen was der Zylinder alles kann.😁👍🏻
Powerdynamo-Vape einbauen, da leuchtet das Licht unabhängig von der Motordrehzahl, gleich hell und auch wenn der Motor nicht läuft.
Wie viel Watt hat das Leichtmittel in Scheinwerfer ?
Ich hab die hier im Set dabei gehabt: 1 x Biluxlampe 12 V 35/35 W
Hallo Leute ich habe vor kurzem mein Sr50 b4 auf Vape umgebaut, nun hab ich folgendes Problem und zwar. Wenn ich den Roller im stand laufen lassen flackert mein Abblendlicht und das Rücklicht alles andere hab ich schon in Griff bekommen. Wenn ich die Drehzahl erhöhe dann geht es auch weg aber das soll ja nicht Sinn der Sache sein das ich mit hoher Standdrehzahl Rum mache. Es ist wieder wie wenn ich ne Unterbrecherzündung drinne hätte. Vielleicht hab ich ja eine Lösung für mich.
Mit freundlichen Grüßen
Grüßt euch,
Ich habe mir letztens auch einen GST60 beim TommyMaul bestellt. Auch bei mir blieb der Kolben unten etwas stecken, bei mir wurde ein Almotkolben geliefert, allerdings eine neue Charge, welche einen guten Eindruck macht. Als ich Almot auf der Verpackung gelesen habe, hatte ich schon Angst
aber war dann doch erstmal i.O.
Die Spülung von dem Zylinder gefällt mir richtig gut, die Überströmer haben 22mm Sehne
. Der Rest ist dann bis auf die Steuerzeiten ziemlich ernüchternd, aber zu denen komme ich gleich. Der Auslass ist bei mir ziemlich asymmetrisch aber kommt auf WAHNSINNIGE 23mm Sehne (lach). Der Einlass hat 22mm Sehne. Aber da er bei mir eine Steuerzeit von 165°Kw
hat, erhält er doch etwas fläche. Beim Auslass sind wir in meinem Fall bei 179°. Die Überströmsteuerzeit beträgt 117,5°Kw. Somit ergibt sich ein VA von knapp über 30. Finde ich ganzschön "sportlich". Ich werde ihn sauber entgraten und so erstmal testen, da bin ich ja gespannt. Allerdings warte ich da mal auf schönes Wetter... Ein Kratzer ist leider drin, welcher aber nicht wirklich zu spüren ist, also alles okay. Sind eure Zylinder auch so? Würde mich mal interessieren! LG✌🏼
Hi, also ich hab keinen Kratzer gehabt aber dafür im Einlass und in den überströmern Gussreste. Ich hab das alles erstmal entfernt und geklättet und warte mal bis es wieder bissl wärmer wird um zu sehen wie er läuft.
Servus zusammen,
Da ich immer nur stiller mit Leser war wollte ich nun auch mal eine Frage stellen.
Ich habe mir vor kurzen auch den GST 60 geholt für mein Sr50 aber noch nicht montiert...hat den denn schon mal einer mit normalen 16er Vergaser montiert und Aoa 1? Bevor jemand fragt bei uns kontrollieren die blauen gerne und daher die Frage mit den fast stino Anbauteilen. Falls es jemand geschafft hat kann mal wer ein paar Fahreindrücke schildern und vielleicht sein Setup.
Danke euch schon mal