Beiträge von robix.s51

    Hallo (die zweite), :biglaugh:

    und zwar wollte ich wissen, ob es eventuell unterschiedliche Getriebe beim M500er gab. Bei meinem einen Motor schalte ich bei ca. 50kmh in den 4. Gang, während ich bei meinem anderen Motor schon bei ca. 35/40kmh in den 4. Gang schalten muss und ich die ganze Zeit gefühlt bei niedrigen Geschwindigkeiten nur mit schalten beschäftigt bin. Beides DDR Getriebe.

    Also das Datum sollte da eigentlich auch draufgedruckt sein. Gab es nicht auch mal Fälschungen mit diesem Stempel ?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    (12:01 Minuten) :pinch:

    Hallo,

    An meinem SR50 sind leider an einigen Stellen, beispielsweise der Schwinge, am Schutzblech, an den unteren Federbeinen oder am Rahmen am Lack Rost. Ich meine nicht nur leichten Flugrost, sondern beispielsweise an der Schwinge hinten ist die Oberfläche schon recht grobkörnig und ist nicht gerade wenig….da ist der Lack ab. Ich hatte immer die Stellen mit Graphitspray behandelt oder habe auch die Stellen leicht mit Mischöl eingepinselt, dass das luftdicht bleibt. Doch das Zeug verdunstet immer wieder. Meine Idee wäre nun, das ich mir eventuell Mehrzweckfett hole und die Stellen damit leicht einpinsel, weil das bleibt ja drauf und sollte die Oberfläche nicht angreifen. Was haltet ihr davon? Der Rost geht mir so auf den Zeiger. Breitet sich Rost eigentlich immer weiter aus ? Ich fahre schon nicht bei Regen und Moped steht auch trocken in einem Schuppen aber es ist ja auch Feuchtigkeit in der Luft und nen Autohausklima geht ja auch schlecht. :wacko:

    Danke dir. Ich gib gleich nen bisschen Mischöl in den Tank und schwenke mal um, das es so bleibt. Ja das sieht man auch nur ganz leicht mit den Schlieren und mein Handy ist da zu schlecht das aufzunehmen aber mit Wasser geht es nicht weg.😅

    Ja von der Zitronensäure. Ist mir vorher nicht aufgefallen, vl war es schon da. Auf dem Bild sieht man es ganz leicht aber ist schwierig zu erkennen. Ich bin mit der Entrostung im großen umd ganzen zu Frieden. Tank ist sauber und großflächig blank, aber an einigen Stellen hab ich immernoch eine leichte Flugrostoberfläche, obwohl ich das Wasser mit Spiritus ausgespühlt und den Tank zum trocknen in die Sonne gestellt habe....es sind ja heute über 30 Grad. Aber ich werde es denke so lassen, fühlt sich wenn man mit dem Finger drüber geht auch ganz eben an.

    So der Tank ist entrostet. Mir ist aufgefallen das ich auf einer Seite vom Tank auf einmal so ein paar kleine milchige Flecken habe, sieht ein wenig so aus als hätte ich den Tank mit kalkhaltigen Wasser abgewaschen. Ist bestimmt von der Zitronensäure gekommen weil was daneben gegangen ist. Habs versucht mit Glasreiniger wegzumachen aber geht nicht weg. Ist nicht weiter viel... Mich würde interessieren ob man das eventuell rauspoliert bekommt ? :search:

    So heute die Zitronensäure abgelassen und mit Wasser gespült. Tank sieht so weit sauber aus, aber in den Taschen unten ist noch leicht was. Nachdem ich den Tank mit Wasser durchgespült habe, kommen immernoch viele kleine mini Krümel raus. Auch nach über 10mal mit Wasser Schwenken und einfach Wasser durchlaufen is keine Ruhe. Habe deswegen noch einmal Zitronensäure eingekippt um den Vorgang zu wiederholen. Ist das normal das da immer was drinne ist ? Wenn das nach dem Gang jetzt immernoch so ist verzweifel ich langsam…