Beiträge von kicsipampam

    Die Regeln des Forums verbieten es uns hierbei, persönlich miteinander in Kontakt zu treten. Deshalb habe ich eine Warnung. Fragen Sie ruhig, ich antworte, wenn ich kann. Wenn Sie eine Renovierung in Angriff nehmen, sind das zwei Wochen Arbeit, wenn Sie alles selbst machen. (Sandstrahlen, Lackieren, Polieren, Motorüberholung...)
    Wenn Sie dies nicht können, müssen Sie viel recherchieren und nach Fachleuten suchen. Ich kenne die deutschen Preise nicht, aber ich glaube nicht, dass sie günstig sind. Ich bin Ungar, bei uns kostet ein Simson etwa 1000-1200 EUR, und dann werden noch einmal 400-500 EUR für Teile ausgegeben. Die Teleskope, das Lenkrad, der Auspuff und der hintere Kofferraum müssen aufgrund von Rost auf jeden Fall ausgetauscht werden.
    Bei uns würde ein komplettes Lackierung etwa 500 EUR kosten, da ich das immer selbst mache, kann ich Ihnen daher keinen konkreten Preis nennen.
    (Normalerweise gebe ich die Teile des Rahmens in ein KTL-Lackbad, das gibt ihm eine sehr feste Grundschicht.)

    Nach den Preisen in Deutschland muss man andere fragen.

    Danke.


    Streitet euch nicht


    Moped ist ein schöner Aufbau einer S51 und die Farbe gefällt mir persönlich auch


    Ich kämpfe nie, es ist Zeitverschwendung.
    (leider habe ich zuerst versucht, nicht zu antworten, aber dann habe ich einfach geantwortet)
    Vielen Dank für die Ehre.

    Ich werde ein Ayrton Senna-Gedenkfahrrad in seinen Helmfarben (blau, gelb, grün, weiss und rot) bauen und es teilen. Aber bis dahin ist es noch ein halbes Jahr.

    Das Problem ist, dass Sie (ich weiß nicht auf welcher Grundlage) davon ausgehen, dass ich die Lager nach dem Einbau einer axialen Belastung aussetze. Wie kommst du darauf? Ich balanciere jedes Lager und jede Welle aus, sodass keine Axialkraft auf sie einwirkt.

    (In jedem Fall müssen die Großlager mit Erwärmung eingebaut werden, da sie aufgrund der Überlappung nur mit sehr hohen Kräften eingebaut werden konnten.)
    Anhand einiger Bilder glaube ich nicht, dass man entscheiden kann, wie diese mit meinem Gerät gelöst werden. Dies konnte erst nach der technischen Zeichnung meines gesamten Gerätes erfolgen.
    Kommt es mir mehr als seltsam vor, dass Sie mich deswegen disziplinieren?
    Aber wie ich geschrieben habe, möchte ich mit niemandem streiten, aber ich bitte Sie, sich keine negative Meinung zu diesem Thema zu bilden, ohne mein Gerätes vollständig zu kennen.

    Mit geeigneten Vorrichtungen lassen sich die Lager bei so geringer Überdeckung auch bei Kälte problemlos montieren. SKF und FA.G verbieten dies nicht. Die C3-Lager haben im kalten Zustand ein kleines Seitenspiel (ugf 0,01mm), dieses muss auf die Mitte eingestellt werden können, um dauerhaft einwandfrei zu funktionieren. Wenn Sie es nicht schaffen, es in der Mitte perfekt hinzubekommen, ist das kein Problem, der Motor wird etwas minimaler lauter und dieses Teil wird heißer, natürlich wird es auf die Dauer schneller verschleißen.

    Ich habe 100 Motorüberholungen durchgeführt und keiner wurde zurückgegeben. Meins, das Sie auf den Bildern sehen, wurde vor 30 Jahren zuletzt renoviert. Es hatte 80 tkm. Mir gefiel das Aussehen nicht, aber es musste noch nicht renoviert werden.
    Auf die gleiche Weise kann ich die Kurbelwelle genau in der Mitte des Kurbelgehäuses platzieren. Dies muss für den S51-Motor gemessen werden und kann mit der Dicke der Dichtung gespielt werden. Und mit der S50-Engine lässt es sich ganz einfach anpassen, wenn ich das mit meinem Gerät mache. Bei einem Heizungseinbau ist es bei dieser Art Glückssache.
    Bei parallelem Einpressen werden die Lagergehäuse nicht beschädigt. Zumindest nicht so sehr, wie Sie denken.
    Ich möchte mit niemandem mehr streiten oder jemanden von seinen Prinzipien überzeugen.

    Ich bin Ungar. Ich lerne immer noch ein wenig deine Sprachen. Tut mir leid, wenn ich grammatikalisch nicht immer korrekt bin.
    Ich habe nur Simson: 5x S51, 2x S50, 1x SR2, aber ich möchte meine Garage noch erweitern.
    Beim Renovieren mache ich alles selbst: Sandstrahlen, Polieren, Lackieren, Motorüberholung usw.

    Wenn Sie den S50-Motor mit Heizung einbauen, wie stellen Sie die Kurbelwelle in die Mitte ein? Und Lagervorspannung?

    (Dies ist auch eine Meinung, aber wenn Sie nicht versucht haben, es so zu installieren, ist es sehr seltsam, sich eine solche Meinung zu bilden.)

    Presst/Ziehst du die Bauteile und Lager ins Gehäuse ?

    Ja ich mache ohne warm. Dieses Geraet ist meine Idee, ich benutze es seit 30 Jahren. Es ist auch für S51 und S50 verfügbar.