Sorry, ich vergass,
KR51/1
Andreas
Sorry, ich vergass,
KR51/1
Andreas
Moin nochmal ,
falls das mit meiner Tachowellen/Antrieb Erneuerung net so hinhauen sollte und die Tachonadel weiterhin wie ein EKG hoch und runter pendelt hätte ich da noch die Frage ob jemand Erfahrung mit diesen Drahtlosen Funktachos hat.
Die sehen zwar scheisse aus , aber diesen Kompromiss würde ich eingehen.
Gruss,
Andreas
Moinsen ,
kann mir jemand sagen wie bei der KR51/1 das Getriebe eingestellt wird ?
meines lässt sich so \"schwammig\" schalten....extreme Schaltwege.
Gruss,
Andreas
Moin,
versteh ich net ... bohren ?
Ich hab nen Antriebssatz geordert bei Federn-Oßwald.
Alles drin.
Guckst du hier http://cgi.ebay.de/Tachoantrie…egoryZ78434QQcmdZViewItem
Gruss,
Andreas
Moin,
wir waren Weltmeister 54,74 und 1990.
Rechnet mal 54*74-1990 :dma_smile2:
Gruss,
Andreas
Moin,
ich denke auch dass es am Vergaser liegt.
Dreh mal die Düsen raus und blas die mal durch .
Notfalls mit nem dünnen Draht von ner Stahlbürste durchstechen.
Gruss,
Andreas
Hallo,
das könnte ein Hitzeproblem sein.
Der Kondensator ist so ne Kinderkrankheit.
Gruss,
Andreas
Jo,
das Loch ist auch zum Kontern gut.
Gruss,
Andreas
Moin,
klar ist Teflon immer besser , da es enorm wiederstansfähig , witterungsunempfindlich und um Längen belastbarer ist als Gummi.
Aber die Teile sind halt teurer. Und wie oft wechselt man scho Buchsen.
Rechnen tut sich das nicht denke ich mal.
Gruss,
Andreas
Moin,
da mein Tacho zur Eieruhr geworden ist und mega schwankt habe ich mir ne neue Tachowelle geordert.
Bei dieser Gelegenheit will ich auch gleich das Tachowellengetriebe wechseln.
Hat da einer von euch nen Tipp ?
Muss das Getriebeöl abgelassen werden ?
Gruss,
Andreas
ZitatAlles anzeigen
Original von Webber:
jo gibt unterschiede...
bei den ältern schwalbe ist auch bowdenzug aber da ist der bremsbowdenzug innenliegend... hat nachteile --> schlecht einzustellen und und
und bei den etwas neuern /1 modellen könnte man das ausen einstellen, so wie bei der /2 nur halt mit bowdenzug...
hoffe du verstehst mich
Klar waeiss ich wie BAHNHOF geschrieben wird.
Aber dennoch danke für die Info.
Andreas
Mosche,
bei eBay vertickt einer Bowdenzugsätze.
Beim Durchlesen ist mir aufgefallen dass es für KR51/1 ne alte und ne neue Ausführung gibt.
Beim genaueren durchlesen ist mir aufgefallen dass der U-schied scheinbar am Bremszug fürs Hinterrad liegt.
Ich hab ne KR51/1 Bj76.
Welchen brauche ich jetzt und worin liegt der Unterschied wirklich ?
PS : Ich weiss dass ich wahrscheinlich im falschen Forum poste.
Gruss,
Andreas