Beiträge von DerDicke

    Kurzer Zwischenbericht.

    Durchfluss mit 400ml mehr als ok.

    Richtigen Vergaser verbaut.

    Auspuff ist ok.

    Aktuell wird mein Motor samt Zylinder und Zündung revidiert.

    Neue Batterie ist bestellt.

    Anschließend wird ein neuer Kabelbaum, neue Kombischalter und ein neuer Armaturenhalter verbaut.

    Er war sich nicht sicher, welcher Zylinder verbaut wurde. Er meinte, es müsste der MVZ sein. Ist doch Almot, oder? Ich glaube, er weiß selber nicht so richtig, wer da was gemacht hat. Jedenfalls antwortet er nur halbherzig auf meine Fragen.

    Ach, das wird schon.

    Nach und nach wird es ein Goldstück.

    Ja, das mit der Nadel wusste ich, aber bevor ich da irgendwas zusammenstückel, dachte ich mir, kann ich auch gleich den richtigen Vergaser verbauen. So mache ich das auch in Zukunft. Wenn etwas getauscht werden soll, nehme ich einfach das, was da auch wirklich hingehört. So kommt sie dem original immer näher.

    Ich habe jetzt Schrauberhilfe in der Umgebung gefunden.

    Habe zunächst den richtigen Vergaser (16N1-8) bestellt.

    Luftfilter habe ich bereits ausgetauscht.

    Wenn der Vergaser da ist, wird er korrekt eingestellt und verbaut. Da werde ich auch den Auspuff abbauen und kontrollieren.

    In den kommenden Wochen soll meine Elektrik neu sortiert und ordentlich verbaut werden, da es ziemlich abenteuerlich verbaut wurde.

    Bremsen sind in Ordnung.

    Wenn ich die Zündung kontrolliere wird auch nach dem Ritzel geschaut und, wenn nötig, angepasst.

    Wenn es dann nicht läuft, kümmere ich mich um den Zylinder. Sollte der nicht gut aussehen, werde ich auf 50ccm zurückbauen. Verbaut ist wohl der Almot 63ccm Zylinder.

    Ich tendiere eher dazu, zum original zurück zubauen. Aber nach und nach.

    Welches "andere" Ritzel wurde denn verbaut? Ein Zahn mehr, dann läuft das Schätzchen auch nicht optimal bei Ü90 kg.

    Das weiß ich leider nicht. Das bekomme ich hoffentlich raus, wenn der Verkäufer antwortet. Meine Erfahrung ist sehr gering, aber wahrscheinlich könnte ich nachgucken und die Zähne zählen. Bei meinem Kenntnisstand muss ich erst recherchieren, welches Ritzel getauscht wird, wenn man die Kubik erhöht, wie viele Ritzel so ein Moped hat. Dann muss ich herausfinden, wo das Ritzel sitzt, und was das Ritzel macht. Mit ein bisschen Zeit, erlese ich mir sowas.


    Wenn dem Motor die Kraft fehlt und nicht irgendwo anders kanns halt an fast allem liegen
    Schlechte Garnitur, Auspuff(Krümmer steckt zu tief, Dicht, kein Gegenkonus usw...) Am Vergaser, Nebenluft, Luftfilter, verstellte Zündung usw

    Deshalb habe ich dieses Thema erstellt. Ich möchte die möglichen Fehlerquellen sammeln, sortieren und dann nach und nach ausschließen. Beginnend mit den einfachsten und günstigsten :)

    Und all das mache ich zum ersten mal und zunächst erstmal alleine anhand eurer Beiträge.

    Vielen Dank für eure Ideen. Die finde ich gut. Ich selber habe auch schon darüber nachgedacht, entweder wieder auf 50ccm zu wechseln oder gleich auf M54 umzurüsten.


    Doch zunächst habe ich mich mal beim Verkäufer gemeldet, um zu erfahren, welcher Zylinder verbaut wurde, und was er alles an dem Schätzchen selbst gemacht oder machen lassen hat.


    Mein Bauchgefühl sagt mir, dass mein Problem nicht der Motor mit Zylinder ist. Ich habe eben ein Video vom 2Radgeber geschaut, wie man den Zylinder wechselt. Das traue ich mir als Glühbirnenwechsler alleine noch nicht zu.


    Ich prüfe zunächst den Durchfluss, die Batterie, die Zündung und den Auspuff. Kettenspannung habe ich auch noch nicht geprüft. Vergaserabstimmung ist wahrscheinlich auch nicht korrekt. Wenn das alles passen sollte, dann muss ich wohl an den Motor/Zylinder. Oder hat jemand noch weitere günstige Ideen, die einen Kraftverlust verursachen können?

    Das Foto mache ich dann auch gleich mit, wenn ich mich bei dem ständigen Mist-Wetter mal zur Werkstatt bewegt habe. :) Bislang bin ich noch unmotiviert.


    Es soll ein 63ccm Zylinder und ein anderes Ritzel verbaut worden sein. Ansonsten ist es ein 3-Gang-Motor.


    Es wäre schon schön, wenn sie mit meinen 110kg so 60km/h+ fahren würde. Im Moment fährt sie 40-45km/h laut GPS auf gerader Strecke. Bei einer kleinen Steigung gehts rasch runter auf 30km/h.


    Was mir noch eingefallen ist, wenn ich vom 3. Gang in den 2. Gang schalten möchte, springt sie oft in den Leerlauf. Ist es möglich, dass es an meiner Unerfahrenheit mit Schaltmopeds liegt, oder dürfte das nicht passieren?

    Umgekehrt, wenn ich von dem 1. Gang in den 2. Gang schalte, fühlt es sich an, als würde ich einen Gang überspringen. So fühlt es sich beim Auto an, wenn man vom 1. Gang in den 3. Gang schaltet. Da kommt einfach lange nichts.


    Ich würde mich freuen, wenn jemand Erfahrenes aus meiner Umgebung den Beitrag lesen würde und eine Probefahrt damit machen würde. Der würde bestimmt sofort die richtigen Schlüsse ziehen und könnte mir sagen, was zu tun ist.


    Der Vergaser ist mit hoher Wahrscheinlichkeit auch nicht richtig eingestellt. Ich weiß, dass dies auf Dauer den Motor schädigen kann, kann ein falsch eingestellter Vergaser auch zu solchen Leistungseinbrüchen führen?

    Hallo zusammen,

    ich bin Martin, 41 Jahre alt und komme aus Spenge. Das ist eine kleine Stadt im Kreis Herford in NRW. Ich habe mir im Oktober meine erste Simson gekauft. Es ist eine S50 die auf Enduro umgebaut wurde.

    Meiner Frau habe ich im November einen Star zum Geburtstag gekauft. :dance:

    Wir fangen mit dem Schrauben gerade erst an und sind noch sehr unerfahren und erhoffen uns hier, im Laufe der Zeit, die Erläuchtung. :biglaugh:

    Es würde erstmal reichen, wenn ich meine S50 richtig zum Laufen bekomme. Der Star läuft super! :)

    Moin tacharo,

    vielen Dank, dass du dir den Text durchgelesen hast und mir hilfst.


    Ich habe KBA-Papiere und die FIN passt überein.


    Ich muss mich zunächst einmal auf die Aussagen vom Verkäufer verlassen. Laut ihm wurde der Motor vor ca. 1,5 Jahren revidiert. Kann stimmen, muss aber nicht.

    Ich habe etwas über 10 Bar Kompression gemessen. Was ja erst mal gut ist. Kann dann der Zylinder trotzdem hinüber sein, oder der Motor? Die Kompression sagt ja eigentlich nichts weiter, außer dass der Motor dicht ist, oder?

    Ich habe auch noch einen weiteren Motor mit Zylinder etc dazu bekommen. Da konnte mir der Verkäufer nicht sagen, was für ein Zylinder drauf ist. Aber habe ich natürlich erstmal mitgenommen.

    Ich habe die Kontaktdaten des Verkäufers auch noch. Falls Infos benötigt werden, kann ich ihn noch kontaktieren.

    Die Bilder sind ebenfalls noch von ihm. Vielleicht ist er hier aktiv und erkennt sein altes Moped wieder. Dann könnte er auch einen Beitrag leisten.


    Bei nächster Gelegenheit werde ich den Durchfluss messen. Einmal mit zusätzlichem Filter und dann ohne.


    Ich vertraue zunächst einmal jedem Menschen. Ich finde es nicht gut niemandem zu vertrauen. Ich würde auch dem Verkäufer keinen Vorsatz unterstellen. Ich denke, dass das Moped das Jahr über mehr in der Garage stand als auf der Straße unterwegs war.


    Sehr wahrscheinlich ist die Batterie leer. Ich dachte, es müsste auch alles ohne geladene Batterie funktionieren. Habe ich wohl falsch gedacht. Die werde ich, bei der nächsten Gelegenheit prüfen und entsprechend laden oder ersetzen.

    Kann die Batterie auch an der geringen Leistung schuld sein?


    Ich kann zwar optisch die Zündung nicht bestimmen, aber es wurde mir eine Vape verkauft. Die 6V-Zündung war in der S50 verbaut, die ich zuerst haben wollte, aber zu lange geschlafen habe und diese dann an jemanden Verkauft wurde, der schneller war.


    Meine To-Do´s zum nächsten Mal:

    Durchfluss messen

    Batterie checken.


    Danke, danke, und nochmals danke für die Hilfe.

    Hallo liebe Simsongemeinde,

    ich bin Martin, 41 Jahre alt, aus Spenge im Kreis Herford in NRW und habe mir im Oktober meine erste Simson gekauft. :dance:

    Anfang des Jahres habe ich mir einen gebrauchten 50er Roller gekauft um zur Arbeit zu pendeln. Schnell habe ich gemerkt, dass 45km/h zu wenig für den Straßenverkehr sind. Wer hat sich das eigentlich ausgedacht?

    Ich begann also damit an dem Roller rumzubasteln. Distanzring aus der Variomatik raus, Wartung durchgeführt, Vergaser gereinigt etc. Alles nur durch Forenbesuche und Youtube-Videos. Der Roller fährt nun 55km/h, aber wenn sie mich erwischen, bin ich dran. Also bin ich durch Internetrecherche auf die Simsons (60km/h) gestoßen.

    Krasse Preise! 3500€ - 4000€ für ein fertig gemachtes Exemplar. Das ist erstaunlich!

    Als erstes hatte ich mir eine SR50 für 1500€ in Schwarz-Weiß angeschaut. Sie war mit Unterbrecher-Zündung. Für 300€ hätte der Verkäufer mir vor dem Kauf eine VAPE-Zündung eingebaut. Aber die SR50 ist mir zu klein. Wie mein Name schon sagt, bringe ich etwas mehr Masse mit und fühle mich auf so einem kleinen Roller wie ein Gorilla auf nem Dreirad. :wacko:

    Dann habe ich mir eine Schwalbe in Sahara-Braun für ebenfalls 1500€ angeschaut. Viele Beulen, viel Rost, Lenkung wackelig, auch keine VAPE. Irgendwie sehr schwer und klobig. Gefällt mir nicht.

    Eine S51 oder S50 sollte es werden. Optisch gefällt mir die Enduro mit dem hochgezogenen Auspuff und dem Lenker. Aber auch in "normaler" Version gefallen mir die Mopeds. :rotwerd:

    In etwa 100km Entfernung stand eine S50 zum Verkauf. Ein älterer Herr besaß sie seit 15 Jahren. Alles im originalen Zustand, bis auf einen 63ccm Zylinder, da er auch etwas "kräftiger" ist und mehr kraft für Anstiege wünschte. Er sei in den 15 Jahren nicht einmal von der Polizei angehalten worden und sagte mir, dass es optisch auch nicht zu erkennen sei. Ich brauche mir da keine Sorgen machen. Schneller wird sie nicht, nur mehr Kraft bekommt sie dadurch. 12V oder VAPE hätte er nie vermisst. 6V-Elektronik ist verbaut. 3000€ sollte sie kosten. Sah aber schon etwas in die Jahre gekommen aus. Ich habe eine Nacht drüber geschlafen und wollte sie mir dann anschauen. Ein Interessent war vor mir da, und hat sie dann auch gekauft. :dash:

    Ich habe meinen Umkreis für die Suche erhöht und eine S50, umgebaut auf Enduro mit 63ccm Zylinder und VAPE für 2500€ gefunden. 200km entfernt.

    Aus dem Internet habe ich Tipps zum Kauf einer Simson gelesen und dem Verkäufer alle Fragen gestellt, die in der Liste standen. Er bestätigte mir, dass alles ordnungsgemäß verbaut ist und alles funktioniert. Dazu hat er mir ein Video geschickt, wo die Simson sofort anspringt, alle Leuchten und die Hupe funktionieren. Er war echt nett.

    Da das Leben sinnlos ist, wenn man niemandem mehr vertraut, habe ich mir gedacht, wenn ich so weit fahre, dann kaufe ich die Kiste auf jeden Fall. Also riskiere ich es.

    Hänger besorgt, 200km nach Hessen gefahren. Auspuff angefasst, um zu schauen, ob er kalt ist. War kalt. Ein Tritt und die Simme sprang an. Aufgeladen, bezahlt und zurück nach Hause. Eine Probefahrt brachte nix, da ich bislang noch nie Schaltmoped gefahren bin und auch niemanden persönlich kenne, der Motorrad fährt, geschweige denn Simson.

    Irgendwann auf dem Heimweg ist sie mir leider im Hänger umgefallen. Der linke Spiegel ist aus dem Gewinde gebrochen und Spritt ist ausgelaufen. Ansonsten alles heile, glaub ich.

    Am Tag darauf habe ich mich auf die Simme gesetzt und meine ersten Versuche mit einem Schaltmoped gewagt. Nach ein paar versuchen klappte es auch. Aber ich war enttäuscht. Zieht ja garnicht. Da bin ich von meinem Roller besseres gewohnt. Der erste Gang heult ziemlich schnell auf. Zack, den 2. rein, aber da kommt nix. Dann, etwas bergab ging es. Tacho ist kaum lesbar. Die Nadel springt 10km/h hin und her. Die Beschleunigung ist echt schlecht und die Geschwindigkeit kann ich nicht einschätzen, aber langsamer als bei meinem Roller.

    Ich habe eine Handyhalterung von meinem Fahrrad an den Lenker gemacht, eine GPS-Geschwindigkeits-App runtergeladen und bin wieder rauf auf den Esel.

    Es hat sich bewahrheitet. Auf gerader Strecke nicht mehr als 40-45 km/h laut GPS. Kleine Steigung ,runter bis auf 30km/h. Der 1. Gang geht noch im Vergleich zu Gang 2 und 3. Da kommt ne ganze Weile so gut wie nichts. Der erste Gang schreit ziemlich schnell nach dem Schalten. Die Enttäuschung war/ist groß. Ein Blick in den Tank zeigte mir Rost. Ein Benzinfilter war nicht eingebaut.

    Also dachte ich mir, Vergaser reinigen. Gesagt, getan. Beim Reinigen stellte ich fest, das die Hauptdüse nicht aus dem Stock geschraubt werden konnte. Ich habe den Schlitz sogar leicht verbogen. Vergaser trotzdem wieder zusammengebaut und eingebaut. Spritt läuft aus der Dichtung der Schwimmerkammer. Vielleicht nicht richtig verschraubt. Schraube angezogen, Knack... Guss der Schwimmerkammer gebrochen.

    Also erste Bestellung getätigt.

    Vergaser BVF 16N1-11,

    Hauptdüsenset für entsprechenden Vergaser,

    Flanschdichtung mit entsprechenden Schrauben,

    Benzinfilter und Schläuche,

    Tank-Reinigungs- und Versiegelungsset,

    Benzinhahn,

    Düsenlehre und

    Zündkerzen.

    Tank entsprechend Anleitung und Video von 2Radgeber gesäubert und versiegelt. In der Zeit den neuen Vergaser kontrolliert und den Schwimmer nach bestem Wissen und gewissen gerade gebogen. Ich weiß nicht, ob es passt. Hatte Probleme die Abstände mit meinem Messschieber zu messen. Vielleicht passt es nicht 100%ig.

    Alles wieder verbaut. Trotzdem langsam und kraftlos.

    Die Einstellung des Vergasers bringt meine nerven an ihre Grenzen. Es ist doch eigentlich so einfach. Bei warmen Motor Gemischschraube reindrehen, dann langsam rausdrehen, bis die Drehzahl nicht mehr steigt und dann eine halbe Umdrehung zurückdrehen. Dann gegebenenfalls nach Kerzenbild optimieren. Aber soweit komme ich nicht.

    Mein Roller droht auszugehen, wenn ich die Gemischschraube ganz drin habe. Bei der Simson nicht. Die Drehzahl verändert sich kaum oder gar nicht beim Drehen der Gemischschraube.

    Um Falschluft auszuschließen, habe ich rund um den Vergaser alles mit Bremsenreiniger besprüht. Es veränderte sich aber nix.

    Die Standgasschraube reagiert dafür bei der kleinsten Berührung. Die Feder an der Schraube ist aber auch ein Witz und hakt bei jeder kleinsten Bewegung. Finde ich echt kacke.

    Die Elektrik scheint auch zu spinnen. Die Blinker gehen während der Fahrt nicht mehr. Wenn ich stehe gehen sie manchmal. Im Kasten wo auch das Zündschloss ist, ist ein riesen Kabelsalat. Da steige ich nicht durch.

    Vielleicht ist es aber auch der Auspuff. Aus der Verbindung vom Krümmer in den Auspuff tropft es manchmal. Kann wohl normal sein, wenn man kurze Strecken fährt. Bei meinem ganzen rumprobieren und kurz warmlaufen lassen also möglich. Allerdings sehe ich auch, dass da auch etwas Abgase ihren Weg nach draußen finden. Möglich, dass es auch die Leistung mindert. Oder sehe ich das falsch?

    Gelesen habe ich auch noch, dass die Zündung eventuell falsch eingestellt sein kann. Habe ich noch keine Erfahrung sammeln können. Ich dachte, eine VAPE stellt man einmal ein und dann war es das.

    Der Verkäufer sagte, sie fährt so 70km/h. Also muss die Zündung ja mal richtig eingestellt gewesen sein.

    Neue Bestellung.

    Schraubenset für eine komplette S51,

    Bing-Vergaser + passende Bowdenzüge für Gas und Choke, weil angeblich Idiotensicher,

    Zündeinstelluhr,

    Hitzeschutzband für Auspuff,

    Schalterkombinationen mit Kabel links und rechts, weil auf der linken Seite das Gewinde rausgebrochen ist und ich den Blinkerschalter auf der linken Seite haben möchte,

    neuen Armaturenträger weil der Vorbesitzer einen mit Blinkersignalen verbaut hat,

    Bremsbacken mit Bremsnocken vorne und hinten weil ich finde, dass die Bremsen nicht gut funktionieren.

    Ich habe das Schrauben an der Simson unterschätzt und mich übernommen.

    Bei uns im Kreis gibt es einen Simson-Service. Es wäre leicht die Simson dort hinzubringen und alles machen zu lassen. Aber dann weiß ich nicht wie er was gemacht hat.

    Ich habe den Ansp**n alles selbst zu machen und zu lernen. Aber ich schaffe es nicht alleine!

    Deshalb wende ich mich an euch. Ich brauche eure Unterstützung. Vielleicht gibt es jemanden in meiner Umgebung, der mir Face to Face helfen kann. Oder ich versuche es Schritt für Schritt alleine, mit eurer Unterstützung. Aber mir fehlt der Plan.

    Ich weiß nicht wo ich anfangen oder weitermachen soll. Es gibt mehrere Baustellen. Leistung und Elektrik.

    Am liebsten würde ich die ganze Karre zerlegen und dann wieder neu zusammensetzen. Aber das packe ich nicht alleine.

    Was würdet ihr mir raten?

    Vielen Dank schonmal an alle, die sich den langen Text durchgelesen haben und mir helfen möchten. Ich weiß es wirklich zu schätzen.

    simsonforum.de/attachment/39784/simsonforum.de/attachment/39785/